Mag. Maria Oberwinkler
Biographie
Ursprünglich startete Maria mit Mode Design und studierte später Soziologie und Sozialökologie. Der Wandel hin zu ökologischer Nachhaltigkeit, sozialer Gerechtigkeit und Bewusstheit begleitet sie schon lange und steht im Zentrum ihres Handelns. Daher spezialisierte sie sich in den Bereichen Transition Studies, Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz.
Als offener und neugieriger Mensch, engagierte Maria sich schon früh in den unterschiedlichsten Bereichen. So arbeitete sie in Umweltschutz- und Sozialprojekten in ganz Europa, leitete internationale Youthcamps, war Mentorin für Jugendliche und begleitete 2015 eine syrische Familie dabei in Österreich Fuß zu fassen. Kreativität, Gemeinschaft und Spiritualität sind zentrale Themen in ihrem Leben und ihrer Arbeit. Ihre Freizeit verbringt Maria am liebsten mit Sport, lesen, singen, tanzen, malen, Familie und Freunden oder auf Reisen.
Mit "Leaders of Tomorrow" verwirklicht sie ihr Herzensprojekt und ist Initiatorin des Pioneers of Change Jugendprogramms. Hier entwickelt sie Angebote für junge Menschen, um mit den Krisen unserer Zeit umzugehen und ihren Platz dabei zu entdecken. Von 2018 an war Maria Co-Leitung des Onlinetrainings "Be.Come", seit 2021 ist sie die Projektleitung. Hier begleitet sie jährlich hunderte Menschen dabei Klarheit und Ausrichtung für den eigenen Weg zu finden. Zudem ist sie in der Leitung des Onlinekurses "Geld & Demokratie", in Kooperation mit der Akademie für Gemeinwohl, und für die Prozessbegleitung und das Community Management zuständig.
Ausbildungen
- Magistra der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (summa cum laude)
- Bachelor of Arts, Soziologie
- Zertifizierung zum Project Management Associate IPMA Level D
Weiterbildungen
- interkulturelle TZI-Basisausbildung (Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Cohn)
- klassisches & agiles Projektmanagement
- PoC-Jahrestraining „Lead the Change“ 2015/16
- Train-the-Trainer „Hosting Innovation“
- Training Resilienz & „Village making“
- Meditation & Bewusstseinsarbeit
- Gewaltfreie Kommunikation
- Training „Transformativ Learning“ & interkulturelles Lernen

Ich glaube fest, dass „die schönere Welt die unser Herz kennt“ möglich ist. Das bewegt mich jeden Tag!