Pioneers of Change Alumni – Gesundheit, Ernährung & Landwirtschaft

Anna Strobach
Agrarwissenschafterin, Gründerin des echt.im.biss Schulbuffet
Anna Strobach
Agrarwissenschafterin, Gründerin des echt.im.biss Schulbuffet
Mit „echt. im.biss“ sorgen Anna und Paul für ganzheitliche Verpflegung in Schulen. Sie verknüpfen ein regionales, saisonales und leckeres Schulbuffet mit einem pädagogischen Konzept zur Förderung bewusster Ernährung. Erfolgreich läuft der echt.im.biss im Bachmann Gymnasium in Klagenfurt.

Christian Fritz
Brotpilot, Synergist, Vernetz(t)er, Host, Posaunist, Geld-Minimalist, Aktivist
Christian Fritz
Brotpilot, Synergist, Vernetz(t)er, Host, Posaunist, Geld-Minimalist, Aktivist
Christian und die Brotpiloten wollen Backwaren eine 2. Chance geben. Durch den Verkauf von Vortagsbackwaren, das Anbieten von Caterings und weiterverarbeiteten AltbrotProdukten (Knödel, Waffeln, etc.) sowie Workshops verändern sie Lebensmittelverschwendung und Esskultur.

Christine Wagner
Gesundheits- und Krankenschwester & Naturheilerin, Gründerin der Heile Welt Manufaktur
Christine Wagner
Gesundheits- und Krankenschwester & Naturheilerin, Gründerin der Heile Welt Manufaktur
In ihrer Manufaktur verarbeitet Christine Heilpflanzen und Gewürze zu Tee, Duftkissen, Auszügen und Hydrolaten. Naturschutz und Erhalt der wertvollen Pflanzeninformation stehen im Mittelpunkt ihres Schaffens. In Seminaren gibt sie ihr Wissen über Heilpflanzen weiter, Impulse zur Selbstverantwortung und Hilfe zur Selbsthilfe.

David Brunmayr
Innovator mit der Obstraupe - Nur was genutzt wird bleibt erhalten
David Brunmayr
Innovator mit der Obstraupe - Nur was genutzt wird bleibt erhalten
Visionär, Unternehmer, Vater. David möchte mit der Obstraupe, einem innovativen und vielfach prämierten Obstsammelgerät, die Streuobstkultur in die Zukunft führen. Brütet mit Paradizer an Ideen und Innovationen für eine zukunftsfähige Gegenwart.

Doris Beck
Entwicklern des "Lebensmittelpunktes", Mutter von 3 Kindern
Doris Beck
Entwicklern des "Lebensmittelpunktes", Mutter von 3 Kindern
Doris entwickelte den Kommunikations- und Begegnungsraum Lebensmittelpunkt, ein Café, in dem Produkte aus der Region Mostviertel verarbeitet und konsumiert werden.

Edina Camus
Montessoripädagogin, Sprachlehrerin und Mutter, Gründerin des Hofes zu den sieben Zwetschken
Edina Camus
Montessoripädagogin, Sprachlehrerin und Mutter, Gründerin des Hofes zu den sieben Zwetschken
Ihre eigene Schule gründen - Edinas Lebenstraum. Mittlerweile ist sie in den Planungen zum Umbau des Hofs zu den Sieben Zwetschken nahe der Hohen Wand, NÖ. Ziegen, Hühner, Obst und Gemüse, 2 kleine Mädchen mit Lebensgefährten Josef. Ein Heim, eine kleine Landwirtschaft, auch davon träumte die Montessoripädagogin 2010 bei den PoC - das ist bereits Realität.

Fabian Trotz
Koch, Kochkursleiter, Genussaktivist, Reisender
Fabian Trotz
Koch, Kochkursleiter, Genussaktivist, Reisender
Fabian studierte Internationale Entwicklung und Sozioökonomie. Seine Leidenschaft ist das Kochen. Nach Berufserfahrung in Spanien und Haubenlokalen in Wien entwickelte er ein Kochkursformat. Beim StammDish sammelt er eine koch-freudige Community um sich und verbreitet sein Know-How zu Genuss und zu Lebensmittel-politischen Themen.

Fiona Brady
Holzhandwerkerin und Grinberg Praktikerin in Ausbildung
Fiona Brady
Holzhandwerkerin und Grinberg Praktikerin in Ausbildung
Fiona absolvierte ihr Studium als Bühnenbildnerin und wirkte in Filmprojekten mit. Aktuell baut sie gemeinsam mit Gleichgesinnten eine Biolandwirtschaft auf. Im Lerngang 2014 entwickelte sie mit Michael Ambros das Integrationsprojekt "Unter einem Dach", unter welchem Flüchtlingsunterkunft, Beratung, Begegnungszentrum und Arbeitsort verbunden werden.

Floor Wolff
Landwirtschafter & Energiearbeiter
Floor Wolff
Landwirtschafter & Energiearbeiter
Floor arbeitet mit Wasser, Energie, Boden, Körpern und allem, was im Fluss bzw. im Gleichgewicht bleiben kann und soll. Floor ist ein sehr ausgeglichener Mensch und kann diese Beständigkeit, Zufriedenheit und Gelassenheit durch seine Arbeit an seine Mitmenschen weiter. Gemeinsam mit seiner Verlobten Reingard betreibt er eine kleine Landwirtschaft.

Franz Aunkhofer
Alltagsaktivist, Workshop-, Reise und Hackathonleiter
Franz Aunkhofer
Alltagsaktivist, Workshop-, Reise und Hackathonleiter
Franz ist Aktivist in vielen Themenbereichen. Er bietet Workshops an, veranstaltete einen Hackathon in Graz zum Thema alternative Bildung und hat eine Reise geleitet. Das Projekt seines Lerngangsjahres 2013 beschäftigte sich mit Lebensmittelabfällen im Kontext der ökologischen Landwirtschaft.

Gudrun Zecha
Physikerin, Entwicklern der ERDpapiere, einer ökologischen Parallelwährung
Gudrun Zecha
Physikerin, Entwicklern der ERDpapiere, einer ökologischen Parallelwährung
Gudrun entwickelte eine Parallelwährung, die sich am ökologischen Fußabdruck von Produkten und Dienstleistungen orientiert: die ERDpapiere. Derzeit testet die Umweltphysikerin die Rahmenbedingungen zur Etablierung der Parallelwährung in einer Modellregion.

Herbert Grundböck
Catering Herbs & Spices, ayurvedische Küche und Yoga
Herbert Grundböck
Catering Herbs & Spices, ayurvedische Küche und Yoga
Herbert hat das erfolgreiche Catering Herbs & Spices ins Leben gerufen. Er will durch ayurvedische Küche und Yoga unser Gesundheitsbewusstsein in der westliche Kultur stärken.

Herbert Grill
Unternehmer, Wasser- und IT-Experte, Familienvater
Herbert Grill
Unternehmer, Wasser- und IT-Experte, Familienvater
IT- Experte und Unternehmer. Wasserexperte und Vortragender. Mehrfach erfolgreicher Firmengründer. Hat sich einen Namen in der Wasseraufbereitung gemacht und bietet Webdesign und IT Support.

Ingo Cociancig
Agrarwissenschafter, Gründer einer Gartenfirma
Ingo Cociancig
Agrarwissenschafter, Gründer einer Gartenfirma
Ingo, auch Nico genannt, ist selbständiger Gärtner. Sein Angebot beinhaltet Workshops zu natürlicher Gartenführung im eigenen Garten. Er unterstützt die Planung, Anlage und Pflege von Nutzgärten, Hausgärten und Gemeinschaftsgärten. Ziel ist es, den sozialen Austausch in natürlicher und gesunder Atmosphäre zu ermöglichen.

Johannes Ebner
Jugendleiter, Begleiter von Prozessen und Übergängen, Biolandwirt, Vater
Johannes Ebner
Jugendleiter, Begleiter von Prozessen und Übergängen, Biolandwirt, Vater
Johannes begleitet Jugendliche und Erwachsene in Übergangsphasen. Er ist ausgebildeter Create your Change-Facilitator, führt einen selbst reonovierten Biolandwirtschaft. Lädt zu Schwitzhütten und Councilrunden.

Lea Köder
Permakulturgestalterin, Umweltsystemwissenschafterin
Lea Köder
Permakulturgestalterin, Umweltsystemwissenschafterin
Lea beschäftigte sich im Lerngang damit, wie sie ihre Ausbildungen zum Brotberuf machen kann. Sie setzt sich dafür ein, dass der Erhalt und die Schaffung von Biodiversität sowie das Bewusstwerden über das eigene Handlungspotenzial zu einem praktisch gelebten Bestandteil unserer Kultur werden. Sie entwickelte das Permakulturcamp Wildbunt für Jugendliche.

Ludmilla Groß
Demeter Landwirtin, Gemeinwohlökonomie, Kontaktimprovisation, Mutter
Ludmilla Groß
Demeter Landwirtin, Gemeinwohlökonomie, Kontaktimprovisation, Mutter
Ludmilla will Verbundenheit bewusst machen. Die Demeter Landwirtin, dreifache Mutter und Gemeinwohlökonomie Engagierte im Chiemgau/D unterrichtet Kontaktimprovisation und leitet Frauenkreise mit den Werkzeugen Council-Arbeit und Gewaltfreie Kommunikation.

Manfred Hofer
Saving the World by Dinner, Förderung der Gesundheit des Planeten Erde
Manfred Hofer
Saving the World by Dinner, Förderung der Gesundheit des Planeten Erde
Manfred schaffte es mit seinem Projekt "Saving the World by Dinner" in die Printausgabe des Standard. Außerdem ist er Familienvater und Alltagsaktivist und gründete den Verein zur Förderung der Gesundheit des Planeten Erde.

Marlene Günther
Käserin mit Laib und Seel, Käsewerkstätten, Gründerin eines Hofprojektes
Marlene Günther
Käserin mit Laib und Seel, Käsewerkstätten, Gründerin eines Hofprojektes
Marlene liebt es, in den Bergen zu sein und auf Almen zu arbeiten. Die Kunst der Käseproduktion lernte die Wienerin direkt beim Bauern und gibt sie mit Begeisterung in Käseworkshops weiter. Mitbegründerin eines gemeinschaftlichen Landwirtschafts- und Wohnprojektes in Oberösterreich.

Marta Cociancig
Alternativen zum Supermarkt, Kredenz.me in Klosterneuburg, zerowastejam
Marta Cociancig
Alternativen zum Supermarkt, Kredenz.me in Klosterneuburg, zerowastejam
Marta möchte die Lebensmittelversorgung anders organisieren und gleichzeitig einen Ort der Begegnung schaffen. Im Lerngang 2013 organisierte sie die Genossenschaft MIWA. Sie ist beim Mitgliederladen kredenz.me engagiert und Mitbegründerin der zerowastejam. Mutter von 2 Kindern.

Martina Luger
Ökologin, Umweltpädagogin, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Klimawandel Adaptierung, lebt in Nicaragua
Martina Luger
Ökologin, Umweltpädagogin, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Klimawandel Adaptierung, lebt in Nicaragua
Martina brach nach dem Lerngang 2010 mit Horizont 3000 nach Nicaragua auf um "sich zu entwickeln". Dort lebt sie seither mit ihrem Partner und unterstuetzt eine lokale Universitaet und NGO bei der Entwicklung und Umsetzung von Vorhaben zur Klimawandeladaptierung und Nachhaltigem Management von Küstenökosystemen.

Sonja Rauscher
Weinbäuerin, akademische Expertin für Gartentherapie, Visionärin, Initiatorin vom Sonnengartl
Sonja Rauscher
Weinbäuerin, akademische Expertin für Gartentherapie, Visionärin, Initiatorin vom Sonnengartl
Sonja hat ein Stück Heimat im östlichen Weinviertel gefunden. Ihre Vision ist der Aufbau einer autarken, ökologischen Gemeinschaft. Sie will mit Abenteuerlust und Lebensmut, gemeinsam ein Kulturgut erhalten. Träumen, Planen, Machen, Feiern. Es ist ein Ort für Vieles: Gartln, Gesunden, Gemeinschaft, Seminare.

Fabian Schmid
Experimentierfreudig, forschend entwickeln
Fabian Schmid
Experimentierfreudig, forschend entwickeln
Aus Einweg mach Mehrweg, aus unnütz wird nützlich. Fabian stärkt den Zugang zu umweltverträglichen Reinigungsmitteln für die Menschen in seinem Umfeld. Dank der Motivierenden PoC Module haben auch zahlreiche Mikroorganismen Einzug in sein Leben gefunden.

Max Tremmel
Mediziner, Erfinder der Defi-App
Max Tremmel
Mediziner, Erfinder der Defi-App
Wo ist der nächste Herzschrittmacher in der Stadt zu finden? Max setzte sich für die Entwicklung einer Defi-App ein, die den nächsten Defilibrator für den Notfall anzeigt. Mit großem Interesse für holistische Medizin möchte Veränderungen und Verbesserungen in unserem Gesundheitssystem umsetzen.

Michael Geyr
Um- & Aufbau eines Hofes, einer Brauerei und einem Gemeinschaftsgarten
Michael Geyr
Um- & Aufbau eines Hofes, einer Brauerei und einem Gemeinschaftsgarten
Michael macht sich den Hof, so wie er ihm gefällt. Eine Brauerei, ein Gemeinschaftsgarten, ein Versorgungszentrum entstehen in den letzten alten Liegenschaften im kleinen Dorf Hatting in Tirol. Drei Häuser,
deren Grundmauern mehr als 200 Jahre alt sind, werden neues Leben eingehaucht.

Jutta Tomandl
Medizinerin, Clownin, Körpertherapeutin, Einherz-Mitglied
Jutta Tomandl
Medizinerin, Clownin, Körpertherapeutin, Einherz-Mitglied
Jutta ist eine Person mit Herz. Mit oder ohne Clownnase, sie schafft es, durch ihr Wesen andere zu berühren. Dieses Talent nutzte sie für ihre Tätigkeit als EinHerz Clownin und Ärztin, mit der sie Lebendigkeit ins Gesundheitswesen bringt. Aktuell gestaltet sie "Das Gut Gesundheit" mit.

Julia Hochreiter
Naturkind, Älplerin, Biologin, Möchtegern-Ziegenbäurin, Spiel- und Kuschelkumpanin
Julia Hochreiter
Naturkind, Älplerin, Biologin, Möchtegern-Ziegenbäurin, Spiel- und Kuschelkumpanin
Julia träumt von einer Hofgemeinschaft mit Bio-Landwirtschaft. Mit Neugierde, Ziegenliebe und Begeisterung fürs "Käsen" nähert sie sich ihrer Vision vom Arbeiten in und mit der Natur.
"I bin a Hirtin ohne Schof, I bin a Bäurin ohne Hof
I bin, was i tua, I bin, was i gspia…(Broadlahn)"

Cornelia Weichselbraun
Physiotherapeutin und Spiraldynamikerin, begeisterte Impro-Spielerin, Potenzialentfalterin, Verbinderin von Körper und Geist
Cornelia Weichselbraun
Physiotherapeutin und Spiraldynamikerin, begeisterte Impro-Spielerin, Potenzialentfalterin, Verbinderin von Körper und Geist
Cornelia befreit versteckte Potenziale und bringt dadurch die Essenz zum Leuchten. Sie bietet Einzelsettings, ganzheitliche Bewegungsgruppen und 'Spiel dich frei'-Workshops mit den Elementen Bewegung, Theatertechniken und Spiel. Durch ihr Wirken fördert sie die innere Freiheit, Ganzheit, Achtsamkeit, Verbundenheit und Lebensfreude.

Jasmina Kavka
Ernährungswissenschafterin, nachhaltige Zukunftsgestalterin, Conscious Businesswoman, humorvolle Kommunikatorin
Jasmina Kavka
Ernährungswissenschafterin, nachhaltige Zukunftsgestalterin, Conscious Businesswoman, humorvolle Kommunikatorin
Jasmina arbeitete als Ernährungswissenschafterin in großen Unternehmen. Jetzt will sie eigene Werte in die Wirtschaft bringen: mit Humor,Kreativität, nachhaltigen Gestaltungswillen möchte sie Menschen begeistern und inspirieren. Als Trainerin der Meditationstechnik Yoga Nidra ermöglicht sie tiefgreifende Entspannung und nachhaltige Leistungsfähigkeit.

Reingard Prohaska
Biologin, baut selbst Gemüse an und lehrt das im Schulparadieschen
Reingard Prohaska
Biologin, baut selbst Gemüse an und lehrt das im Schulparadieschen
Reingard liebt Pflanzen, Tiere, afrikanische Länder und das Almtal in Oberösterreich. Dort baut sie sich gemeinsam mit ihrem Verlobten Floor eine kleine Landwirtschaft auf. Die Biologin hat im Lerngang das Projekt "Schulparadieschen" entwickelt, das in einer Schule in OÖ erfolgreich läuft.

Stefan Heine
Wanderer, Holzkunsthandwerker und Erfinder der essbaren Stadt Wels
Stefan Heine
Wanderer, Holzkunsthandwerker und Erfinder der essbaren Stadt Wels
Stefan entdeckte im Lerngangs- und Auszeitjahr 2014 seine Liebe zum Wandern und zum Handwerk mit Holz. In seiner Werkstatt stellt er Holzkunststücke her. In seine Heimatstadt Wels bringt er Naturnähe, essbare Landschaft und Bewusstsein für Lebensmittelanbau und -verwendung unter dem Motto essbare Stadt Wels.

Stefanie Winkler
Hebamme, Gründerin des s´Gschropp Hebammencafé
Stefanie Winkler
Hebamme, Gründerin des s´Gschropp Hebammencafé
Stefanie gründet mit 2 Hebammen das Kaffeehaus "s‘Gschropp" mit integrierter Hebammenordination. Durch die Hebammenarbeit einerseits und die Verpflegung von Schwangeren, Müttern und deren Familien und Freund*innen andererseits will sie eine familiäre Unterstützungskultur für junge Mütter in der Stadt aufbauen.

Tobias Same
Landwirt, Erzieher, Prozessbegleiter, Shiatsupraktiker
Tobias Same
Landwirt, Erzieher, Prozessbegleiter, Shiatsupraktiker
Mit dem Hintergrund sozialer und interkultureller Arbeit mit Jugendlichen, Erlebnispädagogik und initiatischer Prozessbegleitung nach dem Eschwege Institut unterstützt Tobias Menschen in persönlichen Krisen und Übergangsphasen. Lebend und arbeitend am Scharmützelhof.

Theresa Willerstorfer
Pädagogin, Aktivistin, Schule am Bauernhof
Theresa Willerstorfer
Pädagogin, Aktivistin, Schule am Bauernhof
Die trommelnde Aktivistin bei SambAttac ist von Beruf engagierte Lehrerin. In der Schule will sie Zugang zur Herstellung und Verwendung von Lebensmitteln vermitteln. Ihr Projekt im Lerngang 2012 "Schule am Bauernhof" setzt sie erfolgreich um.

Valerie Seitz
Struktur & Bildung: Visipedia, Permakultur, Persönlichkeitsentwicklung, Organisationsentwicklung
Valerie Seitz
Struktur & Bildung: Visipedia, Permakultur, Persönlichkeitsentwicklung, Organisationsentwicklung
Auf dem Weg zur Gründung ihres Ökodorfes ist Valerie in vielen Bereichen als strukturgebende Mitstreiterin tätig: als Trainerin für die Gaia Uni u Permakultur Austria, als Vernetzerin bei GEN. Als Gründerin von Visipedia kommt eine ihrer Stärken zum Ausdruck: ein einziges Bild stellt einen Lösungsansatz für eine globale Problemstellung dar.

Zdenka Friedl
Ena Free, Bioladentante, Kinesiologin und Schamanisch praktizierende Energetikerin
Zdenka Friedl
Ena Free, Bioladentante, Kinesiologin und Schamanisch praktizierende Energetikerin
Zdenka begleitet kinesiologisch und schamanisch Menschen, schafft Räume der Begegnung und ist Drehscheibe für Projekte und biologische, regionale Lebensmittel. Im Lerngang 2013 begann sie mit der Vision einer Praxisgemeinschaft, die sie 2018 umgesetzte. Seit 2015 betreibt sie Enas Naturkostladen.

Nicole Montaperti
Malerin, Tierschützerin, Tischlerin und Bauherrin
Nicole Montaperti
Malerin, Tierschützerin, Tischlerin und Bauherrin
Nicole spiegelt und gestaltet ihre Umgebung in Form von Malerei, Zeichnung, Holz-Design u.a. Auch ihre soziale Ader und ihr Gerechtigkeitssinn sind stark ausgeprägt, sowohl für Menschen als auch für Tiere. Der LERNgang erweckte in ihr die Tierrechts-Aktivistin und Tier-Illustratorin. Sie kocht leidenschaftlich gerne rein pflanzlich.

Yvonne Engstler
Erfolgreich Gescheiterte, Gründerin von "Soul Stories"
Yvonne Engstler
Erfolgreich Gescheiterte, Gründerin von "Soul Stories"
Depressionsgewandelte Seelengärtnerin, Wortakrobatin, Dämonenforscherin, Krüterwible, Undercoverclowness. Mit ihrem Projekt „Soul Stories“ mag Yvonne das Dunkel um psychische Krisen an der Hand nehmen und ans Licht bringen. Ihr Mut zur Verletzlichkeit lässt Fassaden fallen und tiefe Begegnungen zu.
Paul Karner
Gründer von Laabensmittel
Paul Karner
Gründer von Laabensmittel
Bewahrer des Bewährten
Laabensmittel
Mit an guaden Gewissen
Regionales genießen
Schützt es Klima der Wölt
Und kost ned vü Göld!

Stephan Westmark
Wanderer, Imker, vielseitiger Unterstützer mit Herz und Verstand
Stephan Westmark
Wanderer, Imker, vielseitiger Unterstützer mit Herz und Verstand
Wanderer, der seinen persönlichen Weg ins Neuland genießt.
Achtsamer Begleiter und Unterstützer anderer bei ihrem Einsatz für gesellschaftliche Veränderung. Begeisterter und begeisternder Imker, auf der Suche nach seiner Rolle für Artenschutz von Insekten.
Liebt Gemeinschaft und Verbundenheit.

Angelika Höller
EigenBROTlerin, Systemischer Coach, Handwerkerin
Angelika Höller
EigenBROTlerin, Systemischer Coach, Handwerkerin
Angelika ist Widerstandsforscherin. Nichts ist schöner als ein integrierter Widerstand! Sie ist passionierte Neu-Wert-Geberin von Gebrauchtem, Plastik-Freiheits-Kämpferin, Reste-Köchin und Brot-Bäckerin. Sie begleitet Frauen als einfühlsame Gefährtin auf dem Weg in ihre Eigen-Art.

Felicitas Heckmann
Bio-Fee vernetzt in der Bio-Landwirtschaft, Sennerin, Alternativ- und Umweltpädagogin
Felicitas Heckmann
Bio-Fee vernetzt in der Bio-Landwirtschaft, Sennerin, Alternativ- und Umweltpädagogin
Felicitas ist begeistert von Bio-Landwirtschaft und engagiert sich für die Bio-Nahversorgung in Herzogenburg, NÖ. Die Frage „Wie kann ich zum Klimaschutz beitragen?“ treibt die Bio-Fee um und beflügelt ihren Alltag. In Alternativschulen nährt sie Imagozellen für den Wandel von Innen.