In diesem Jahrestraining wirst du …
- begleitet bei der Entfaltung deines individuellen Potenzials als Pionier*in des Wandels / Social Entrepreneur*in / Intrapreneur*in
- unterstützt bei der Entwicklung und Umsetzung von Ideen (in bestehenden oder neuen Organisationen bzw. in Selbständigkeit)
- ermächtigt ein starkes ICH im WIR zu sein und mit all deinen Fähigkeiten, Ideen und Potentialen deinen Platz im kollektiven Tun zu finden
- Handwerkzeug lernen für die Leitung und Begleitung von Menschen und Teams bzw. “Kulturtechniken” für Co-Kreation

„Wir haben die Chance, eine bessere Welt zu bauen.
Liebevoller, witziger, feinfühliger und künstlerischer,
als es je zuvor möglich gewesen ist.“
»Prof. Günter Faltin
Das sagen Teilnehmer*innen (Jg. 2019/21) mitten im Jahrestraining:
Und das sagen Teilnehmer*innen (Jg. 2021/22) beim letzten Modul:
Dies war die Gruppenaktion des Jg. 2021/22
Akkreditiert mit 32,5 ECTS Punkten – auch geeignet für Bildungskarenz
“Be the Change you want to see in the world”
– mit diesem Leitspruch sind wir vor rund 10 Jahren gestartet.
Heute brauchen wir mehr denn je Pionierkraft für Veränderung – und so ist ein nächster Entwicklungsschritt gefragt: Lead the Change.
Gehen wir voraus … mit all den guten Lösungen und Ansätzen, die es schon gibt! Werden wir Vorreiter*innen … für eine Kultur der Kreativität, Lebensfreude und des Vertrauens. Bringen wir Inspiration und Veränderung … in alle gesellschaftliche Bereiche: Bildung, Wirtschaft, Familien, Medizin, Kunst, Kultur, Politik, Verwaltung, Recht…
Führen wir selbst den Wandel an, den wir sehen wollen in der Welt!

Kewin & Sylvia stellen das Jahrestraining vor:
Was dir das Lead the Change Jahrestraining bietet …

Persönlichkeitsentwicklung und Führungskompetenz
In Zeiten des Wandels ein erfülltes Leben zu führen und vorangehen zu können, heißt, sich selbst in stetiger Transformation zu üben.
Im Training wirst du dabei begleitet, dich selbst (noch) besser kennenzulernen, innere Hindernisse abzubauen, innere Treiber zu erkennen und zu nutzen sowie im TUN deine Stärken und Potenziale zu entfalten.

Eine kraftvolle Entwicklungs-Gemeinschaft
Der Wandel kann nur gemeinsam gelingen. Deshalb gehst du nicht alleine auf die Reise, sondern gemeinsam mit Weggefährt*innen, die dir zur Seite stehen, dich fördern und herausfordern.
Viele Teilnehmer*innen beschreiben das Vertrauen in der Gruppe, das gegenseitige Feedback und das Peer-Coaching als das größte Geschenk im Jahrestraining – meist wirksam noch Jahre darüber hinaus.

Handwerkszeug für co-kreative Veränderungsprojekte
Letztlich helfen alle guten Ideen und Gedanken nichts, wenn wir sie nicht in Taten umsetzen.
Im Jahrestraining festigst du deine Ausrichtung im Leben (Know-Why), gewinnst Klarheit, wie du den gesellschaftlichen Wandel mitgestalten willst (Know-What) und erwirbst dir praktische Werkzeuge, um Ideen in die Welt zu bringen (Know-How).
Trainingsleitung: Sylvia Brenzel
Trainerin & Coach, Mitgründerin von plenum GmbH + Pioneers of Change LERNgang
Bringt seit vielen Jahren Nachhaltigkeit in die Wirtschaft als Beraterin und Projektleiterin – langjährige Leitung des CSR-Lehrgangs von plenum, Expertin für Geld- und Projektionsarbeit nach Peter König, Future-Coach und Trainerin, Mitgründerin des Wohnprojekts Pomali. 2014 wurde Sylvia von Ashoka Österreich als eine der wichtigsten UnterstützerInnen von Changemakern identifiziert.

Co-Leitung: Kewin Comploi-Taupe
7 Jahre Leitung des Nachhaltigkeits-Teams bei Global 2000, Leitung LERNgang 2018/19, Leiter RISE!-Training
Südtiroler Bergtalbewohner mit großem Herzen für die Umwelt. Weltverbesserer mit Pragmatismus. Wohnprojekt Hasendorf-Mitbegründer und damit Absolvent einer 3-Jahres-Turbo-intensiv-Lebensausbildung.

Juniortrainerin: Eva Kainz
Mentaltrainerin, Visionssuche-Leiterin, Referentin für Jahreskreisrituale und Naturspiritualität
Begeisterte LEAD THE CHANGE-Absolventin, 4fache Mutter, verwurzelt in Südtirol und beseelt davon, die Welt zu lieben, um sie schöner zu machen. Am liebsten barfuß im Wald oder sitzend am Feuer. Stiftet gern Verbindungen, ehrt den Kreis und die Ko-Kreation.

Referent*innen und Coaches
Zu den Modulen werden gezielt inspirierende Persönlichkeiten als Fachreferent*innen und Mutmacher*innen eingeladen, wie z.B.:





Es steht dir zusätzlich ein Pool an Coaches und Expert*innen für die individuelle Begleitung deiner persönlichen Entwicklung und der Verwirklichung deiner Vorhaben zur Verfügung.
Welche Ergebnisse du für dich erwarten kannst …
- Mehr Klarheit und Ausrichtung für deinen Lebensweg und dein Wirken in der Welt.
- Praktische Werkzeuge, um Ideen in die Realität umzusetzen.
- Ein gestärktes Selbst: Selbst-Bewusstsein und Selbst-Vertrauen.
- Erfahrung, wie du auch in einer starken Gruppe deinen Platz findest und selbst in die Kraft kommst.
- Kompetenz für Co-Kreation, soziale Innovation, Kulturtransformation und Leitung nachhaltig wirksamer Teams.
- Die Fähigkeit, innere und äußere Hindernisse zu überwinden, die der Verwirklichung deines Potentials im Weg stehen.
Last but not least: Du wirst Teil eines wachsenden Netzwerkes engagierter Weltgestalter*innen, in dem du Kooperationspartner*innen und langfristig Inspiration, Bestärkung und Halt findest.
„It always seems impossible until it’s done”
»Nelson Mandela
Wem empfehlen Teilnehmer*innen das Jahrestraining?
Sei dabei beim Lead the Change!
Willst du mit deinem Wirken zum gesellschaftlichen Wandel hin zu einer lebendigen, friedlichen, naturfreundlichen und enkeltauglichen Welt beitragen?
Willst du als Multiplikator*in, "Change Agent", Intrapreneur*in (in bestehenden Systemen wie Unternehmen, NGOs, Ministerien…) oder Entrepreneur*in (mit eigenen Projekten oder Initiativen) wirken?
Das Jahrestraining ist besonders empfehlenswert, wenn:
- Stehst du an der Schwelle zu einer neuen Lebensphase und wünschst dir einen Entwicklungsraum, um dich neu zu orientieren?
(z.B. weil du gerade eine Ausbildung beendet hast; weil es Zeit ist, einen nicht-erfüllenden Job zu einem erfüllenden Job zu verwandeln oder weil du einfach die zeitliche Möglichkeit hast, dich auf dich selbst zu konzentrieren?) - Spürst du das Potential in dir brodeln und wünschst dir Unterstützung, um vom Grübeln ins Tun zu kommen?
Siehst du das Potential in deinem Umfeld bzw. in deiner Organisation und möchtest deinen Beitrag zur Entfaltung leisten? - Stößt du in deinem Wirken immer wieder an persönliche Grenzen und wünschst dir einen geschützten Rahmen, um an deiner balancierten Lebenspraxis zu arbeiten?
- Willst du gemeinsam mit Gleichgesinnten wachsen und Vorreiter*in für eine Kultur der Kreativität, Lebensfreude und des Vertrauens werden?
- Willst kein*e Einzelkämpfer*in mehr sein, sondern "deinen Platz" im gemeinsamen Tun finden?
- Verstehst du dich selbst als Multiplikator*in und möchtest gestärkt und mit neuem Handwerkzeug ausgerüstet aktiv sein?
Bist du bereit aufzubrechen, um dein Potential für das Gute Leben in die Welt zu bringen?
Das Herzstück des Jahrestrainings sind die mehrtägigen, intensiven Live-Module an naturnahen Seminarorten. Zusätzliche Online-Module, Zwischen-Events (z.T. live/online) und regelmäßige Peer-Group-Treffen fördern die Integration des Gelernten in deinen Alltag.
7 Live-Module:
Modul 0 (ONLINE) - Kennenlernen & Eintauchen | 20.11. und 24.11.2023 jeweils 15-18h
Modul 1 – Individuelle und kollektive Transformation | 24.1.-28.1. 2024 (Castelfeder, Südtirol nahe Bozen)
Modul 2 – Quellenkraft und Selbstführung | 21.-24.2.2024 (der Baum, Oberösterreich)
Modul 3 – Vision und Verkörperung | 19.-23.3. 2024 - 5 Tage! (Castelfeder, Südtirol nahe Bozen)
Modul 4 – Authentischer Ausdruck und Ko-Kreation | 24.-27.4. 2024 (Nature Community, Schönsee, Süddeutschland)
Modul 5 – Teamentwicklung und Prototyping | 29.5.-1.6. 2024 (Nobls, Südtirol nahe Bozen)
Modul 6 – Sichtbarkeit und Integration | 3.-6.7.2024 (Native Spirit, Tirol)
Modul 7 – Abschluss und Aufbruch zu neuen Ufern | 28.8.-1.9.2024 - 5 Tage!
Die ersten drei Module haben einen starken Fokus auf dich und "deine Themen": wo du stehst, wo du dir selbst noch im Weg stehst und wohin es dich zieht. Dann kommen wir ins Tun: zum einen wählt die Gruppe einen Gruppenauftrag, der einen intensiven Gruppenprozess in und zwischen den Modulen bis zum Ende des Jahrestrainings einläutet; zum anderen bekommen jene Teilnehmer*innen, die individuelle Ideen & Projekte umsetzen wollen, zwischen den Modulen ein bestärkendes Unterstützngssystem.
Online-Module:
Zwischen den Live-Modulen bieten wir dir vertiefende und erweiterte Inhalte über Videos, ausgewählte Texte und Übungen in unserer Online-Academy-Plattform. Außerdem bekommst du für den Zeitraum des Jahrestrainings Zugang zum Wandel.Campus, wo du dich mit Absolvent*innen früherer Jahrgänge und unterschiedlicher Seminarformate vernetzen und Inspiration für deine Ideen finden kannst!
Check-Ins - Live bzw. Online:
Oftmals zeigen sich wesentliche Fragen auch erst im Zuge des Jahrestrainings. Um dich in deinem Entwicklungsprozess möglichst punktgenau stärken zu können, bieten wir zwischen den Modulen auch Check-Ins bzw. themenspezifische Online-Treffen an, wo wir gezielt auf aktuelle Fragestellungen eingehen können.
Peer-Group-Treffen:
Du bildest mit anderen Teilnehmer*innen eine kleine "Unterstützungsgemeinschaft", die oft auch weit über das Jahrestraining hinaus besteht. Ihr helft euch beim Dranbleiben und Verarbeiten und gebt euch Rückenstärkung auf eurem Weg - auch wenn es mal schwierig wird.
Individuelles Coaching:
Es steht dir ein Pool an Coaches und Expert*innen für die individuelle Begleitung deiner persönlichen Entwicklung und der Verwirklichung deiner Vorhaben zur Verfügung.
Absolvent*innen-Netzwerk:
Mit dem Abschluss des letzten Moduls trittst du in das Pioneers of Change-Alumni-Programm ein. D.h. du wirst zu exklusiven Alumni-Events eingeladen und kannst vergünstigt bei weiteren Trainings der Pioneers of Change teilnehmen.
Der „Pioneers-Ansatz“
Mit unserer Arbeit fördern wir nachhaltige Entwicklung auf mehreren Ebenen:
- Individuell – indem wir Menschen begleiten, über sich hinauszuwachsen und Verantwortung für ihr Leben und in der Welt zu übernehmen.
- Kollektiv – indem wir eine Kultur verbreiten, die das Verbindende vor das Trennende stellt.
- Systemisch – indem wir die Realisierung konkreter Ideen & Projekte fördern, die als Vorbilder dienen, wie der Wandel gelingen kann.
Starke ICHs im WIR
Die Zeit der Einzelkämpfer*innen ist vorbei. Der Wandel braucht Menschen, die sich auch im einer Gruppe stark & frei fühlen. Menschen, die eigene Impulse, Ideen & Fähigkeiten einbringen, ohne in die Ego-Falle zu tappen, sondern sich gegenseitig stärken. Um dies zu lernen und zu erfahren, wählt die Gruppe in der ersten Hälfte des Jahrestrainings einen Auftrag. Diesen gilt es mit vereinten Kräften und Talenten zu verfolgen und daran individuell und gemeinsam zu wachsen.
Action Learning & Prototyping
Langatmige Vorträge und „Death by Powerpoint“ wirst du bei uns nicht erleben. Bei den Modulen setzt du dich 90% der Zeit aktiv mit dir selbst & deinem Potential sowie mit spielerischem Co-Kreieren im Rahmen des Gruppenprozess auseinander. Zwischen den Modulen testest du mit „Prototypings“ deine/eure Ideen an der Realität und näherst dich in kleinen Schritten dem Leben an, von dem du träumst.
Prozess- & Potentialfokus
Wir fokussieren uns auf die Potentiale und Stärken unserer Teilnehmenden und unterstützen dich dabei, diese selbst zu erkennen und ihnen Raum zu geben. Um den Voraussetzungen und Bedürfnissen der Gruppe ideal gerecht zu werden, wird der Prozess bei den Modulen immer wieder dynamisch angepasst.
Ermächtigung
Ein primäres Ziel des Trainings ist die Stärkung der Eigenverantwortung. Du bestimmst selbst, was du im Zuge deines Pioneers-Jahres erreichen möchtest und erwirbst dir Selbst- und Peer-Coaching-Kompetenzen, um dich selbst und andere in der Entfaltung eurer Potentiale zu begleiten.
Transformatives & ganzheitliches Lernen
Um nachhaltige Veränderungen zu bewirken, braucht es mehr als Reproduktion von Wissen. Deshalb werden im Training kognitive, emotionale, körperliche und soziale Lernprozesse miteinander verwoben. Geleitet von tiefgehenden Fragen und vielfältigen Übungen erweiterst du dein Bewusstsein von dir selbst, erkennst Denk- und Verhaltensmuster und erschließt dir neue Handlungsmöglichkeiten.
Eine Auswahl der Methoden und Ansätze, die in das Training einfließen:
- Art of Hosting: http://www.artofhosting.org/
- Theorie U - https://www.presencing.org/ & http://www.ottoscharmer.com/theoryu
- Berufsnavigation nach Thomas Diener: https://laufbahnberatung.org/
- Gewaltfreie Kommunikation (GFK): http://www.gewaltfrei.at/
- Dragon Dreaming: http://www.dragondreaming.org/at/
- Tiefenökologie: https://tiefenoekologie.de/
- Visionssuche: z.B. https://www.wilderness.at/
- Way of Council: http://www.umweltbildung.at/cms/download/1386.pdf
- Prozessorientierte Psychologie nach Arnold Mindell: https://www.prozessorientierte-psychologie.de/de/
- Theater der Unterdrückten: http://tdu-wien.at/tdu-wien/techniken/
- Integrative Outdooraktivitäten http://www.ioa.at/konzept/
Seit 2010 konnten wir in 13 Jahrestrainings über 300 Menschen dabei begleiten, ihren ganz individuellen Beitrag für einen Wandel zu entdecken und zu entwickeln.
Lass dich inspirieren von einige Mutgeschichten und Erfolgsprojekten unserer Absolvent*innen.
Die Module finden großteils an naturnahen Seminarorten statt. Bei der Auswahl der Unterkünfte achten wir auf eine Balance zwischen Komfort und Preis. In der Regel kann zwischen verschiedenen Zimmer-Kategorien gewählt werden. Bei besonderen Bedürfnissen melde dich gerne bei uns. Die Verpflegung ist vegetarisch/vegan und größtenteils biologisch. Auf Unverträglichkeiten wird so weit wie möglich Rücksicht genommen.
Nachfolgend ein paar Eindrücke aus unserer Unterkunft in Castelfeder, Südtirol:
Du findest alle Informationen und Teilnahmebedingungen im Detail hier.
Info zum Teilnahmebeitrag
Der Teilnahmebeitrag für Privatpersonen und Mitarbeitende in NPOs beträgt: 4.900 € (inkl. 10% MwSt., exkl. Mitgliedsbeitrag von 320€)
Für Menschen unter 30 Jahren können wir ein Teilstipendium anbieten!
Im Preis enthalten sind die 7 Module, 3 individuelle Coaching-Einheiten und die Teilnahme an Online-, Check-In- und Co-Working-Treffen zwischen den Modulen.
Hinzu kommt eine einmalige Mitgliedsgebühr von 320,- Euro. Diese inkludiert eine Jahres-Mitgliedschaft im Verein Pioneers of Change als außerordentliches Mitglied für die Dauer des Trainings.
Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind nicht im Preis inbegriffen (diese betragen ca. 160 bis 240€ pro Modul).
EARLY BIRD RABATT von 200€ bis 23.6.2023!
Absolvent*innen-Rabatt: Wenn du bereits an einem Seminar von uns teilgenommen hast, erhältst du einen einmaligen Rabatt von 200 € !
Das Jahrestraining für die Bildungskarenz
Das Jahrestraining ist mit 32,5 ECTS-Punkten akkreditiert und eignet sich optimal für eine vom AMS anerkannte Bildungskarenz in Österreich.
Das Jahrestraining als betriebliche Weiterbildung
Das Training eignet sich ideal als Capacity Building-Programm für Mitarbeiter*innen und Führungskräfte in gemeinwohl-orientierten Unternehmen. In diesem Fall beträgt der Teilnahmebeitrag: 7290 € (inkl. 10% MwSt., exkl. Mitgliedsbeitrag)
Die Kosten sind ein Problem für dich?
Wenn du trotzdem beim Jahrestraining dabei sein willst, möchten wir dich ermutigen, für deine Teilnahme mit Fundraising aktiv zu werden.
Schau dir dazu unsere 12 Fundraising-Tipps für deinen Teilnahme-Beitrag an.
Und HIER findest du eine umfangreiche Link-Sammlung zu Förderungen, die du beantragen kannst (D/Ö).
Wenn du trotz aller Bemühungen nicht den vollen Teilnahmebeitrag aufbringen kannst – bewirb dich trotzdem und gib an, welchen finanziellen Beitrag du leisten kannst. In Einzelfällen können wir (z.B. für Studierende oder Erwerbslose) Teilstipendien vergeben oder dich bei der Suche nach Förder*innen unterstützen.
Für die Teilnahme am Lead the Change - Jahrestraining wird eine Mitgliedschaft im Verein Pioneers of Change vorausgesetzt.
Melde dich an in drei einfachen Schritten:
- Fülle das Formular aus
=> Du bekommst eine Anmeldebestätigung inkl. Vorlage für dein Motivationsschreiben - Sende dein Motivationsschreiben an info@pioneersofchange.org
=> Du bekommst eine Rückmeldung zu deiner Bewerbung von uns - Überweise die Anzahlung von 320,- € auf unser Konto (nach Rechnungserhalt) => Du bist fix dabei!
BEWERBUNGSFRIST: 30. September 2023
“Das Geheimnis des Wandels liegt darin, nicht das Vergangene zu bekämpfen, sondern alle Energie darauf zu richten, das Neue aufzubauen.“
»Sokrates
Lead the Change auf einen Blick
2 Semester – Start Ende November 2023 mit dem Online-Modul; Erstes Präsenzmodul Ende Jänner 2024
7 Module –insgesamt 28 Seminartage
plus Individuelles Coaching
plus weitere Inhalte online
plus Zusatz-Events (online / live)
plus Alumni-Programm
BEWERBUNGSFRIST: 30. September 2023
EARLY BIRD RABATT von 200€ bis 23.6.2023!
Absolvent*innen-Rabatt: Wenn du bereits an einem Seminar von uns teilgenommen hast, erhältst du einen einmaligen Rabatt von 200 € !
Infotreffen:
siehe Termine
bzw. schau dir hier die Aufzeichnung vom Infotreffen am 7.2.2022 an: https://vimeo.com/704440783/2ee1062214
32,5 ECTS Punkte für deine Bildungskarenz
Bei Fragen melde dich gerne unter info@pioneersofchange.org!
Antworten auf häufige Fragen: FAQ Lead your Change