WANDEL.WANDERN

Regeneration in Bewegung!

Fünf Tage gemeinsames regeneratives Wandern im Nationalpark Kalkalpen (AUT)

TERMIN: 1. bis 5. September 2025, max. 14 Teilnehmende

ANMELDEFRIST: 1. August 2025

WAS IST WANDEL.WANDERN?

Gemeinsam aufbrechen. Gemeinsam ankommen

Bist du bereit, dich auf die Spur von Regeneration und Veränderung zu begeben? Wandel.Wandern bietet dir die Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen und dich für eine regenerative Zukunft zu stärken.

Bei unserer Wanderung geht es nicht um Höchstleistungen oder Geschwindigkeit – es geht darum, den Moment zu erleben, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren und die Kraft der Natur zu spüren. Gemeinsam brechen wir auf, erleben die Herausforderungen des Weges und kommen stärker, klarer und achtsamer an.

Eine Gruppe von Menschen sitzt in der Wiese, man sieht die Menschen nur von hinten und sie blicken über das Tal.

WAS IST DAS BESONDERE AN WANDEL.WANDERN?

Der Weg als Quelle der Regeneration

Was das Wandel.Wandern besonders macht, ist die Verbindung von nomadischem Wandern und achtsamer Bewegung. Hier geht es darum, dich selbst besser kennenzulernen. Du trägst nur das, was du wirklich brauchst und lässt alles Überflüssige hinter dir. Fünf Tage mit einer Einladung, den Alltag loszulassen und im Rhythmus der Natur zu erspüren, was dir guttut.

Die Natur und die Gruppe werden deine Lehrerin und deine Unterstützerin sein. Im Wandel.Wandern wirst du nicht nur körperlich gestärkt, sondern findest auch geistige und emotionale Klarheit – für dich selbst und für deine regenerative Zukunft. Eine Reise, die sowohl individuell als auch gemeinschaftlich bereichernd ist. Der Austausch und das gemeinsame Unterwegssein stärken deine persönliche Resilienz und das Gefühl der Verbundenheit mit anderen – und mit der Welt, die uns trägt.

Helene ist in den Bergen, sitz am Boden und streckt die Hände in die Höhe.

»Übernimm Verantwortung und tritt für das ein, was dir wichtig ist.«

Kewin Comploi-Taupe

FÜR WEN IST WANDEL.WANDERN?

SEI DABEI, WENN DU ...

Und vieles mehr. Lass dich überraschen!

IST WANDEL.WANDERN DAS RICHTIGE FÜR DICH?

Du möchtest gerne deine Gedanken in Bewegung vorantreiben und die Natur in Gemeinschaft genießen?

JA! Ich will leben, was mich erfüllt.

JA! Ich will zu einer gerechten Welt beitragen.

JA! Ich will Teil einer Gemeinschaft sein, die mich fördert.

Isabel Meissner

Teilnehmerin Be.Come
Die Teilnahme an Be.Come hat mich bestärkt mit dem Projekt „WandelRaum Chiemgau“ den letzten Schritt hinaus in die Welt zu gehen! Und das Beste ist, dass ich durch Be.Come einer Wegbegleiterin begegnet bin, mit der ich gemeinsam wirken darf! Ich lasse mich auch heute noch immer wieder von den tollen Kursunterlagen gezielt inspirieren.

Ingo Laupenheimer

Teilnehmer Be.Come
Be.Come war ein gehörig herausfördernder Anfang einer bis dato wundervollen Reise zu mir selbst.

WIE LÄUFT WANDEL.WANDERN AB?​

1

Auftakt-Call

Wir starten mit einem Live-Call

Wir treffen uns am 5. August 2025 (19:00 – 20:30 Uhr) online auf Zoom zum Kennenlernen und Fragen klären.

2

Ablauf & Anspruch

Das haben wir geplant

Wir treffen uns am Bahnhof Kleinreifling im Ennstal (ca. 1 Stunde südlich von Linz) und durchwandern die Region des Nationalpark Kalkalpen in den Österreichischen Voralpen.

Du brauchst keine alpinen Kenntnisse, aber einen festen Schuh, angepasste Kleidung, Freude am Unterwegssein, mit Neugier dich zu öffnen für Blicke in die Weite.

Jeden Tag sind wir 10-15 km unterwegs mit 500 bis max. 900 Höhenmetern.

Beim gemeinsamen Gehen bleibt Zeit für innere Einkehr, achtsamen Austausch, Reflexionen und für Geselligkeit auf einfachen Selbstversorgerhütten und urigen Almen. Tagsüber nehmen wir ein Lunchpacket mit oder finden eine Einkehr in Jausenstationen.

3

Übernachtung

Einfach & Gut

Wir sind in einfachen Unterkünften untergebracht und in der Obhut von Menschen, die mit Leidenschaft und Liebe ihre Gäste bewirten. Wir schlafen in Lagern, einige Hütten bieten Möglichkeiten von Mehrbettzimmern. Falls Dir das wichtig ist, gib das in der Anmeldung an, dann werden wir diese soweit möglich entsprechend zuteilen, können es aber nicht garantieren.

Erste Nacht: Selbstversorgerhaus der Naturfreunde (Matratzenlager)
Zweite Nacht: Alpenvereinshütte/bewirtschaftet (Doppelzimmer und Lager)
Dritte und vierte Nacht: Alm/bewirtschaftet (2/4/8er Zimmer)

4

Nachhaltigkeit & Freies Geben

Wir sind alle verbunden

Wir organisieren Wandel.Wandern als Pilotangebot, weil wir überzeugt sind, dass das gemeinsame Unterwegssein eine wunderbare Form der Reflexion bietet und unserer Vision für einen ökologisch-sozialenWandel eine weitere Perspektive gibt. Deshalb haben wir auch eine Route gewählt, die eine Anreise mit dem Zug ermöglicht und uns schon vor dem eigentlichen Aufbruch Nachhaltigkeit leben lässt.

Der Organisationsbeitrag deckt unsere Sachkosten und ermöglicht eine Teilnahme für jeden Geldbeutel. Am Ende der Wanderung laden wir dich zu einer Reflexion, was dir die Tage wert waren und welchen finanziellen Betrag du geben magst, um auch eine finanzielle Nachhaltigkeit und eine Weiterführung der Pioneers-Wanderinitiativezu ermöglichen

WER BEGLEITET MICH BEI WANDEL.WANDERN?​

Auf dem Foto ist Helene Weber-Köpf zu sehen.

Helene Weber-Köpf

Organisation & Wanderleitung

ist Geographin und somit eine Allrounderin, sie ist als Tourenguide beim Alpenverein viel unterwegs in den Bergen. Das gemeinsame Wandern ist für sie eine ganz besondere Form des In-Verbindung-Gehens, des Aufbruchs und des Unterwegsseinsgemeinsame Wandertage schenken Momente lebenslanger nährenderpersönlicher Erkenntnisse, gemeinsamer Erinnerungen und Beziehungen.

peter hofmann - Teammitglied von Men.Return

Peter Hofmann

Methodik & Gruppenprozesse

Erwachsenenbildner, Host/Moderator, Achtsamkeitstrainer, Social Presencing Theater Facilitator

 

WELCHE KOSTEN FALLEN BEI WANDEL.WANDERN AN?

Wir erheben einen Commitmentbeitrag von 82.- EUR zur Deckung unserer Organisations und Sachkosten. Übernachtung und Verpflegung zahlst Du vor Ort (50 bis 70.- EUR pro Nacht abhängig von der Zimmerkategorie und Abendessenswahl).

Zudem werden wir einen Geldprozess vor Ort durchführen, in dem wir dazu einladen, den Betrag zu geben, der dir die Tage wert waren

Du hast Fragen? Schick uns ein Mail (helene.weber-koepf@pioneersofchange.org)

Be.Come Interessentenliste

Trage dich hier ein und wir informieren dich, sobald wir nähere Infos zum nächsten Kurs haben.

Was kostet Be.come?

€ 497.-

Für Normalverdienende
Early Bird-Preis bis 24. Februar statt 597.-

14 Tage
Geld zurück Garantie

WAS KOSTET WANDEL.WANDERN?

€ 82.-

Ernsthaftigkeitsbeitrag
exkl. Unterkunft & Verpflegung

HÄUFIGE FRAGEN

Ich habe Fragen zum Kurs. Wie kann ich euch kontaktieren?

Du kannst uns gerne eine Nachricht schreiben. Wende dich an ines.petzl@pioneersofchange.org

Schreibe an mareike.aram@pioneersofchange.org sie hilft dir dabei.

Jeder Live-Call zum Modul wird aufgezeichnet und zur Verfügung gestellt.  Wenn du Fragen an die Speaker hast, dann kannst du die im Vorfeld mitteilen und wir bemühen uns, dass sie beantwortet werden.

Die Weggemeinschaften werden NIE aufgezeichnet, denn es sind private Austauschräume.

Rechne mit ca. 4 – 6 Stunden pro Woche. Es kann auch mehr werden, vor allem, wenn du dich mit der Gruppe vernetzt, mit deinen Ideen stärker ins TUN gehen willst und die Kapazitäten dazu hast.

Zu jedem Modul gibt es einen etwa 1,5 stündigen Live-Call. Entweder mit einem Speaker oder passend zum Thema einen Lernraum. Diese Live-Calls  werden aufgezeichnet.
Zusätzlich dazu gibt es ab der 2. Woche wöchentliche, moderierte Kleingruppen “Weggemeinschaften” (1,5 h). Sie dienen dem Austausch, der Vertiefung und dem Aufbau von Gemeinschaft. Diese Termine sind privat und werden nicht aufgezeichnet. Es lohnt sich sehr bei den Weggemeinschaften dabei zu sein!

Du kannst gerne alles in deinem Tempo machen!

Du wirst langfristig Zugang haben, solange unsere Plattform online ist – wir rechnen mit vielen Jahren 😉

Be.Come startet grundsätzlich einmal im Frühjahr. Wir garantieren nicht, dass wir es jedes Jahr machen. D.h. die sichere Gelegenheit ist jetzt 😉

Alles was du brauchst ist einen Computer oder ein Smartphone und eine Verbindung, die gut genug ist, normale Videos anzuschauen.

Für die Video-Calls verwenden wir das Programm Zoom. Du kannst entweder eine Gratis-Version auf deinem Computer installieren, oder für den Zoom-Call auch einfach deinen Browser benutzen (Internet Explorer, Firefox, Google Chrome, Safari, Opera…).

Ja, das kannst du gerne machen!

Nur: die beschenkte Person muss einen so tiefgehenden Kurs auch wirklich machen WOLLEN, bitte gehe sicher, dass hier genügend eigener Antrieb bzw. “Selbstbestimmung” dabei ist.

Schreib uns eine Nachricht, dann besprechen wir die Vorgangsweise zum Verschenken.
ines.petzl@pioneersofchange.org

Du kannst den Kurs 14 Tage nach Kauf zurückgeben. Du erhältst 100% des Kaufpreises retour.

Wir bieten Termine zu verschiedenen Tageszeiten an (morgens, nachmittags und abends). Du gibst deine dir möglichen an und wir schauen so, dass jede*r einen für sich guten Platz bekommt. Dies erfolgt mittels einer Umfrage auf der Kursplattform zeitnah zum Kursstart. Sie starten in der 2. Kurswoche.

Nach oben scrollen