Community Treffen

Re.Connect

im Landhotel Yspertal in Niederösterreich

27.-30. März 2025

Nur für Pioneers.Members & Alumni

WAS IST DAS RE.CONNECT?

Ein Angebot für all unsere Kurs-Alumni, Sommer.Campus Besucher:innen, Members und ihre Familien & Freund:innen

FÜR WEN IST DAS RE.CONNECT GEDACHT?

Und? Bist du dabei?

WAS IST DAS BESONDERE AM RE.CONNECT?

Für echte Begegnung und lebensnahe Unterstützung treffen wir uns live. Es nährt und richtet aus und gibt Raum für deine Anliegen. Auch deine Liebsten sind herzlich Willkommen! Es könnte dein regelmäßiger Verbindungs-Hafen sein. 

Wir freuen uns über deine Kinder bieten jedoch keine von uns organisierte Kinderbetreuung. Diese findet durch dich oder in Selbstorganisation durch Vernetzung mit anderen Teilnehmer:innen statt. Du bekommst nach Anmeldung zeitnahe zur Veranstaltung die Anmeldeliste inkl. Kinder & Alter.  

viele menschen sitzen im kreis auf sesseln und hören einer dame zu die gerade spricht

WIE LÄUFT DAS RE.CONNECT AB?

1

Anmeldung

Einstimmung, Neugierde und Vorfreude

Um uns gemeinsam auf die Gruppe einstimmen zu können, haben wir im Anmeldungsteil ein paar Fragen für dich. Die Antworten senden wir auch vor ab an alle Angemeldeten. 

2

Ablauf

Gemeinsame vier Tage

Der Bogen spannt sich von einem satten ganzheitlichen Ankommen und Verbinden über ein Kennenlernen, voneinander hören und lernen – zur Open Space-Zeit für individuelle und gemeinsame Anliegen – bis hin zum Ernten und Ausrichten.
Ankommen und Abschließen verbringen wir in der Gesamtgruppe, den Zwischenraum gestalten wir gemeinsam, mittels der Methode “Open Space” und verbringen die Zeit in Themen- und Interessensgruppen. Wir starten am Donnerstag um 17:00. Am Sonntag endet das Re.Connect mit dem Mittagessen um 13:00.

3

Freies Geben

Individueller und kollektiver Geldprozess

Am Sonntag Vormittag findet als Teil des Abschlusses auch der kollektive Geldprozess statt. Wir machen transparent was es bedarf, damit ein Re.Connect gut vorbereitet und gestaltet werden kann und laden dich anschließend ein, deinen stimmigen finanziellen Beitrag zu finden. 

WAS WIRST DU DORT ERFAHREN?

Vernetzung & Gemeinschaft

Eine Woche lang bist du Teil dieses Kulturwandelfeldes. Triff das Pioneers Team, Teilnehmende aller Trainings und Menschen, die sich für tiefgreifenden Wandel engagieren.

Stephanie und Martin bei einem Kurs mit Flipchart

Inspiration & Neues Lernen

Im Seminarteil kannst du in einer kleineren Gruppe tiefer in ein Thema eintauchen und von inspirierenden Menschen neue Skills lernen.

Frau in Yoga-Pose in der Natur

Auftanken & Regenerieren

Lass dich ein auf den Gesamtprozess dieser Woche und spüre gleichzeitig, was du brauchst. Genieße den Sommer am Tempelhof.

WO FINDET DAS RE.CONNECT 2025 STATT?

Landhotel Yspertal

Das Re.Connect findet im Landhotel Yspertal (Ysper 1, A-3683 Yspertal) in Niederösterreich statt.

Zimmerbuchung und Bekanntgabe etwaiger spezieller Ernährungsbedürfnisse erfolgt bitte direkt via Mail an: info@landhotelyspertal.at mit Angabe, dass Du zum Re.Connect kommst.

ad Verpflegung: Es wird grundsätzlich vegetarisch bis vegan gekocht.

Wir bekommen spezielle Re.Connect Preise!
Preise pro Person und Nächtigung 2025 (inklusive Frühstück und zwei Hauptmahlzeiten) 

€ 125,- im Standard-Einzelzimmer (7-8 Stück) 

€ 155,- im Superior Einzelzimmer “Kornmandl” (6 Stück) 

€ 115,- im Standard-Doppelzimmer (10 Stück) 

€ 145,- im Superior-Doppelzimmer “Herzstein” (7 Stück) 

€ 105,- im Dreibettzimmer (3 Stück) 

€ 95,- im Vierbettzimmer (3 Stück) 

€ 85,- für Zelt/Wohnmobil (ca. 6 Plätze) 

€ 85,- für Matratzenlager (8 Plätze)  

Zu den Preisen kommt noch die Ortstaxe in Höhe von 2,50 Euro pro Nächtigung. 

Ad Kinder: bis 6 Jahre frei, bis 12 Jahr pauschal 30 Euro pro Nächtigung inkl. aller Mahlzeiten, Jugendliche 50 Euro pro Nächtigung inkl. aller Mahlzeiten

Für Mitfahrkoordination bzw. Shuttleorganisation stellen wir nach Anmeldung eine Koordinationsliste zur Verfügung. Hierzu erreicht dich ein Email Anfang März. Der nächste Bahnhof ist Ybbs/Donau. Mehr zur öffentlichen Anreise findest du hier.

Auf dem Foto ist das Landhotel Yspertal von der Straßenseite aus zu sehen.

Seminar 1:

Demokratie-Werkstatt

Du als Teil lebendiger Demokratie

Mit Roman Huber & Claudine Nierth

Roman Huber
Claudine Nierth

Du als Teil lebendiger Demokratie

In diesem Seminar kannst du Teil eines Prototyps sein – Roman und Claudine wollen mit Mehr Demokratie ein Seminar für kommunale »Mitarbeiter:innen für die Demokratie« ins Leben rufen.

  • Was können wir tun? Wie jeder von uns Mitarbeiter:in für die Demokratie werden kann
    – werde Demokrat:in und lerne Formate und Methoden kennen, die du in deinem Lebensbereich oder in Deiner Gemeinde anwenden kannst
  • Du erhältst von uns praktische Beispiele, Anregungen sowie unmittelbare Erfahrungen durch einfache Tools
  • Schau hin, wo es schwierig ist – wir regen an, Schatten wahrzunehmen, sie einzubeziehen und konstruktiv mit ihnen umzugehen

Roman und Claudine schöpfen aus ihrem unmittelbaren Erfahrungsschatz: Sie führen u.a. gerade für die Landesregierung in Brandenburg verschiedene Dialogformate in Gemeinden mit Menschen durch, die sich nicht mehr viel zu sagen haben. Zudem führen sie die Bürgerräte für den Bundestag durch. Ihr Einsatz gilt einer neuen demokratischen Kultur, die Konkurrenz überwindet und Kooperation auch in der Politik ermöglicht.

Dieses Seminar ist für dich, wenn du …
Haltungen & Werkzeuge üben möchtest, um bei dir vor Ort politisch gestaltend tätig zu sein.

Roman Huber

Roman Huber

Mitgründer der Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof und langjähriger geschäftsführender Vorstand von Mehr Demokratie e.V., der weltweit größten Organisation für direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung. Ursachenforscher, Sozialunternehmer, Autor von »Vollgeld« und Co-Autor von »Die zerissene Gesellschaft«.

Claudine Nierth

Claudine Nierth

Engagiert sich bereits seit den 1980er Jahren für die Einführung und Verbesserung von Volksentscheiden und Bürgerräten. Ihr Schwerpunkt liegt auf der künstlerischen Gestaltung sozialer Prozesse. Seit 1998 Bundesvorstandssprecherin des Vereins Mehr Demokratie e.V., Aufsichtsratssprecherin der GLS Treuhand. Co-Autorin von »Die Demokratie braucht uns« und die »Die zerissene Gesellschaft«

Seminar 2:

Die große Kokreation

Prozesskompetenz & Krisenmoderation

Mit Jascha Rohr

Jasha Rohr

Die große Kokreation

Wir sind von Krisen geschüttelt und befinden uns in einer großen Transformation. Doch was folgt darauf? Was braucht es von uns, die wir den Wandel zu einem neuen Paradigma schon sehen, aber in der Welt verankern wollen? Die große Kokreation, die schon begonnen hat, ist die Phase, in der wir miteinander in Kraft und Fülle, spielerisch und mit Leichtigkeit die Welt gestalten, von der wir wissen, dass sie möglich und nötig ist.

  • Wie gelingt es, eine Gruppe durch einen vollständigen Prozess hin zu lebendiger Kokreation zu führen?
  • Wie können wir an wichtigen Stellen hinspüren und ganz da bleiben, anstatt die Krise »wegzumoderieren«.
  • Wie kommen wir zu einem Entwurf des Neuen, so dass die Gruppe ihr volles Potenzial entfalten kann?

In diesem Seminar wird die Gruppe durch einen Prozess anhand des Feld-Prozess-Modells zu einem brennenden Thema geführt.

Ziel des Seminars ist es, Kompetenz und Klarheit in der Methodenzusammenstellung und Moderation eines kollektiven Prozesses zu erfahren und sich anzueignen.

Jasha Rohr

Jascha Rohr

Jascha Rohr ist Entwickler und Moderator partizipativer und kokreativer Gestaltungsprozesse. Er arbeitet an neuen Wegen der Zusammenarbeit um Lösungen und Ideen für gesellschaftliche Probleme zu entwickeln. Er ist Gründer der Cocreation Foundation und des Instituts für Partizipatives Gestalten. Autor des Buches »Die große Kokreation«.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Interview mit Jascha vom Summit 2024

Seminar 3:

Transformation gestalten

Wie können wir in Zeiten des Umbruchs lernen und führen, wenn wir nicht auf die Vergangenheit zurückgreifen können?

mit Angela Baldini und Pia Rox

Angela Baldini
Pia Rox - Projektleitung Online-Weiterbildung „Hosting für Kulturwandel“, Projektleitung Projektschmieden, Koordination Hosting-Feld

Transformation gestalten

  • Stehst du in deinem (Arbeits-)Umfeld vor oder mitten in einer Herausforderung und kommst nicht weiter?
  • Hast du Lust, dich auf einen Prozess einzulassen, in dem du dich mit Kopf, Herz und Hand im sozialen System erlebst?
  • Wie kannst du Veränderungen mit den sozialen Werkzeugen der Theorie U gestalten?
In diesem Seminar tauchen wir gemeinsam in einen Prozess ein, in dem du Fragen aus Deinem (Arbeits-)Leben einbringen kannst. Wir laden dich ein, die Qualität der Beziehungen, die wir zueinander, zum System und zu uns selbst haben, zu erleben und mithilfe dieser Perspektivwechsel etwas Neues zu kreieren.

Der Prozess ist eingebettet in die Haltung der Theorie U – eine bewusstseinsbasierte Methode für Transformation. Wir werden immer wieder auf die Grundsätze der Theorie U eingehen und du lernst einzelne Methoden des Ansatzes, wie zum Beispiel das Social Presencing Theater (SPT) kennen. Im Fokus steht dabei vor allem die Qualität des Zuhörens und unserer Aufmerksamkeit, mit der wir Prozesse führen können (vier Ebenen des Zuhörens).

Das Seminar ist für dich, wenn…
… du Lust hast, dich auf einen Prozess einzulassen und persönlich zu wachsen.
… du die Theorie U kennenlernen und/oder vertiefen willst (Vorkenntnisse in der Theorie U sind nicht erforderlich für die Teilnahme).

Wir freuen uns auf den Prozess mit euch. Lasst uns das soziale Feld erforschen!

Angela Baldini

Angela Baldini

Angela Baldini arbeitet seit 2011 im Team des Presencing Institutes, seit 2012 als Geschäftsführerin von PI Europe gGmbH und seit 2021 als Geschäftsführerin von Presencing Europe UG. Ihr Schwerpunkt in der Arbeit liegt in der Entwicklung und Durchführung von Weiterbildungsformaten zum bewusstseinsorientierten Systemwandel, basierend auf der Theory U, in direkter Zusammenarbeit mit Otto Scharmer und Arawana Hayashi. Sie arbeitet mit der sozialen Kunstform Social Presencing Theater in Gruppenprozessen.

Pia Rox - Projektleitung Online-Weiterbildung „Hosting für Kulturwandel“, Projektleitung Projektschmieden, Koordination Hosting-Feld

Pia Rox

Pia gestaltet Räume für Begegnung, Wachstum und Wandel. Als Prozessbegleiterin, Trainerin und Wissenschaftlerin setzt sie sich für soziale und gesellschaftliche Transformation ein. Sie begleitet Menschen und Teams in ihren Veränderungsprozessen und gibt Seminare zu den Themen Feedback-Kultur, Gesprächsführung und Umgang mit Konflikten. Besonders interessiert sie, wie wir mehr Verbundenheit in unsere (Arbeits-)Kontexte bringen können, um nachhaltigen Wandel wirklich möglich zu machen. Pia lebt in Tübingen und arbeitet in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bei den Pioneers of Change leitet sie die Online-Weiterbildung »Hosting für Kulturwandel« und die »Projektschmieden«.

Seminar 4:

Falling in Love

Eine Liebeserklärung zwischen Mensch und Erde

Mit Ines Binder-Petzl und Jutta Tomandl

Jutta Tomandl
Eine Liebeserklärung zwischen Mensch und Erde
  • Wie gelingt ein Zusammen.Wirken von Mensch und Erde?
  • Was taucht auf, wenn wir unserer Verbindung lauschen?
  • Was macht es mit meinem Selbstverständnis, mit meinem Sein und Tun?
Wir widmen uns unserem Menschsein und Menschwerden, reisen in unser zelluläres Bewusstsein, unsere evolutionäre Geschichte, machen uns frei von emotionalem Ballast und tauchen ein in unsere Beziehungsqualität(en) mit der Erde. Wir erforschen unser irdisches Zusammen.Wirken auf allen Ebenen – somatisch, emotional und geistig im Kontakt mit uns und der Natur.

Ines Binder-Petzl

Ines ist leidenschaftliche Wandelforscherin, Prozessgestalterin, Coach und Embodiment-Trainerin. Ines sieht sich als Begleiterin für die gesellschaftliche Transformation und arbeitet mit jenen, die sich dafür einsetzen. Durch ihre Arbeit schafft sie Verbundenheit, aus welcher wir Vertrauen, Einsicht, Klarheit & Kraft schöpfen können. Ines lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern im Wohnprojekt »Auenweide«, Nähe Wien. Ihre Leidenschaften haben ihr bereits viele innere & äußere Welten-Reisen geschenkt. Die Essenz davon gießt sie gerade in eine neue Homepage.

Jutta Tomandl

Jutta Tomandl

Jutta ist Kinder- und Jugendpsychiaterin und -therapeutin, Natur- und Körperforscherin und im Herzen eine Clownin. Sie gestaltet gerne kreative Räume, wo die Menschen wieder an ihre innere Begeisterung, Weisheit, Spielfähigkeit und vertrauensvolle Verbundenheit andocken und diese zum Ausdruck bringen können. Mit den Einherz-Clowns trägt sie Freude in die Welt, in diverse soziale Einrichtungen und auch auf die Straße, den Lachen und Weinen verbindet. Jutta lebt seit kurzem im Chiemgau, wo sie im Wandelraum-Projekt als Begleiterin von therapeutischen Auszeiten und Kinder- und Jugendlichen-Freizeiten mitwirkt. Das Sein in der Natur und Pflanzenkommunikation ist für sie eine Quelle der Lebendigkeit und Kraft.

Seminar 5:

Wege durch die Polarisierung

Ressourcen aufbauen und Chaos-Fähigkeit entwickeln in stürmischen Zeiten

Andreas Demmel

Systemisch-Somatisches Forschungslabor

In Sorge blicken wir erneut auf die zunehmende Polarisierung in der Gesellschaft. Gleichzeitig versuchen wir Gruppen und Gemeinschaften aufzubauen, um Neues zu schaffen, jedoch früher oder später polarisieren oft auch diese Gruppen und es bilden sich Fronten…

  • Warum eigentlich!? Und wie wollen wir damit umgehen?
  • Wieso polarisiert der Geist überhaupt?
  • Wie entsteht eine Polarisierung in einer Gruppe?
  • Ist Polarisierung vermeidbar, oder Teil einer kreativen Spannung aus der etwas Neues entstehen möchte?
  • Wie kommen wir gut durch eine Zeit von zunehmender Polarisierung und welche Lösungsansätze können wir entwickeln, wenn wir uns der Herausforderung stellen?

In dieser Forschungsgruppe widmen wir uns mit dem Forschungsinstrument der systemisch- somatischen Aufstellungsarbeit den Fragen was Polarisierung eigentlich ist, aus welchen ursächlichen Wurzeln das Phänomen der Polarisierung im Individuum und im Kollektiv entsteht, und konstruktiven Lösungswegen, wie wir uns stärken und der Herausforderung stellen können…

Der thematische Fokus wird dabei sowohl aus aktuellen gesellschaftlichen Themen, als auch aus mitgebrachten Themen der Teilnehmer*innen entwickelt. Im Verlauf der zwei Seminartage erleben wir durch die Aufstellungen das Phänomen der Polarisierung ganz verkörpert und bewegen uns im Zwischenraum der Pole auf individueller Ebene, der Ebene von Gruppen/Gemeinschaften und Organisationen und auf der Ebene von Kollektiv und Gesellschaft. In jede Ebene laden wir neue Perspektiven und Lösungsansätze ein. Am Schluss ziehen wir ein Resümee und wagen den Weg in das Neue…

Dieses Seminar ist vorrangig geeignet für Bewusstseinsforscher*innen die neugierig sind, in der Kombination von geistigen Denkvorgängen und somatischem Erfahrungserleben eine passende zeitgenössische und zeitlose Forschungsmethode wieder zu entdecken und erfordert eine gewisse geistig und seelische Grundstabilität, da uns darin eigene unbewusste Schattenanteile fühlbar präsent(iert) werden können.

Um den Rahmen überschaubar und fokussiert zu halten ist die Gruppe auf max. 10-15 Personen beschränkt.

Andreas Demmel

Andreas hält leidenschaftlich Raum für eine neue Kultur, die auf Verbindung und Kooperation basiert. Seine Arbeit ist eine integrale Synthese aus modernen Therapieformen wie systemischer Aufstellungsarbeit, somatischer Traumatherapie, traditioneller schamanischer Heilarbeit und Körperarbeit. Er begleitet damit Menschen, Gruppen und Organisationen durch Krisen und bei ihrer Potentialentfaltung. Andreas beschäftigt sich seit über 15 Jahren damit, was es für Menschen und Gruppen braucht, die gemeinsam eine schönere und erneuerte Welt bauen wollen, wie sie ihre eigenen Wunden integrieren können, um sich dann in neuer Kraft und Klarheit zusammen auf neue Ziele ausrichten zu können. (systembewegungen.de)

Kokreation & Netzwerk – von 12.-14. Juli

Was ist möglich, wenn wir alle mit den neu erworbenen Tools & Kompetenzen zusammenkommen und direkt an unseren nächsten Schritten und an unserem Unterstützungs-Netzwerk arbeiten?

In diesen Tagen kannst du für dich eine Brücke vom gesamten Netzwerk in deinen Alltag bauen und den Schwung und die Motivation vom Sommer.Campus für dein Wirken mitnehmen!

Entwicklung & Leitung dieses Teils: Stephanie Steyrer

WER HÄLT DEN RAUM BEIM RE.CONNECT?

Das Team & alle die da sind.

Ines Binder-Petzl

Co-Leitung, Leitung des Potenzialentfaltungstrainings Be.Come, Co-Leitung Walk your Way

Ines ist seit ihrem Jahrestraining 2011 mit den Pioneers of Change verbunden und in unterschiedlichen Rollen tätig. Sie begeistert es Prozesse zu kreieren und Gruppenräume zu gestalten. In ihrem Wirken geht sie für Verbundenheit und Lebendigkeit und schöpft aus ihrer Leidenschaft für Tanz, Körper-sein, Naturverbindung und Wandelwissen. 

Auf dem Foto ist Stephanie Steyrer zu sehen.

Stephanie Steyrer

Co-Leitung, Leitung der Initiative 100 Mitmach-Regionen

Stephanie ist seit 2017 in verschiedenen Rollen mit Pioneers of Change tätig. Sie bringt viel Erfahrung in Moderation sowie Hosting von Gruppen und Bürger:innenbeteiligungsprozessen. Stephanie hat Freude daran Samen für Realutopien zu pflanzen und gemeinsam mit den Mitmach-Regionen die richtigen Maßnahmen zu entwickeln, die es für das Wachsen braucht.

»Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann. Tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde.«

Margaret Mead

WAS KOSTET DAS RE.CONNECT?

Die Kosten setzen sich zusammen aus Unterkunft & Verpflegung (je nach Veranstaltungsort und deiner gewählten Zimmerkategorie) sowie deinem Commitmentbeitrag von € 54.- und deinem freigewählten Seminarbeitrag *

*Hierzu werden wir einen Geldprozess vor Ort durchführen, in dem du dich so frei fühlen darfst, wie es dir möglich ist, wieviel du zusätzlich zu deinem Commitmentbeitrag von € 54.- noch geben kannst und magst. (von 0 bis x€ alles willkommen)

Sommer.Campus Warteliste

Trage dich hier ein, wenn wir dich auf die Warteliste setzen sollen.

COMMITMENT-BEITRAG

€ 54.-

im Voraus bezahlen. Am Re.Connect findet ein Geldprozess statt.

Warum ist das so günstig?

Häufige Fragen

Anfang März senden wir dir weitere Infos, wie Anmeldestand & Kontaktdaten, eine Liste zur Mitfahrkoordination, Informationen, was du mitbringen kannst etc.

Wenn du vorab Fragen hast und du die Antwort auf dieser Seite nicht finden konntest, melde dich gerne bei uns: ines.petzl@pioneersofchange.orgstephanie.steyrer@pioneersofchange.org

Stornierungen werden nur schriftlich entgegengenommen und müssen von uns bestätigt werden. Bitte schreib an: ines.petzl@pioneersofchange.org

Bei einer Absage deinerseits, egal zu welchem Zeitpunkt und aus welchen Gründen, behalten wir den Commitmentbeitrag als Bearbeitungsgebühr ein.
Bezüglich Unterkunft gilt die Stornoregelung des Seminarhauses. 

Du kannst deinen Platz immer einer von dir genannten Ersatzperson weitergeben. Hierfür nimm bitte mit uns Kontakt auf.

Wir behalten uns vor, das Seminare im Fall von zu geringer Teilnehmer:innenzahl abzusagen. In dem Fall bekommst du den Commitmentbeitrag selbstverständlich refundiert.

Die Teilnahme am Programm ist freiwillig. Jede:r Teilnehmer:in trägt die volle Verantwor­tung für sich selbst und ihre/seine Handlungen. Sie/Er kommt für verursachte Schäden selbst auf. Der Veranstalter, der Verein Pioneers of Change und die Trainer:innen, übernehmen keine Haftung. 

Nach oben scrollen