Pioneers of Change Kalender
Februar
Veranstaltungs-Details
WANDEL 4.0 feiern „HerzErwärmung inklusive“ BE PART OF IT! Als Pionier*innen des Wandels gestalten wir die Zukunft aktiv und freudig! Gemeinsam mit DIR versprühen wir in der Linzer Innenstadt ansteckende Mitmach- und
Veranstaltungs-Details
WANDEL 4.0 feiern
„HerzErwärmung inklusive“
BE PART OF IT!
Als Pionier*innen des Wandels gestalten wir die Zukunft aktiv und freudig! Gemeinsam mit DIR versprühen wir in der Linzer Innenstadt ansteckende Mitmach- und Selbermach-Ideen. Lebendigkeit, Freude und gemeinsames Erforschen von neuen Möglichkeiten, für eine Zukunft die uns allen gut tut!
Das Programm:
10-11 Uhr
*CHANGE TALK*HUMMEL-FLASHMOB*4.AUGENKONTAKT EXPERIMENT*
*1.LINZER SUDERTÜTE*2 MINUTEN AUSZEIT FÜR DICH*
11-12 Uhr
*MAGISCHER KREIS (HÖREN & GEHÖRT WERDEN)*
*WAS-MACHT-DICH-LEBENDIG- INTERVIEW*
12-13 Uhr
*CHANGE TALK*HUMMEL-FLASHMOB* AUGENKONTAKT EXPERIMENT*
*1.LINZER SUDERTÜTE*2 MINUTEN AUSZEIT FÜR DICH*
10-13 Uhr
*BEGEGNUNGSKREISE*LIEBESPUNSCH*SELBERMACHERin-GABENTISCH *SOLARMUSIK*
*GOLDEN GIRLS & BOYS*WANDELBAR*BEGLEITET VON DER MAGISCHEN ZARIN CÄCILIA*
Komm vorbei!
SAMSTAG 16. Februar
Von 10.00 bis 13.00 Uhr
LINZ, Martin-Luther-Platz, (mittig der Landstrasse) outdoor/indoor
Kosten: Deine freiwillige Spende deckt unsere Aktionsauslagen und ermöglicht uns ein Feier-Abendessen in Linz, herzlichen Dank.
Pioneers of Change T-Shirts, Poster und den Jahreskalender werden gegen freie spende vergeben.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Linz, Martin-Luther-Platz
Martin-Luther-Platz
Organizer
Pioneers of Change, LerNgang 2018 Westcyrill.kollros@gmail.com
16Feb10:0017:00Workshop für Gastgeber*innen regionaler Treffen (D - Berlin)
Veranstaltungs-Details
Wir nehmen uns Zeit um… einander kennen zu lernen unsere Intentionen des Gastgebens gemeinsam zu reflektieren und zu festigen Qualitäten des Gastgebens zu üben und zu stärken. Fragen, die wir gemeinsam
Veranstaltungs-Details
Wir nehmen uns Zeit um…
- einander kennen zu lernen
- unsere Intentionen des Gastgebens gemeinsam zu reflektieren und zu festigen
- Qualitäten des Gastgebens zu üben und zu stärken.
Fragen, die wir gemeinsam betrachten und erforschen werden:
- Mit welcher Intention öffne ich einen Raum für andere?
- Wozu lade ich ein und wie?
- Welche Haltung braucht‘s für einen guten Dialog?
- Was wäre das schönste was beim regionalen Treffen passieren könnte?
- Was brauchst du um die Aufgabe der/des Gastgeber*in gut zu machen?
Damit gehst du nach Hause:
- nützliche Methoden, Anregungen, Material, das dich beim Gastgeben unterstützen kann, damit‘s gut und mit Freude gelingt
- Pioneers Free-Cards um damit auf den Online Summit und die regionalen Treffen aufmerksam zu machen
- Klarheit, wie du das regionale Treffen organisieren und hosten magst
- Vorabinformationen zum Online Summit 2019
- Einführung in die Online Plattform für Gastgeber*innen
- neue Kontakte zu Gleichgesinnten und Vorfreude aufs Gestalten (hope so ;))
Wichtig: Dies ist keine Voraussetzung Gastgeber*in zu sein, viel mehr ein stärkendes Angebot für die dies anzieht.
Ablauf
- 9:30 Ankommen und Eintrudeln
- 10:00 Beginn
Kennenlernen & Ablauf
Gemeinsame Vision erarbeiten
Vorstellung der Methoden und Haltungen für Gastgeber*innen.
- 13:00 – 14:00 Mittagessen (gemeinschaftlich organisiert)
Vertiefung der Inhalte des Vormittags
Fragen klären
Einführung in die Online Plattform
- 16:30 Abschluss und Ausblick
- 17:00 Tschüss und Auf Wiedersehen
Eventuelle Änderungen des zeitlichen Rahmens werden 5 Tage vorher bekannt gegeben.
Geleitet bzw Gehostet wird dieser Tag von
Stephanie Steyrer (Projektleitung) & Kolleg*in
Bei Fragen melde dich bitte bei: Stephanie.Steyrer@pioneersofchange.org (Projektkoordination)
Mitzubringen:
Notizheft und Stift, Neugier und Offenheit
Wertschätzungsbeitrag gewünscht: 10-100€, Gib was du gerne beitragen magst und kannst.
Location wird 1 Woche vor Beginn bekannt gegeben.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
19Feb20:0022:00Online-Kreisgespräch - Praxis für Wandel-Engagierte
Veranstaltungs-Details
Die ersten Kreise bildeten sich um die Feuer unserer Vorfahren. Bis heute ist die Mitte des Kreises ein verbindender Ort, an dem wir unsere Unterschiede zu befruchtenden gemeinsamen Bildern zusammenfügen können. Vorraussetzung hierfür
Veranstaltungs-Details
Die ersten Kreise bildeten sich um die Feuer unserer Vorfahren.
Bis heute ist die Mitte des Kreises ein verbindender Ort, an dem wir unsere Unterschiede zu befruchtenden
gemeinsamen Bildern zusammenfügen können.
Vorraussetzung hierfür ist die Fähigkeit, miteinander statt gegeneinander zu reden.
– Vivian Dittmar
Ein Online-Raum für die Weisheit des Kreises
Der Kreis ermöglichte es unseren Ahnen unter teilwese extremen Bedingungen zu überleben. Und genau so kann er uns heute helfen, den wachsenden Herausforderungen und unwägbaren Umbrüchen zu begegnen.. gerade dann, wenn wir das Bedürfniss haben als Kulturwandler*innen gemeinsam mit anderen aktiv zu sein.
Auch online können wir diesen Kreis verblüffend gut ‚üben‘ und kollektive Weisheit zulassen.
Es geht uns in unserem Angebot um eine nährende Kultur des Zuhörens und dadurch die Möglichkeit aus dem Herzen heraus zu teilen und zu entdecken, wohin uns absichtliches liebevolles Da-Sein bringt.
Im Online-Kreis üben wir die Grundelemente der Kreiskommunikation wie unterstützendes Zuhören und Raumhalten, Verantwortung für sich tragen, bewusstes Von-sich-sprechen oder Stille. Wir reflektieren unsere Rollen und energetischen Haltungen im Kreis, sowie bei Bedarf auch Themen zu Entscheidungsfindung und Konsensbildung.
In diesem Erfahrungsraum werden bewusst kaum Vorgaben gemacht, damit der offene Prozess des Miteinanders, der Inspiration und Intuition, sich frei entfalten kann.
Die jeweiligen Inhalte entstehen durch die Menschen, die zusammenkommen. Du bist auf’s herzlichste eingeladen, für Dich zu sorgen und Deine Bedürfnisse in den Kreis einzubringen.
Lass dich überraschen oder komme selbst mit einer Frage, einer Geschichte, oder einer Erfahrung!
Der Online-Kreis wird angeboten in Kooperation mit Hermann Posch – Be-the-Change-Initiative.
ANMELDUNG
Da wir uns nicht mehr als 12 Teilnehmer*innen im Kreis wünschen bitten wir Dich um eine Anmeldung bis 4h vor Start direkt bei Hermann: hermann@be-the-change.de. Er sendet dir den Link zu. Das Angebot ist frei von festgelegten Kosten, gleichzeitig rufen wir die Teilnehmer*innen dazu auf, einen Beitrag in freiwilliger Höhe zu geben, um das Angebot energetisch stabil zu gestalten.
„Faszinierend, dass so eine Verbundenheit auch virtuell möglich ist“ – Teilnehmerin
Zeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
23Feb10:0017:00Workshop für Gastgeber*innen regionaler Treffen (A-Wien)
Veranstaltungs-Details
Wir nehmen uns Zeit um… einander kennen zu lernen unsere Intentionen des Gastgebens gemeinsam zu reflektieren und zu festigen Qualitäten des Gastgebens zu üben und zu stärken. Fragen die wir gemeinsam
Veranstaltungs-Details
Wir nehmen uns Zeit um…
- einander kennen zu lernen
- unsere Intentionen des Gastgebens gemeinsam zu reflektieren und zu festigen
- Qualitäten des Gastgebens zu üben und zu stärken.
Fragen die wir gemeinsam betrachten und erforschen werden:
- Mit welcher Intention öffne ich einen Raum für andere?
- Wie lade ich ein?
- Welche Haltung braucht‘s für einen guten Dialog?
- Was wäre das schönste was beim regionalen Treffen passieren könnte?
- Was brauchst du um die Aufgabe der/des Gastgeber*in gut zu machen?
Damit gehst du nach Hause:
- nützliche Methoden, Anregungen, Material, das dich beim Gastgeben unterstützen kann, damit‘s gut und mit Freude gelingt
- Pioneers Free-Cards um damit auf den Online Summit und die regionalen Treffen aufmerksam zu machen
- Klarheit, wie du das regionale Treffen organisieren und hosten magst
- Vorabinformationen zum Online Summit 2019
- Einführung in die Online Plattform für Gastgeber*innen
- neue Kontakte zu Gleichgesinnten und Vorfreude aufs Gestalten (hope so ;))
Wichtig: Dies ist keine Voraussetzung Gastgeber*in zu sein, viel mehr ein stärkendes Angebot für die dies anzieht.
Ablauf
- 9:30 Ankommen und Eintrudeln
- 10:00 Beginn
Kennenlernen & Ablauf
Gemeinsame Vision erarbeiten
Vorstellung der Methoden und Haltungen für Gastgeber*innen.
- 13:00 – 14:00 Mittagessen (gemeinschaftlich organisiert)
Vertiefung der Inhalte des Vormittags
Fragen klären
Einführung in die Online Plattform
- 16:30 Abschluss und Ausblick
- 17:00 Tschüss und Auf Wiedersehen
Eventuelle Änderungen des zeitlichen Rahmens werden 5 Tage vorher bekannt gegeben.
Geleitet bzw Gehostet wird dieser Tag von
Stephanie Steyrer (Projektleitung) & Sascha Tscherni (Begleitteam)
Bei Fragen melde dich bitte bei: Stephanie.Steyrer@pioneersofchange.org
Mitzubringen:
Notizheft und Stift, Neugier und Offenheit
Wertschätzungsbeitrag willkommen: 1 – 100€, Gib was du gerne beitragen magst und kannst.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Markhof Lernzentrum
Markhofgasse 19
März
01Mär18:0023:30Kick-off Event zum Online-Summit 2019
Veranstaltungs-Details
Am 7. März startet zum 3. Mal der Pioneers of Change Online-Summit. Ein Online Kongress der Speaker*innen aus den drei Bereichen Systemveränderung, Alternativen schaffen & Potenzialentfaltung präsentiert. Martin Kirchner hat einige inspirierende
Veranstaltungs-Details
Am 7. März startet zum 3. Mal der Pioneers of Change Online-Summit. Ein Online Kongress der Speaker*innen aus den drei Bereichen Systemveränderung, Alternativen schaffen & Potenzialentfaltung präsentiert. Martin Kirchner hat einige inspirierende Menschen interviewt um deren Geschichten hinauszutragen und von ihren Erfahrungen zu lernen. Im Zuge des diesjährigen Summits sollen, wie schon 2017 und 2018, regionale Gruppen entstehen, die den Wunsch haben selbst aktiv zu werden und sich zu vernetzen.
Wir wollen diesen Abend zum Anlass nehmen gemeinsam zu feiern „was ist“ und auf den kommenden Online-Summit anstoßen.
Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen, auf die Gelegenheit einander kennenzulernen!
Es darf getanzt, geplaudert, gelacht werden!
Vorläufiger Ablauf:
17:30 Ankommen & Eintrudeln
18:00 Begrüßung durch Martin Kirchner
18:30- 23:30
Kennenlernen „Wer ist aller da?“
Vorstellen der Speaker*innen
Party & Vernetzung
KOSTEN:
Freies Geben deines Beitrags, wie es für dich stimmig ist.
Bitte fülle das folgende Formular aus wenn du dich anmelden möchtest:
Jetzt anmelden
Zeit
(Freitag) 18:00 - 23:30
Veranstaltungsort
Markhof
Markhofgasse 19
02Mär10:0017:00Workshop für Gastgeber*innen regionaler Treffen (A - Vöcklabruck)
Veranstaltungs-Details
Wir nehmen uns Zeit um… einander kennen zu lernen unsere Intentionen des Gastgebens gemeinsam zu reflektieren und zu festigen Qualitäten des Gastgebens zu üben und zu stärken. Fragen, die wir gemeinsam
Veranstaltungs-Details
Wir nehmen uns Zeit um…
- einander kennen zu lernen
- unsere Intentionen des Gastgebens gemeinsam zu reflektieren und zu festigen
- Qualitäten des Gastgebens zu üben und zu stärken.
Fragen, die wir gemeinsam betrachten und erforschen werden:
- Mit welcher Intention öffne ich einen Raum für andere?
- Wozu lade ich ein und Wie?
- Welche Haltung braucht‘s für einen guten Dialog?
- Was wäre das schönste was beim regionalen Treffen passieren könnte?
- Was brauchst du um die Aufgabe der/des Gastgeber*in gut zu machen?
Damit gehst du nach Hause:
- nützliche Methoden, Anregungen, Material, das dich beim Gastgeben unterstützen kann, damit‘s gut und mit Freude gelingt
- Pioneers Free-Cards um damit auf den Online Summit und die regionalen Treffen aufmerksam zu machen
- Klarheit, wie du das regionale Treffen organisieren und hosten magst
- Vorabinformationen zum Online Summit 2019
- Einführung in die Online Plattform für Gastgeber*innen
- neue Kontakte zu Gleichgesinnten und Vorfreude aufs Gestalten (hope so ;))
Wichtig: Dies ist keine Voraussetzung Gastgeber*in zu sein, viel mehr ein stärkendes Angebot für die dies anzieht.
Ablauf
- 9:30 Ankommen und Eintrudeln
- 10:00 Beginn
Kennenlernen & Ablauf
Gemeinsame Vision erarbeiten
Vorstellung der Methoden und Haltungen für Gastgeber*innen.
- 13:00 – 14:00 Mittagessen (gemeinschaftlich organisiert)
Vertiefung der Inhalte des Vormittags
Fragen klären
Einführung in die Online Plattform
- 16:30 Abschluss und Ausblick
- 17:00 Tschüss und Auf Wiedersehen
Eventuelle Änderungen des zeitlichen Rahmens werden 5 Tage vorher bekannt gegeben.
Geleitet bzw Gehostet wird dieser Tag von
Kornelia Senzenberger (Begleit-Team OÖ) & Guido Güntert (Begleit-Team SBG)
Bei Fragen melde dich bitte bei: Stephanie.Steyrer@pioneersofchange.org (Projektkoordination)
Mitzubringen:
Notizheft und Stift, Neugier und Offenheit
Wertschätzungsbeitrag gewünscht: 1-100€, Gib was du gerne beitragen magst und kannst.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Veranstaltungsort
OKH, Otelo
Hatschekstraße 24
02Mär10:0017:00Workshop für Gastgeber*innen regionaler Treffen (D-Lörrach/Wiesental)
Veranstaltungs-Details
Wir nehmen uns Zeit um… einander kennen zu lernen unsere Intentionen des Gastgebens gemeinsam zu reflektieren und zu festigen Qualitäten des Gastgebens zu üben und zu stärken. Fragen die wir gemeinsam
Veranstaltungs-Details
Wir nehmen uns Zeit um…
- einander kennen zu lernen
- unsere Intentionen des Gastgebens gemeinsam zu reflektieren und zu festigen
- Qualitäten des Gastgebens zu üben und zu stärken.
Fragen die wir gemeinsam betrachten und erforschen werden:
- Mit welcher Intentione öffne ich einen Raum für andere?
- Wie lade ich ein?
- Welche Haltung braucht‘s für einen guten Dialog?
- Was wäre das schönste was beim regionalen Treffen passieren könnte?
- Was brauchst du um die Aufgabe der/des Gastgeber*in gut zu machen?
Damit gehst du nach Hause:
- nützliche Methoden, Anregungen, Material, das dich beim Gastgeben unterstützen kann, damit‘s gut und mit Freude gelingt
- Pioneers Free-Cards um damit auf den Online Summit und die regionalen Treffen aufmerksam zu machen
- Klarheit, wie du das regionale Treffen organisieren und hosten magst
- Vorabinformationen zum Online Summit 2019
- Einführung in die Online Plattform für Gastgeber*innen
- neue Kontakte zu Gleichgesinnten und Vorfreude aufs Gestalten (hope so ;))
Wichtig: Dies ist keine Voraussetzung Gastgeber*in zu sein, viel mehr ein stärkendes Angebot für die dies anzieht.
Ablauf
- 9:30 Ankommen und Eintrudeln
- 10:00 Beginn
Kennenlernen & Ablauf
Gemeinsame Vision erarbeiten
Vorstellung der Methoden und Haltungen für Gastgeber*innen.
- 13:00 – 14:00 Mittagessen (gemeinschaftlich organisiert)
Vertiefung der Inhalte des Vormittags
Fragen klären
Einführung in die Online Plattform
- 16:30 Abschluss und Ausblick
- 17:00 Tschüss und Auf Wiedersehen
Eventuelle Änderungen des zeitlichen Rahmens werden 5 Tage vorher bekannt gegeben.
Geleitet bzw Gehostet wird dieser Tag von
Isabell Schäfer-Neudeck (MULTI Team, D) & Cyrill Kollros (MULTI Team, CH)
Bei Fragen melde dich bitte bei: Stephanie.Steyrer@pioneersofchange.org (Projektkoordination)
Mitzubringen:
Notizheft und Stift, Neugier und Offenheit
Wertschätzungsbeitrag gewünscht: 1-100€, Gib was du gerne beitragen magst und kannst.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Maaßen- Stiftung
Kanderner Straße 37/1
07Mär(Mär 7)9:0017(Mär 17)9:00Online Summit 2019
Veranstaltungs-Details
Pioneers of Change Online Summit 2019 Inspiration und Mut für Veränderung Warum dieser Summit? We have a dream! Schauen wir hin – unsere Welt bewegt sich auf einen System-Kollaps zu. Das hören wir nicht gern. Viele schauen weg,
Veranstaltungs-Details
Pioneers of Change
Online Summit 2019
Inspiration und Mut für Veränderung
Warum dieser Summit?
We have a dream!
Schauen wir hin – unsere Welt bewegt sich auf einen System-Kollaps zu. Das hören wir nicht gern.
Viele schauen weg, verschanzen sich in Alltagsnormalität und virtueller Ablenkung.
Aber wo das Bedrohliche wächst, wächst auch das Rettende!
Erkennen wir den tiefgreifenden Bewusstseinswandel, lernen wir von inspirierenden PionierInnen.
Begreifen wir uns als Teil der neuen Welt, die gerade im Entstehen ist.
Finden wir unseren individuellen Beitrag und gehen wir gemeinsam neue Wege.
Werden wir tatkräftig im Sinne von Gandhi’s Motto ‚Be the Change‘.
Wir sind gerade intensiv in der Vorbereitung vom Summit 2019, der vom 7.-17. März stattfinden wird.
Voraussichtlich wird die neue Seite am 1. Februar online gehen. Du kannst dich mit deiner Emaik-Adresse eintragen und wir informieren dich!
Zeit
7 (Donnerstag) 9:00 - 17 (Sonntag) 9:00
29Mär15:3021:00Ideen- und Projektschmiede - Community-Event
Veranstaltungs-Details
Komm' als Projektgeber*in … Wenn du
Veranstaltungs-Details
Mit unserer kollektiven Intelligenz und Kreativität wollen wir:
- Ideen konkretisieren
- bereits bestehende Projekte weiterentwickeln oder
- eine aktuelle Herausforderung in einem Projekt gemeinsam lösen
Komm‘ als Projektgeber*in …
Wenn du eine Idee hast, die du angehen oder in einem Projekt vor einer Herausforderung stehst und nächste Schritte klären willst… dann sichere dir eine von 6 Plätzen und melde dich bis 1. März hier an:
Anmeldung als Projektgeber*in
Komm‘ als Projektberater*in …
Du wirst Teil der co-kreativen Gruppe und kannst dabei viel lernen über Projekte und Ideenumsetzung. Melde dich an und werde Teil der Gruppe von 25 Projektberater*innen (first come, first serve 😉
Anmeldung als Projektberater*in
Rahmen, Prozess, Methoden
Die Projektgeber*innen arbeiten an ihren Projekten mit ganz unterschiedlichen Menschen (=Projektbegleiter*innen) zusammen. Diese bringen ihr Fach- und Alltagswissen ein.
Der klar strukturierte Rahmen sorgt für einen konstruktiven und kreativen Denkraum.
Hierfür wird eine Variante des „Design for Wiser Action“ des „Art of Hosting“ verwendet.
Vorbild dieser Ideen- und Projektschmiede ist die Projektschmiede Vorarlberg. Mehr Infos: http://www.aoh-vorarlberg.at/projektschmiede/
Vorläufiger Ablaufplan
15:00 Ankommen, Eintrudeln
15:30 Pünktlich gemeinsamer Beginn
15:30 – 19:00 Gemeinsame Kreativ-Arbeitsphase (nach dem Format „Design for Wiser Action“)
19:00 Zusammenfassen, Abschließen
19:30 – 20:30 Gemeinsames Ernten und Feiern, Plaudern (dazukommen, nachkommen erwünscht)
Kosten: Freies Geben – und Transparenz
Die Veranstaltung basiert auf Schenk-Ökonomie – mit Hilfe eurer Beiträge, ermöglicht ihr dass weitere Schmieden stattfinden können.
Der Kostenaufwand wird beim Event transparent gemacht für jene die es interessiert.
In Zukunft hoffen wir konkret dafür gute Finanzierungswege zu finden.
Open for Ideas! 😉
Stephi Steyrer
(im Namen des ehrenamtlichen Hosting-Teams)
0650 848 81 68
stephanie.steyrer@pioneersofchange.org
Zeit
(Freitag) 15:30 - 21:00
Veranstaltungsort
Markhof powered by COLEARNING Wien - Das Dorf in der Stadt, Markhofgasse, Wien
Markhofgasse 19
April
Veranstaltungs-Details
Orientierung & Klarheit für deinen Weg Du willst dich beruflich und persönlich neu ausrichten? Du brauchst Bestärkung in deinem Veränderungs- und Entscheidungsprozess? Bei diesem Wochenendseminar definierst du wo du gerade stehst,
Veranstaltungs-Details
Orientierung & Klarheit für deinen Weg
Du willst dich beruflich und persönlich neu ausrichten?
Du brauchst Bestärkung in deinem Veränderungs- und Entscheidungsprozess?
Bei diesem Wochenendseminar definierst du wo du gerade stehst, welcher Weg vor dir liegt und welches kreative Potential in dir schlummert:
Wonach ruft dein Leben gerade? Was brauchst du um deine Träume umzusetzen? Wo treffen deine Ideen und Wünsche auf die Bedürfnisse der Gesellschaft?
Seit 2013 bieten wir dieses Seminar an und unterstützen damit Menschen, die sich Ausrichtung und Klärung in ihrem Leben wünschen. Besonders für Menschen welche sich in Übergangsphasen oder vor Entscheidungs- und Veränderungsprozessen befinden ist diese Seminar eine gute Stütze. Wir arbeiten in diesem Seminar mit den kraftvollsten Methoden aus der 10 jährigen Erfahrung von Pioneers of Change.
Ziele des Seminars
Klarheit finden für aktuelle Lebensaufgaben & Projekte, alten Ballast über Bord werfen, neue Inspiration finden, gestärkt werden für deinen Lebensweg, dir etwas Gutes tun und dir bewusst Zeit für dich nehmen.
Zeit
5 (Freitag) 10:00 - 7 (Sonntag) 16:00
Veranstaltungsort
Apfelweberhof
Watzmanns
Organizer
Bettina Hellein vom Pioneers of Change Teambettina.hellein@pioneersofchange.org
25Apr18:3021:00Community-Abend in Wien
Veranstaltungs-Details
THEMA: Das Thema des Community Abends wird 2 Wochen vor dem Event vom ehrenamtlichen Vorbereitungsteam festgelegt.
Veranstaltungs-Details
18.00 Ankommen, Eintrudeln
18.30 Gemeinsamer Start und Check in
Moderierter Reflexionsraum rund ums „Ich im Wandel“
21:00 Gemeinsamer Abschluss des angeleiteten Prozess
————————–————————–——————
21:00 – 22.00 OFFEN
Vernetzen, Chillen, Tanzen, Plaudern
(Unangemeldetes Nachkommen erwünscht! 🙂)
22.00 / 22.30 Rausschmiss!
FREIE SPENDE!
Wir freuen uns über das was du gerne und leicht geben kannst, damit wir weitere solche Events organisieren können.
Zeit
(Donnerstag) 18:30 - 21:00
Veranstaltungsort
Markhof powered by COLEARNING Wien - Das Dorf in der Stadt, Markhofgasse, Wien
Markhofgasse 19
Mai
17Mai15:3021:00Ideen- und Projektschmiede - Community-Event
Veranstaltungs-Details
Komm' als Projektgeber*in … Wenn du
Veranstaltungs-Details
Mit unserer kollektiven Intelligenz und Kreativität wollen wir:
- Ideen konkretisieren
- bereits bestehende Projekte weiterentwickeln oder
- eine aktuelle Herausforderung in einem Projekt gemeinsam lösen
Komm‘ als Projektgeber*in …
Wenn du eine Idee hast, die du angehen oder in einem Projekt vor einer Herausforderung stehst und nächste Schritte klären willst… dann sichere dir eine von 6 Plätzen und melde dich bis 26. April hier an:
Anmeldung als Projektgeber*in
Komm‘ als Projektberater*in …
Du wirst Teil der co-kreativen Gruppe und kannst dabei viel lernen über Projekte und Ideenumsetzung. Melde dich an und werde Teil der Gruppe von 25 Projektberater*innen (first come, first serve 😉
Anmeldung als Projektberater*in
Rahmen, Prozess, Methoden
Die Projektgeber*innen arbeiten an ihren Projekten mit ganz unterschiedlichen Menschen (=Projektbegleiter*innen) zusammen. Diese bringen ihr Fach- und Alltagswissen ein.
Der klar strukturierte Rahmen sorgt für einen konstruktiven und kreativen Denkraum.
Hierfür wird eine Variante des „Design for Wiser Action“ des „Art of Hosting“ verwendet.
Vorbild dieser Ideen- und Projektschmiede ist die Projektschmiede Vorarlberg. Mehr Infos: http://www.aoh-vorarlberg.at/projektschmiede/
Vorläufiger Ablaufplan
15:00 Ankommen, Eintrudeln
15:30 Pünktlich gemeinsamer Beginn
15:30 – 19:00 Gemeinsame Kreativ-Arbeitsphase (nach dem Format „Design for Wiser Action“)
19:00 Zusammenfassen, Abschließen
19:30 – 20:30 Gemeinsames Ernten und Feiern, Plaudern (dazukommen, nachkommen erwünscht)
Kosten: Freies Geben – und Transparenz
Die Veranstaltung basiert auf Schenk-Ökonomie – mit Hilfe eurer Beiträge, ermöglicht ihr dass weitere Schmieden stattfinden können.
Der Kostenaufwand wird beim Event transparent gemacht für jene die es interessiert.
In Zukunft hoffen wir konkret dafür gute Finanzierungswege zu finden.
Open for Ideas! 😉
Stephi Steyrer
(im Namen des ehrenamtlichen Hosting-Teams)
0650 848 81 68
stephanie.steyrer@pioneersofchange.org
Zeit
(Freitag) 15:30 - 21:00
Veranstaltungsort
Markhof powered by COLEARNING Wien - Das Dorf in der Stadt, Markhofgasse, Wien
Markhofgasse 19
Juli
Veranstaltungs-Details
Orientierung & Klarheit für deinen Weg Du willst dich beruflich und persönlich neu ausrichten? Du brauchst Bestärkung in deinem Veränderungs- und Entscheidungsprozess? Bei diesem Wochenendseminar definierst du wo du gerade stehst,
Veranstaltungs-Details
Orientierung & Klarheit für deinen Weg
Du willst dich beruflich und persönlich neu ausrichten?
Du brauchst Bestärkung in deinem Veränderungs- und Entscheidungsprozess?
Bei diesem Wochenendseminar definierst du wo du gerade stehst, welcher Weg vor dir liegt und welches kreative Potential in dir schlummert:
Wonach ruft dein Leben gerade? Was brauchst du um deine Träume umzusetzen? Wo treffen deine Ideen und Wünsche auf die Bedürfnisse der Gesellschaft?
Seit 2013 bieten wir dieses Seminar an und unterstützen damit Menschen, die sich Ausrichtung und Klärung in ihrem Leben wünschen. Besonders für Menschen welche sich in Übergangsphasen oder vor Entscheidungs- und Veränderungsprozessen befinden ist diese Seminar eine gute Stütze. Wir arbeiten in diesem Seminar mit den kraftvollsten Methoden aus der 10 jährigen Erfahrung von Pioneers of Change.
Ziele des Seminars
Klarheit finden für aktuelle Lebensaufgaben & Projekte, alten Ballast über Bord werfen, neue Inspiration finden, gestärkt werden für deinen Lebensweg, dir etwas Gutes tun und dir bewusst Zeit für dich nehmen.
Zeit
26 (Freitag) 10:00 - 28 (Sonntag) 16:00
Veranstaltungsort
Schwarzenbergalm, Jungscharhaus
Schwarzenbergalm, Gfalls 8, 5061 Elsbethen
Organizer
Bettina Hellein vom Pioneers of Change Teambettina.hellein@pioneersofchange.org
August
18AugalldaySommer-Auszeitfür engagierte Menschen, die sich beherzt für den Wandel einsetzen
Veranstaltungs-Details
Inhalt und Programm Aktive Auseinandersetzung mit deinen Themen statt „Death by Powerpoint“. Tiefer Kontakt mit Gleichgesinnten und Menschen mit für dich neuen Sichtweisen. Durch die Auswahl der TeilnehmerInnen und Themen
Veranstaltungs-Details
Inhalt und Programm
Aktive Auseinandersetzung mit deinen Themen statt „Death by Powerpoint“. Tiefer Kontakt mit Gleichgesinnten und Menschen mit für dich neuen Sichtweisen.
Durch die Auswahl der TeilnehmerInnen und Themen machen wir unübliche Verknüpfungen „erlebbar“. Der Rahmen unterstützt tiefen Kontakt, Auseinandersetzung mit neuen Perspektiven und echter Innovation.
Zeit
August 18 (Sonntag) - 21 (Mittwoch)