MITMACH-REGIONEN
Du möchtest regional aktiv werden?
Global denken und regional anpacken. Ihr stellt euch den Zukunftsfragen eurer Region? Das Team von Mitmach-Regionen begleitet euch, in eurer Region den Wandel auf den Boden zu bringen.
Nächste Bewerbungsphase für Regional-Teams im Sommer 2025
- Aktuell über 60 Mitmach-Regionen aktiv
- Vernetze dich mit Gleichgesinnten in deiner Nähe
- Starte eine eigene Mitmach-Region
- Bewirb dich für das Regionallabor 2025
DU MÖCHTEST REGIONAL AKTIV WERDEN?
Du kannst vielleicht nicht das ganze Wirtschaftssystem verändern oder Gesetze veranlassen, die den CO2 Ausstoß reduzieren oder den globalen Frieden erwirken und Nahrungsverteilungsfragen lösen – doch da wo du bist, kannst du mitwirken, das Gute zu nähren. Viele kleine und große beherzte Träume und Taten können global eine ganz schöne Auswirkung haben!
Seit einigen Jahren haben sich im gesamten deutschen Sprachraum von Südtirol bis zur deutschen Ostseeküste Menschen zusammen gefunden um jeweils in ihrer Region Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit zu finden: die Mitmach-Regionen.
Eine Mitmach-Region (MiMa-Region) ist ein selbst definierter Raum (z. B. eine Region, ein Stadtteil oder ein Quartier), in dem Menschen aus verschiedenen Bereichen (Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Verwaltung, Politik usw.) zusammenarbeiten. Ihr gemeinsames Ziel ist die nachhaltige Mitgestaltung ihrer Region, um soziale und ökologische Lösungen zu finden und umzusetzen. Die konkreten Aktivitäten der MiMa-Regionen richten sich nach den jeweiligen regionalen Herausforderungen und liegen entlang der folgenden fünf Handlungsfeldern: Landwirtschaft & Ernährung, Energie, Bauen & Wohnen, Mobilität, Wirtschaft. Zusätzlich gibt es das Querschnittsfeld Sozialer Zusammenhalt.
Das lokale Engagement der Mitmach-Regionen Initiative wird von Pioneers of Change und der Schweisfurth Stiftung, den Trägerorganisationen, überregional vernetzt. Mit unserem Team begleiten wir euch, um in eurer Region den Wandel auf den Boden zu bringen.
Seit 2021 haben sich über 100 Mitmach-Regionen im deutschsprachigen Raum auf den Weg gemacht. Du hast die Möglichkeit ab Herbst 2025 mit einem Team aus mindestens 3 Personen an unserem „Regionallabor“ Begleitprogramm teilzunehmen und selbst eine Mitmach-Region zu starten.

Stephanie Steyrer,
Projektleiterin Mitmach-Regionen

WIE LÄUFT EINE MITMACH-REGION AB?
1
Vernetze dich
Vernetzungslandkarte - Gleichgesinnte in deiner Nähe
Trag dich als Mitmacher:in in der Vernetzungslandkarte ein und finde Gleichgesinnte in deiner Nähe. Gemeinsam könnt ihr Ideen spinnen, Pläne schmieden und Projekte umsetzen.
2
Mitmach-Region werden
Der Wandel braucht euch! Du willst deine eigene Region starten? Hier bist du richtig.
Team einer MiMa-Region aus mindestens drei Personen. Bringe Menschen aus deiner Region zusammen, informiert euch über die vielen Lösungen, die bereits in anderen Regionen erfolgreich umgesetzt wurden und vernetzt euch, um diese auch bei euch zu verwirklichen. Wir begleiten euch in unserem Begleitprogramm, dem „Regionallabor“! Du hast bereits ein Netzwerk in deiner Region? Dann könnt ihr als Regional-Team (ab 3 Personen) eine Mitmach-Region starten. Die Bewerbungsphase beginnt im Sommer 2025.
3
Aktionspool
Du möchtest mehr über verschiedene Projekte und Aktivitäten erfahren.
Lasse dich von gelingenden Aktionen und Aktivitäten inspirieren und mache sie in deiner Region nach – alleine oder als Gruppe. Die konkreten Aktivitäten der MiMa-Regionen richten sich nach den jeweiligen regionalen Herausforderungen und liegen entlang der folgenden fünf Handlungsfeldern: Landwirtschaft & Ernährung, Energie, Bauen & Wohnen, Mobilität, Wirtschaft. Zusätzlich gibt es das Querschnittsfeld Sozialer Zusammenhalt.. Wir zeigen, dass es schon ganz viele Lösungen gibt und noch mehr engagierte Menschen, die bereit sind, sich für eine zukunftsfähige Welt einzusetzen.
GLOBAL DENKEN – REGIONAL MITMACHEN!
Hol dir einen lebendigen Eindruck aus den Mitmach-Regionen.
Auf unserem Summit im März 2025 hat Projektleiterin Stephanie Steyrer vier Menschen aus verschiedenen Mitmach-Regionen als Vorbilder für lokales Engagement vor den Vorhang geholt. Themen des Gesprächs waren:
- Was braucht es um auf regionaler Ebene für sozial-ökologische Herausforderungen gute Lösungen zu finden und umzusetzen?
- Was sind zentrale Lernerfahrungen aus den Mitmachregionen?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHier in diesem Video kannst du dir einen Eindruck verschaffen von einer organisierten Mitmach-Konferenz in der Mitmach-Region Waldviertel.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWARUM MITMACH-REGION WERDEN?
Was wäre, wenn überall Menschen zusammenkommen, um sich der dringlichsten Themen unserer Zeit anzunehmen?
JA! Es gäbe mehr Lösungen
JA! Wir würden voneinander lernen
JA! Überall finden Aktionen statt
WANN FINDEN DIE NÄCHSTEN TERMINE STATT?
Hier findest du alle aktuellen Termine der Mitmach-Regionen. Zum „Weiterlesen“ je Termin und weitere Termine, gehe bitte direkt auf die Terminseite der Mitmach-Regionen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenWARUM SIND PIONEERS TEIL DER MITMACH-REGIONEN?
2018 haben Martin Kirchner und Stephanie Steyrer dazu eingeladen, während des Online Summits Regionaltreffen an vielen Orten zu organisieren und Menschen dabei begleitet, diese umzusetzen.
Daraus sind zahlreiche Gruppen entstanden, die sich als Pioneers of Change Regionalgruppen verstanden haben und auf unterschiedliche Weise aktiv waren. Einige davon gibt es bis heute.
Von 2021 bis 2024 waren wir Teil des Projektes 100 Mitmach-Regionen, das von vier Organisationen gemeinsam getragen wurde und einen starken Impuls gesetzt hat, damit Menschen, dort wo sie leben, für einen Wandel aktiv werden. Beteiligte Organisationen waren Schweisfurth Stiftung, Be the Change Stiftung, Wir und Jetzt e.V., Pioneers of Change.
2024 ist aus diesem Vorläuferprojekt die „Mitmach-Regionen Initiative“ hervorgegangen. Trägerorganisationen sind die Schweisfurth Stiftung und Pioneers of Change. Die Initiative möchte Menschen stärken („empowern“), die ihre Region nachhaltig mitgestalten wollen. Damit sollen gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen vor Ort wirksamer angegangen werden. Durch Begleitung, Weiterbildungen und Vernetzung unterstützt die Initiative neue Regional-Teams beim Aufbau von Mitmach-Regionen und begleitet bestehende Teams bei ihrer Weiterentwicklung.

IST MITMACH-REGION DAS RICHTIGE FÜR MICH?
- Du fragst dich, was dein Beitrag zu einer besseren Welt sein könnte?
- Du willst was tun. Am liebsten regional vor Ort, da wo du lebst?
- Wie können wir die Nachhaltigkeitsziele der UNO (SDGs) regional umsetzen?
»Wenn wir in der Lage sind, das Klima unseres Planeten aus Versehen zu verändern… Stellt euch vor, was wir erreichen können, wenn wir es mit Absicht versuchen.«
BJARKE INGELS
WER IST DAS KERNTEAM VON MITMACH-REGIONEN?

Stephanie Steyrer
Projektleitung, Konzeption & Koordination
Was begeistert Stephanie an der Initiative 100 Mitmach-Regionen?
Durch das Mitwirken von Vielen entstehen stärkende Netze als Basis für eine sozial-ökologisch notwendige Transformation in den Regionen. Aus diesen Netzen und Kooperationen entstehen immer wieder ganz neue geniale Lösungen, auf die Eine:r allein nicht gekommen wäre. Das freut mich und lässt mich staunen.
Grundberuf ist Sozialarbeiterin und -pädagogin. Seit 10 Jahren ist sie tätig als Begleiterin, Moderatorin und Trainerin von partizipativen & transformativen Beteiligungsprozessen (z.B.: Lernreisen, Bürger:innenräte, Community-Building, Großgruppen-Veranstaltungen, Teambuilding) in den Bereichen Demokratie, Regional- und Gemeinwesenarbeit, sowie Integration, ökosoziale Nachhaltigkeit und Bildung.

Matthias Mittendorf
Projektleitung
Was begeistert Matthias an der Initiative 100 Mitmach-Regionen?
Das Engagement in den Mitmach-Regionen erinnert mich an einen Bienenschwarm – viele Individuen arbeiten zusammen und bringen dabei ihre wertvollen Perspektiven ein, um ihre Region nachhaltig mitzugestalten. Mich begeistert, dass durch das Brückenbauen zwischen verschiedensten Akteur:innen die Kraft entstehen kann gemeinsam konkrete Schritte für eine sozial-ökologische Regionalentwicklung zu gehen.
Die Schweisfurth Stiftung engagiert sich seit 1985 für eine zukunftsfähige Land- und Lebens- mittelwirtschaft. Die operativ tätige Stiftung hat 35 Jahre Erfahrung in Praxisforschung, im Projektmanagement und der Gestaltung von Dialogräumen. Themenschwerpunkte liegen auf den Bereichen Stadt-Land-Tisch (Verbindungen zwischen Stadt und ländlichem Raum stärken), Tierwohl und Gewässerschutz.

Christian Trebo
Mitglied im Kernteam des Begleitprogramms
Die Be the Change Stiftung setzt seit 2009 durch Bildungsangebote und umsetzungsorientierte Projekte Impulse für einen Kulturwandel hin zu einer zukunftsfähigen Lebensweise. Das Team hat langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung von transformativen Bildungsformaten, die Menschen motivieren, sich für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und sinnerfüllte Zukunft einzusetzen.
MITWIRKENDE & UNTERSTÜTZER:INNEN
In diesem Kooperationsprojekt agieren neben dem Kernteam noch Unterstützer:innen.

Martin Kirchner
Pioneers of Change

Vivian Dittmar
Be the Change Stiftung

Simon & Sarina
wirundjetzt e.V.

Nils Kohlschütter
Schweisfurth Stiftung

Angela Kaser
Host

Cornelia Senzenberger
Host

Judith Stemerdink-Herret
Host
Du willst noch mehr wissen?
Hier findest du Videos von bisherigen Mitmach-Konferenzen, vom Projektteam und von Mitmacher.innen.
Trete unserer Signal-Gruppe bei:

Wir senden wöchentlich News von Pioneers of Change, du kannst jederzeit problemlos austreten oder die Gruppe auf stumm schalten. Ich stimme der Datenverarbeitung laut Datenschutzerklärung zu.
Trete unserer Telegram-Gruppe bei:

Wir senden wöchentlich News von Pioneers of Change, du kannst jederzeit problemlos austreten oder die Gruppe auf stumm schalten. Ich stimme der Datenverarbeitung laut Datenschutzerklärung zu.
Hol dir unseren Newsletter
Abonniere unseren wöchentlichen Newsletter oder Messenger – für Impulse und Tipps für eine lebenswerte Zukunft.

Hemma & Martin