Pioneers of Change LERNgang 2013

Anne Erwand
Visionärin und Pragmatikerin, Gründerin der Strukturmanufaktur und des Wohnprojekts in Hasendorf
Anne Erwand
Visionärin und Pragmatikerin, Gründerin der Strukturmanufaktur und des Wohnprojekts in Hasendorf
Anne hat große Ideen und setzt diese um. Sie initiierte sie das Wohnprojekt Hasendorf und zieht demnächst dort ein. Nach Jahren im Ökobüro ist jetzt Zeit für berufliche Veränderung: Anne gründet die Strukturmanufaktur und unterstützt Initiator*innen mit ihrer Planungs- und Priorisierungsfähigkeit. Im Lerngang schrieb sie das Kinderbuch "Der Erdbeerbaum".

Bettina Hellein
Begegnungskunst und politische Partizipation, die wilde Feldküche, Lerngangsleiterin PoC
Bettina Hellein
Begegnungskunst und politische Partizipation, die wilde Feldküche, Lerngangsleiterin PoC
Bettina lebt ihre unterschiedlichen Facetten in ihren zahlreichen Projekten. Eine als Initiatorin der wilden Feldküche - naturnahe Seminarwochen und Urlaubsangebote. Eine durch das Schaffen von Räumen für Partizipation: Begegnungskunst.eu, Jugendräte, Initiatorin eines Co-Working Spaces. Die Oberösterreicherin ist Leiterin des PoC West Lerngangs.

Bettina Zelenak
Pädagogin, Schreibende
Bettina Zelenak
Pädagogin, Schreibende
Mylifeisaboxfullofchocolate.blogspot.com ist ihre Domain. Bettina schreibt gerne. Die Pädagogin ist dabei, eine Kindergruppe in Wien zu gründen und arbeitete in entwicklungspolitischen Projekten mit.

Charlotte Stiefel
Gründerin des grünen Kinderbuchverlages Neunmalklug
Charlotte Stiefel
Gründerin des grünen Kinderbuchverlages Neunmalklug
Bunte Geschichten in grünen Büchern: Charlotte gründete den „grünen“ Kinderbuchverlag "Neunmalklug". Ihre bisher 7 verlegten Kinderbücher sind nach den Prinzipien von Cradle to Cradle hergestellt und können unbedenklich von Kleinkindern in den Mund genommen werden. Charlotte lebt mit ihrer Familie im Schwarzwald.

Christian Steiner
Ermöglicher gemeinschaftlichen Bauens und Wohnens
Christian Steiner
Ermöglicher gemeinschaftlichen Bauens und Wohnens
Mit seinem consulting-Unternehmen ‚conviva‘ bietet er alle relevanten Dienstleistungen – von Beratung über Prozessbegleitung bis hin zum Projektmanagement – für partizipatives & kooperatives Planen, Bauen, Wohnen & Leben an.

Eva Rohrmoser
Richterin im Familienrecht und Mutter
Eva Rohrmoser
Richterin im Familienrecht und Mutter
Für Eva war 2013 ein Jahr des Wandels. Die Anwaltsanwärterin konzipierte ein Mediationsprojekt und entschied sich dann dafür, in den bewährten Strukturen unseres Rechtssystems zu arbeiten und diese zu gestalten. Seit 2014 setzt sie ihre Fähigkeiten als Richterin im Familienrecht ein. Seit 2016 ist sie Mutter und in Karenz.

Franz Aunkhofer
Alltagsaktivist, Workshop-, Reise und Hackathonleiter
Franz Aunkhofer
Alltagsaktivist, Workshop-, Reise und Hackathonleiter
Franz ist Aktivist in vielen Themenbereichen. Er bietet Workshops an, veranstaltete einen Hackathon in Graz zum Thema alternative Bildung und hat eine Reise geleitet. Das Projekt seines Lerngangsjahres 2013 beschäftigte sich mit Lebensmittelabfällen im Kontext der ökologischen Landwirtschaft.

Heidi Grüneis
Begleitung beim Thema Tod, Trauer und Sterben
Heidi Grüneis
Begleitung beim Thema Tod, Trauer und Sterben
"Neumond" heißt ihr im Lerngang 2013 entwickeltes Projekt. Unter diesem Namen hat sich Heidi selbständig gemacht und begleitet Menschen bei der Verarbeitung ihrer Trauer nach dem Tod von Angehörigen.

Johannes Ebner
Jugendleiter, Begleiter von Prozessen und Übergängen, Biolandwirt, Vater
Johannes Ebner
Jugendleiter, Begleiter von Prozessen und Übergängen, Biolandwirt, Vater
Johannes begleitet Jugendliche und Erwachsene in Übergangsphasen. Er ist ausgebildeter Create your Change-Facilitator, führt einen selbst reonovierten Biolandwirtschaft. Lädt zu Schwitzhütten und Councilrunden.

Josef Burkhart
Sozialarbeiter, Alltagsaktivist, Vater
Josef Burkhart
Sozialarbeiter, Alltagsaktivist, Vater
Josef geht achtsam durch die Welt und unterstützt Projekte und Initiativen für gesellschaftliche Veränderung. Vater einer Tochter.

Kewin Comploi
Gründer Wohnprojekt Hasendorf, Lerngangsleitung Pioneers of Change, Mitarbeiter Goal 2000
Kewin Comploi
Gründer Wohnprojekt Hasendorf, Lerngangsleitung Pioneers of Change, Mitarbeiter Goal 2000
Kewin leitete das Nachhaltigkeitsteam bei Global 2000. Nun steigt der Südtiroler als Leiter des ersten Lerngangs PoC West in die Fussstapfen der Poc-Lerngangsleiter*innen. Die zündende Idee zum erfolgreich umgesetzten und wunderschönen Wohnprojekt Hasendorf hatten Anne und er am letzten Pioneers Modul 2014.

Marlene Günther
Käserin mit Laib und Seel, Käsewerkstätten, Gründerin eines Hofprojektes
Marlene Günther
Käserin mit Laib und Seel, Käsewerkstätten, Gründerin eines Hofprojektes
Marlene liebt es, in den Bergen zu sein und auf Almen zu arbeiten. Die Kunst der Käseproduktion lernte die Wienerin direkt beim Bauern und gibt sie mit Begeisterung in Käseworkshops weiter. Mitbegründerin eines gemeinschaftlichen Landwirtschafts- und Wohnprojektes in Oberösterreich.

Marta Cociancig
Alternativen zum Supermarkt, Kredenz.me in Klosterneuburg, zerowastejam
Marta Cociancig
Alternativen zum Supermarkt, Kredenz.me in Klosterneuburg, zerowastejam
Marta möchte die Lebensmittelversorgung anders organisieren und gleichzeitig einen Ort der Begegnung schaffen. Im Lerngang 2013 organisierte sie die Genossenschaft MIWA. Sie ist beim Mitgliederladen kredenz.me engagiert und Mitbegründerin der zerowastejam. Mutter von 2 Kindern.

Michael Geyr
Um- & Aufbau eines Hofes, einer Brauerei und einem Gemeinschaftsgarten
Michael Geyr
Um- & Aufbau eines Hofes, einer Brauerei und einem Gemeinschaftsgarten
Michael macht sich den Hof, so wie er ihm gefällt. Eine Brauerei, ein Gemeinschaftsgarten, ein Versorgungszentrum entstehen in den letzten alten Liegenschaften im kleinen Dorf Hatting in Tirol. Drei Häuser,
deren Grundmauern mehr als 200 Jahre alt sind, werden neues Leben eingehaucht.

Niklas Astor
Gründer des Unternehmens GREEN SHIRTS
Niklas Astor
Gründer des Unternehmens GREEN SHIRTS
Schockiert vom wahren Gesicht der Kleidungsbranche, gründete Maturant Niklas 2012 das Label "GREEN SHIRTS". Das mittlerweile erfolgreiche Unternehmen bietet bezahlbare Bio T-Shirts & Eco Fashion, die stylisch, jung und modern sind und Botschaften vermitteln.

Nora Ruzsics
Filmemacherin, Künstlerin
Nora Ruzsics
Filmemacherin, Künstlerin
Mit norarufilm hat Nora ihr eigenes Kreativunternehmen gegründet. Ihre Filme sind ko-generierte Geschichten der Hoffnung: Kunst- und Dokumentarfilm vereint mit Dialog, Geschichten- und Faktenerzählen, bildender/darstellender Kunst sowie mit Musik vor und hinter dem Brennglas der Kamera.

Sabrina Nussbaumer
Söwa g´mocht! Näht Neues aus alten Stoffen
Sabrina Nussbaumer
Söwa g´mocht! Näht Neues aus alten Stoffen
Kreativ und sozial ist Sabrina tätig. Sie veranstaltet Kleidertauschparties und fertigt Neues aus alten Stoffen und alter Kleidung. Unter dem Label söwa g´mocht lassen sich ihre Produkte erkennen.

Tobias Same
Landwirt, Erzieher, Prozessbegleiter, Shiatsupraktiker
Tobias Same
Landwirt, Erzieher, Prozessbegleiter, Shiatsupraktiker
Mit dem Hintergrund sozialer und interkultureller Arbeit mit Jugendlichen, Erlebnispädagogik und initiatischer Prozessbegleitung nach dem Eschwege Institut unterstützt Tobias Menschen in persönlichen Krisen und Übergangsphasen. Lebend und arbeitend am Scharmützelhof.

Theresa Willerstorfer
Pädagogin, Aktivistin, Schule am Bauernhof
Theresa Willerstorfer
Pädagogin, Aktivistin, Schule am Bauernhof
Die trommelnde Aktivistin bei SambAttac ist von Beruf engagierte Lehrerin. In der Schule will sie Zugang zur Herstellung und Verwendung von Lebensmitteln vermitteln. Ihr Projekt im Lerngang 2012 "Schule am Bauernhof" setzt sie erfolgreich um.

Zdenka Friedl
Ena Free, Bioladentante, Kinesiologin und Schamanisch praktizierende Energetikerin
Zdenka Friedl
Ena Free, Bioladentante, Kinesiologin und Schamanisch praktizierende Energetikerin
Zdenka begleitet kinesiologisch und schamanisch Menschen, schafft Räume der Begegnung und ist Drehscheibe für Projekte und biologische, regionale Lebensmittel. Im Lerngang 2013 begann sie mit der Vision einer Praxisgemeinschaft, die sie 2018 umgesetzte. Seit 2015 betreibt sie Enas Naturkostladen.