july, 2022
Event Details
Keine Zeit für Shortcuts – Tiefe Transformation! Wie können wir jetzt handlungsfähig werden? Offenes Webinar mit Daniel Remigius Auf der Mauer Am Dienstag, 5. Juli. 20 - 21:30 Uhr Hast du die letzten beiden
Event Details
Keine Zeit für Shortcuts – Tiefe Transformation!
Wie können wir jetzt handlungsfähig werden?
Offenes Webinar mit Daniel Remigius Auf der Mauer
Am Dienstag, 5. Juli. 20 – 21:30 Uhr
Hast du die letzten beiden Jahre schon verdaut?
Ich merke immer wieder, dass ich mir noch mehr Integrations- und Regenerationszeit wünsche und ahne, dass das auch kollektiv jetzt „dran“ ist.
Daniel Auf der Mauer würde sagen: Wir sind „emotional überwältigt„. Wenn wir nun aus dieser Überwältigung handeln wollen, agieren wir in rückwärtsgewandten Mustern. Wir stehen vor zahlreichen persönlichen und globalen Herausforderungen. Es ist lebenswichtig, diesen präsent gegenüber zu treten.
Wie Transformation gelingt + eine Übung für dich
An diesem Abend spreche ich mit Daniel auf der Mauer darüber wie wir in der Gegenwart handlungsfähig werden. Außerdem bekommst du eine einfache Übungsanleitung für deine eigene emotionale Integration.
Elisabeth Rohrmoser & das Sommer.Campus Team
Daniel Remigius auf der Mauer ist Impulsgeber beim Pioneers of Change Sommer.Campus, der von 1.-7. August in der Nature Community, D, stattfindet. Er leitet dort das Seminar „Von der Absenz zur Präsenz zur Regeneration“ (es gibt noch 10 Plätze). >> Sommer.Campus 2022
Melde dich kostenfrei hier an. Nach der Anmeldung senden wir dir den Zoom Link zu.
Wir freuen uns auf dich!

Daniel Auf der Mauer
ist einer der Pioniere im Bereich der Nervensystem-basierten und Trauma-informierten Konflikt Transformation. Er kreiert eine modern-zeitgemäße und tiefenwirksame Praxis der Konflikt-Transformation. In seinen Trainings bietet Daniel neue Perspektiven auf Konflikte und bietet gleichzeitig emotionale Integrations-Räume für unsere aktuellen Krisen wie den Klimawandel oder gesellschaftliche Polarisierung. Vor seinen therapeutischen Ausbildungen arbeitete er als international renommierter Fotograf für GEO, Der Spiegel oder die New York Times. Schon damals war Trauma ein Thema. Er dokumentierte z.B. die indigenen Massengräber des Bürgerkrieges in Guatemala, Hungersnot in Niger, den strukturellen sexuellen Missbrauch an Frauen in Indien.
Time
(Tuesday) 20:00 - 21:30
Location
Online auf Zoom
Organizer
Elisabeth Rohrmoser vom Pioneers of Change Team