Pioneers of Change LERNgang 2014

Alexander Pablo J. Leitner
Freischaffender Musiker, (R)Evolutionär & Weltenverbinder
Alexander Pablo J. Leitner
Freischaffender Musiker, (R)Evolutionär & Weltenverbinder
Pablo spielte mit seiner Band schon auf zahlreichen Events seiner Pioneers Kolleg*innen. Aufgewachsen in einem SOS Kinderdorf hat der Künstler unter dem Namen Pablo J erfolgreich eine Band gegründet und die erste CD veröffentlicht. Seine selbst komponierte Musik mit gesellschaftsverbindenden Texten findet bereits weltweiten Anklang.

Barbara Schmidt
experimentelle Arbeitsglücksuchende in der Wirtschaft
Barbara Schmidt
experimentelle Arbeitsglücksuchende in der Wirtschaft
Barbara ist Coach und Konzernmitarbeiterin. Sie entwickelte »Dein Glückshafen«, ein Inspirati- onsprogramm für Menschen (40+) auf der Suche nach dem beruflichen Glück. Die WollerInnen treffen die TuerInnen — online, bei Events und Exkursionen, in Seminaren mit Gleichgesinnten oder beim individuellen Coaching.

Björn Rabethge
Forscher der Kommunikation und des nachhaltigen Lebensstils
Björn Rabethge
Forscher der Kommunikation und des nachhaltigen Lebensstils
Wie können wir so miteinander arbeiten und kommunizieren, dass alle dabei ihr Potential voll entfalten können? Welche Strukturen braucht es, damit wir Freude und Sinn in unserer Arbeit finden? Zu diesen Fragen machte Björn im Lerngang 2014 kleinere Projekte und lebt seither in einer WG mit tw. Selbstversorgung durch ihren Permakulturgarten am Stadtrand von Wien.

Christine Wagner
Gesundheits- und Krankenschwester & Naturheilerin, Gründerin der Heile Welt Manufaktur
Christine Wagner
Gesundheits- und Krankenschwester & Naturheilerin, Gründerin der Heile Welt Manufaktur
In ihrer Manufaktur verarbeitet Christine Heilpflanzen und Gewürze zu Tee, Duftkissen, Auszügen und Hydrolaten. Naturschutz und Erhalt der wertvollen Pflanzeninformation stehen im Mittelpunkt ihres Schaffens. In Seminaren gibt sie ihr Wissen über Heilpflanzen weiter, Impulse zur Selbstverantwortung und Hilfe zur Selbsthilfe.

Doris Buchmayr
Musiktherapeutin, Sängerin, Leiterin von Jodelkursen
Doris Buchmayr
Musiktherapeutin, Sängerin, Leiterin von Jodelkursen
Doris lebte in Gabun/Afrika, in Innsbruck, im Mühlviertel und in Wien. Für ihr Leben gern erhebt sie ihre Stimme und singt. Im Lerngang entwickelte sie ein Jodelworkshop-Angebot. Seither hat sich die Chorsängerin als Musiktherapeutin selbständig gemacht und damit ihre berufliche Zukunft aufgebaut.

Fiona Brady
Holzhandwerkerin und Grinberg Praktikerin in Ausbildung
Fiona Brady
Holzhandwerkerin und Grinberg Praktikerin in Ausbildung
Fiona absolvierte ihr Studium als Bühnenbildnerin und wirkte in Filmprojekten mit. Aktuell baut sie gemeinsam mit Gleichgesinnten eine Biolandwirtschaft auf. Im Lerngang 2014 entwickelte sie mit Michael Ambros das Integrationsprojekt "Unter einem Dach", unter welchem Flüchtlingsunterkunft, Beratung, Begegnungszentrum und Arbeitsort verbunden werden.

Heidelinde Haas
Gründerin der füllBar, Upcycling, Ressourcenschonung, Platz fürs Wesentliche
Heidelinde Haas
Gründerin der füllBar, Upcycling, Ressourcenschonung, Platz fürs Wesentliche
Ordnung, Klarheit, Leichtigkeit durch Ressourcenschonung. Platz schaffen fürs Wesentliche. Heidi bietet "Ausmistcoachings" für Menschen, die sich nach mehr Struktur sehnen. Sie ist Gründerin der füllBar, wo sie ökologisch hergestellte und Abbaubare Reinigungsmittel in nachfüllbaren Behältern verkauft. Ihr Shop befindet sich in 1070 Wien.

Janine Bex
Stadt- und Regionalentwicklerin, Vernetzerin, begegnungsfeld mensch_umwelt
Janine Bex
Stadt- und Regionalentwicklerin, Vernetzerin, begegnungsfeld mensch_umwelt
Kraftvoll und tatkräftig will sie die Innsbrucker Nachhaltigkeitsstrategie umsetzen. Als Expertin für nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung mit einem Netzwerk in Politik, Wirtschaft und Bildung in Tirol fördert sie mit dem Projekt Bildungsbaum ökologisches und gemeinwohlorientiertes Bewusstsein und Handeln.

Johanna Nimmervoll
Pädagogin, Betriebswirtin, Wanderführerin, Gastwirtin, Sennerin
Johanna Nimmervoll
Pädagogin, Betriebswirtin, Wanderführerin, Gastwirtin, Sennerin
Feiern, Lernen, Erholen, Genießen im wunderschönen, bislang untouristischen Unken (Pinzgau, Salzburg) Das setzt Johanna in einer alte, wiederbelebten und ökologisch sanierten Werkstatt mit großem Veranstaltungsraum und Ferienwohnungen um. Die Wanderführerin bietet autofreien ökologischen Urlaub in ihrem Heimatort an.

Joseph Matzner
Naturwissenschafter, Achtsamkeitstrainer
Joseph Matzner
Naturwissenschafter, Achtsamkeitstrainer
Joseph arbeitete mit Informationstechnologie und Naturwissenschaft. Im Lerngang 2014 entwickelte der Naturliebhaber das NunDa — AchtsamkeitsTraining und leitet seither Workshops und Seminare.

Martin Bors
Naturwissenschafter, Werkstätte für Angewandte Unmöglichkeiten
Martin Bors
Naturwissenschafter, Werkstätte für Angewandte Unmöglichkeiten
Martin ist Forscher und Erfinder. Schwer realisierbare Ideen ziehen ihn magisch an. Neudefinierung der Wissenschaft und Wohlstand, der mit weniger Opfern auskommt sind seine Ziele. Konkret setzt er sich ein für: Fortbewegung durch Muskelkraft; Tabus, Obrigkeitsfurchtsamkeit und blinde Flecken auflösen; Musik schaffen.

Max Tremmel
Mediziner, Erfinder der Defi-App
Max Tremmel
Mediziner, Erfinder der Defi-App
Wo ist der nächste Herzschrittmacher in der Stadt zu finden? Max setzte sich für die Entwicklung einer Defi-App ein, die den nächsten Defilibrator für den Notfall anzeigt. Mit großem Interesse für holistische Medizin möchte Veränderungen und Verbesserungen in unserem Gesundheitssystem umsetzen.

Michael Ambros
Mitbegründer des Students Innovation Center "Sic!", Erfinder von Unter einem Dach
Michael Ambros
Mitbegründer des Students Innovation Center "Sic!", Erfinder von Unter einem Dach
Michael begleitet an der BOKU engagierte Menschen bei der Umsetzung ihrer Projekte. Zu diesem Zweck wurde das Students Innovation Center "Sic!" gegründet. Im Lerngang 2014 entwickelte er mit Fiona "Unter einem Dach", unter welchem Flüchtlingsunterkunft, Beratung, Begegnungszentrum und Arbeitsort verbunden werden.

Petra Grill
Organisationstalent und Mutter
Petra Grill
Organisationstalent und Mutter
Petra widmet sich seit der Geburt ihrer beiden Kinder dem Thema natürliches Aufwachsen. Windelfreiheit und respektvoller Umgang mit Kindern sind dabei genauso Thema wie zeitgemäße Bildung.

Simon Schwarz
Organisationsberater, Holocracy Experte
Simon Schwarz
Organisationsberater, Holocracy Experte
Wie entwickeln wir Kulturen und Strukturen in Start ups, die den Menschen Entwicklung und den Unternehmungen Erfolg ermöglichen? Simon ist Holacracy Coach, Teammitglied von "Holacracy One" und arbeitet bei "Dwarfs and Giants" mit, um dazu zu forschen und die Organisationsform der Holacracy zu verbreiten.

Stefan Heine
Wanderer, Holzkunsthandwerker und Erfinder der essbaren Stadt Wels
Stefan Heine
Wanderer, Holzkunsthandwerker und Erfinder der essbaren Stadt Wels
Stefan entdeckte im Lerngangs- und Auszeitjahr 2014 seine Liebe zum Wandern und zum Handwerk mit Holz. In seiner Werkstatt stellt er Holzkunststücke her. In seine Heimatstadt Wels bringt er Naturnähe, essbare Landschaft und Bewusstsein für Lebensmittelanbau und -verwendung unter dem Motto essbare Stadt Wels.

Stefan Stockinger
Präsentationscoach, Vortragskünstler & Herzensproletarier
Stefan Stockinger
Präsentationscoach, Vortragskünstler & Herzensproletarier
Stefan - el Pirado gestaltet Eventprogramme, Präsentationen und gibt selbst Vorträge zu Zukunftsthemen. Sein Anliegen ist es, vor Allem jungen und unerfahrenen Menschen das Thema Nachhaltigkeit näherzubringen. Mit viel Storytelling und Interaktion machen diese oft trockenen
Themen dann auch richtig Spass!

Stephan Pfeffer
Graphikdesigner, Gründer der Terra Preta Humusberatung
Stephan Pfeffer
Graphikdesigner, Gründer der Terra Preta Humusberatung
Als Graphikdesigner hat Stephan für viele Organisationen ihr Corporate Identity konzipiert. Sein Herz gehört jedoch dem Humus. Mit der Terra P Humusberatung lehrt er die fruchtbarste Erde der Welt selbst herzustellen. Terra P berät Gärtnereien, Landwirtschaften und Entwicklungshilfeprojekte.

Thomas Schenk
Gründer der Charity Organisation Wine Aid
Thomas Schenk
Gründer der Charity Organisation Wine Aid
Thomas kommt aus der Wirtschaft. Als engagierter Unternehmensgründer und Weinliebhaber hat er sich mit der erfolgreichen Charity Organisation Wine Aid einen Namen gemacht und ist auf allen Kulturveranstaltungen im Umfeld der Pioneers of Change mit einem Weinverkostungsstand anzutreffen.