23. – 29. Juli
Leaders of Tomorrow-Camp
Klima. Kunst. Empowerment.
für Menschen zwischen 16 – 26+ Jahren
Melde dich jetzt an
nur noch bis 15. Juni 2022
DIE STIPENDIENPLÄTZE SIND LIMITIERT
UND WERDEN IN DER REIHENHOLGE DER ANMELDUNG BERÜCKSICHTIGT.
Jetzt anmelden
Du willst raus aus dem permanenten Krisenmodus?
Dir Zeit schenken und in Gemeinschaft den Fragen die in dir brennen nachgehen? Was brauchst du und was braucht die Welt? Wir wissen eine andere Welt ist möglich, dieser Stimme folgen wir und bauen kunstvoll daran.
Wie gehen wir’s an?
Seeing – dreaming – manifesting
Unter dem Motto Klima. Kunst. Empowerment. mit Gleichgesinnten in der Natur das Leben feiern. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit “Wandel” in vielfacher Hinsicht – und finden positive Visionen für ein schöneres Morgen. Diesen Sommer bringen wir LandArt und Schauspiel mit deinen Fragen an die Zeit zusammen. Eine Woche lang wollen wir in dieses Morgen eintauchen, gemeinsam forschen und in Utopien Antworten finden- denn von nun an ist nichts anderes mehr realistisch.
Der Flow des Camps orientiert sich an der Gruppe. Ein Ergebnis des Camps ist der kreative Ausdruck der deine Botschaft sichtbar macht. Professionelle Künstler*innen begleiten den Prozess mit ihrer Erfahrung & Know-How.
Das Camp auf einen Blick
Zeit: 23.7. – 29.7. 2022
Ort: Biohof Same, OÖ
Größe: max. 30 Personen
Alter: 16 – 26+ Jahren
Team: 2 Trainer*innen, 2 Künstler*innen
Unterkunft & Vollverpflegung (bio-regional-vegan): 330 €
zzgl. Teilnahmebeitrag: 0 € – 534 €
Bei Fragen schreib an Maria
“Du siehst Dinge und fragst warum?
Doch ich träume von Dingen und sage warum nicht?”
– George Bernard Shaw
Infocall zum Leaders of Tomorrow Camp
Willst du zum Camp und hast aber noch ein paar Fragezeichen?
Im Info-Call kannst du deine offene Fragen mit uns klären und auch gleich ein paar Leute kennenlernen. Wir stellen das Camp und den Flow vor und teilen unsere Vision.
Wann: 07.06. 20 – 21 Uhr
Wo: Zoom
Meld dich für den Call an und wir schicken dir den Zoom-Link zu. Klick Hier
Details zum Camp
Über das gesamte Camp hinweg findet eine tiefe Auseinandersetzung mit globalen Umweltthemen und den eigenen Gefühlen dazu statt. Das Team und die Künstler*innen bringen ihre Erfahrung ein und unterstützen dich bei der Umsetzung deiner Ideen.
Rituale, Council, Kunst, Bewegung, Meditation, Gemeinschaftsbildung, spontane Impros und Freizeit gehören zum Programm.
* keine Vorkenntnisse nötig
Methoden, die wir bei Pioneers of Change verwenden:
- Art of Hosting
- Kreiskultur
- Diskriminierungs- und Machtkritischer Umgang
- Co-creative Spaces
- Gewaltfreie Kommunikation
- Open Space
- Übungen aus der Tiefenökologie
- Gemeinschaftsbildung
- Meditation
- Council
- Visualisierungen
- Projektionsarbeit
- Visionquest
- Kunst, Tanz, Theater, Gesang u.v.m.
Wir möchten, dass bei diesem Camp möglichst viele Jugendliche aus unterschiedlichen Bereichen mitmachen können!
Aus diesem Grund bemühen wir uns um Sponsor*innen und Spenden, um zumindest einen Teil der Kosten zu decken – unsere Kalkulation findest du transparent weiter unten.
Wir können für das Camp verschiedene Teilnahmebeiträge anbieten:
- Voller TN-Beitrag: 534 €
- Reduzierter TN-Beitrag: 267 €
- kein TN-Beitrag: 0 €
Die Kosten für Verpflegung & Unterkunft von 330 €/ Woche geben wir 1:1 weiter. Sie sind von jeder*m Teilnehmer*in zu zahlen.
👉🏽 Wenn deine Finanzen bzw. die deiner Familie es erlauben und du unsere Arbeit so honorieren kannst, bitten wir dich um den vollen Teilnahmebeitrag.
Transparente Kosten
- 8.500 € – Personalkosten (Anstellungen inkl. Lohnnebenkosten und Honorare) für gesamt > 300h Arbeitszeit (Planung, Organisation, Werbung, Materialien, 24-Stundenbetreuung vor Ort)
- 4.000 € – Honorare für Künstler*innen
- 3.000 € – Teamkosten Aufenthalt & Verpflegung, Anfahrt/Transport etc.
- Als gemeinnütziger Verein müssen wir nur 10% statt 20% Mehwertssteuer draufschlagen / abführen.
- Umgerechnet auf 30 Teilnehmer*innen ergeben sich Kosten p.P. von ca. 534 €.
Dementgegen stehen durch unser Kalenderprojekt eingegangene Spenden von gesamt etwa 10.000 €. D.h. wir können derzeit etwa 10 Plätze zu 0 € (Teilnahmebetrag) vergeben.
Stornobedingungen
- Wenn du deine Teilnahme bis 4 Wochen vor Campstart (25.6.) stornierst bekommst du den vollen Betrag retour abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 20 €.
- Wenn du 2 Wochen vor Campstart stornierst bekommst du 50 % deines überwiesenen Betrags retour.
- 1 Woche vor Campstart bekommst 20% deines überwiesenen Betrags retour. Danach behalten wir uns zur Kostendeckung den gesamten von dir überwiesenen Betrag ein.
- Wenn das Camp von unserer Seite aus abgesagt werden muss, bekommst du deinen vollen überwiesenen Betrag retour.
- Sollte das Camp aufgrund offizieller Coronabestimmungen abgesagt werden, bekommst du deinen vollen Betrag retour.
Wir sind am wunderbaren Biohof Same im schönen Oberösterreich.
Das Essen ist vegan, biologisch und regional. Frühstück, Mittag- und Abendessen.
Die Schlafmöglichkeiten sind 2 helle, große Mehrbettzimmer. Die Einteilung werden wir gemeinsam vor Ort organisieren :).
Die Kosten für Unterkunft & Verpflegung sind 330 € pro Person für die gesamte Woche.
Wir halten uns an die geltenden & aktuellen Coronamaßnahmen.
Damit du am Camp teilnehmen kannst musst du einen negativen Test zum Camp mitbringen der nicht älter ist als 1 Tag. Das soll ermöglichen am Camp weitgehend ohne Masken und Sicherheitsabstand zusammen zu sein. Es wird ausreichend Selbsttest vor Ort geben.
Zeitnah nach deiner Anmeldung schicken wir dir einen Link um dich mit anderen Teilnehmer*innen für die Anreise zu koordinieren. Vom nahegelegenen Bahnhof organisieren wir ein Shuttle zum Camp.
Biohof Same
Frankengrub 1
4724 Neukirchen am Walde, Oberösterreich
https://biohof-same.at/where-are-we/
2 1/2 std von Wien – 2 1/2 std von München entfernt
50 min nach Linz – 45 min nach Passau
zwischen Peuerbach ( Kreisverkehr Teucht) und Neukirchen am Walde ( Kessler Landesstrasse 129) fährst du nicht ab (Hörmating) sondern ein paar Meter gegenüber , dem grünen Schildern Timewalk / Frankengrub hinein. Solange bis du einen Hof mit roten Fronten siehst.
Das Team
Maria Oberwinkler – Leitung
Mit “Leaders of Tomorrow” verwirklicht sie ihr Herzensprojekt und ist Initiatorin des Pioneers of Change Jugendprogramms. Hier entwickelt sie Angebote für junge Menschen, um mit den Krisen unserer Zeit umzugehen und ihren Platz dabei zu entdecken. Kreativität, Gemeinschaft und Spiritualität sind zentrale Themen in ihrem Leben und ihrer Arbeit.
>> Mehr zu Maria

Max Fuchslueger – Co-Leitung
Zusammen mit Maria leitet Max das Jugendprogramm. Das Leaders of Tomorrow Camp sieht er als gemeinsamen Lern- und Ausdrucksraum für die Herausforderungen und Chancen unserer Zeit. Max studiert Philosophie und absolvierte das PoC-Jahrestraining Lead the Change. Er hielt mit CliMates Workshops zur Klimakrise an Schulen und organisierte für Fridays for Future und Extinction Rebellion Proteste auf der Straße. Sein Aktivismus führte ihn 2019 sogar bis nach Madrid zur Klimakonferenz.

Daniela Brasil – bildende Künstlerin, Aktivistin, Architektin
In ihrer Arbeit konzentriert sie sich auf Kooperation, Spiel und radikale Imagination. Dabei sind transformative und emanzipatorische Lernprozesse und die Übersetzung in visuelle und raumbezogene Praktiken zentral. Daniela hat in unterschiedlichen Kulturen & Orten gelebt und verwendet kunstpädagogische Praktiken, die kognitive, soziale und ökologische Gerechtigkeit im Fokus haben.
Am Camp werden wir mit LandArt unseren Prozess sichtbar machen und den Ort verschönern.

Simon Marian Hoffmann – Musiker, Schauspieler, Regisseur
Simon ist jemand, der seinen Weltschmerz in weisen Aktivismus verwandelt. Er ist Gründer des Vereins Demokratische Stimme der Jugend und der Next Pioneers. Vor kurzem hat er sein beeindruckendes Debüt-Album als Rapkünstler “Courtier” veröffentlicht. Er schreibt alle seine Texte und Melodien selbst, produziert die Musikvideos und lebt was er singt. Als Filmschaffender gründete er seine eigene Produktionsfirma namens Kemperly Film Produktion. Mit seinen Filmen hat er schon mehrere Preise, u.a. den Deutschen Jugendvideopreis, gewonnen.
Am Camp wird er mit uns zur Rolle der Jugend und unserer politischen Kraft visionieren.

Tatiana Same – Host & Prozessbegleitung
Gemeinsam mit Tobias stellt sie uns ihren wunderbaren Ort zur Verfügung und ist während des Camps als Host für die Gruppe da. Tatiana hat eine 3 jährige Schauspiel und Sprecherausbildung und ist Yogalehrerin & Akrobatikfan. Als Sozialpädagogin, System Erlebnispädagogin, sowie initiatische Prozessbegleiterin bringt sie ein umfassendes Know-How mit. Ihr persönliches Herzensprojekt ist die Begleitung von Kindern in Umbruchphasen. tatiana-same.at

Was gibt dir Leaders of Tomorrow?

Du lernst Werkzeuge & Skills um ein lebenswertes Morgen zu gestalten. Du erfährst was es braucht um tief und nachhaltig aktiv zu sein.

Transformation und Klimaschutz. Du übst Bewusstheit und Präsenz und bist Teil einer Gemeinschaft junger Changemaker.

Summerfeeling
Erholung, feine Menschen, Tun was dir Spaß macht, Natur, kreativ sein, chillen, Gemeinschaft.

Professionelle Künstler*innen teilen ihr Know-How und helfen, dass deine Botschaft sichtbar wird.
Melde dich hier für das Camp an!
Bitte lies dir die Detailinfos zum Teilnahmebeitrag durch.
Klick auf den Button “Jetzt anmelden”. Die Rechnung bekommst du dann von uns per Mail zugesandt. Deine Anmeldung ist fixiert, sobald du eingezahlt hast.
Bei Fragen schreibe an: Maria.oberwinkler@pioneersofchange.org
Jetzt anmelden
DIE STIPENDIENPLÄTZE SIND LIMITIERT
UND WERDEN IN DER REIHENHOLGE DER ANMELDUNG BERÜCKSICHTIGT (GLEICH ANMELDEN!).
Das waren die bisherigen Camps
Ein paar Eindrücke …
Was alles enstanden ist …
- Regelmäßige Treffen einer Gemeinschaft engagierter junger Menschen
- Die Kurzvideos der Camps
- Live-Radiosendung für das Radio Fro in der Sektion Kultur und Bildung Spezial. Die Sendung wurde für den 22. Radiopreis der Erwachsenenbildung nominiert (2019).
- Musik & Lyrics “We are the Change”, “Mother Nature”
- Bilder, Gedichte, Fotografien, Tanzperformances
- Kooperation mit WWF-Generation Earth “Art4Planet” (2019).
- Der Klimajugendrat 2020 im österreichischen Parlament.
- Nominierung des Onlinetrainings 2021 für den “Climate Action Award 2021“
Fotos vom Jugendcamp 2019, Jugendcamp 2021