Pioneers of Change Alumni – Arbeiten mit und in der Natur und Umwelt

Christine Wagner
Gesundheits- und Krankenschwester & Naturheilerin, Gründerin der Heile Welt Manufaktur
Christine Wagner
Gesundheits- und Krankenschwester & Naturheilerin, Gründerin der Heile Welt Manufaktur
In ihrer Manufaktur verarbeitet Christine Heilpflanzen und Gewürze zu Tee, Duftkissen, Auszügen und Hydrolaten. Naturschutz und Erhalt der wertvollen Pflanzeninformation stehen im Mittelpunkt ihres Schaffens. In Seminaren gibt sie ihr Wissen über Heilpflanzen weiter, Impulse zur Selbstverantwortung und Hilfe zur Selbsthilfe.

David Brunmayr
Innovator mit der Obstraupe - Nur was genutzt wird bleibt erhalten
David Brunmayr
Innovator mit der Obstraupe - Nur was genutzt wird bleibt erhalten
Visionär, Unternehmer, Vater. David möchte mit der Obstraupe, einem innovativen und vielfach prämierten Obstsammelgerät, die Streuobstkultur in die Zukunft führen. Brütet mit Paradizer an Ideen und Innovationen für eine zukunftsfähige Gegenwart.

Floor Wolff
Landwirtschafter & Energiearbeiter
Floor Wolff
Landwirtschafter & Energiearbeiter
Floor arbeitet mit Wasser, Energie, Boden, Körpern und allem, was im Fluss bzw. im Gleichgewicht bleiben kann und soll. Floor ist ein sehr ausgeglichener Mensch und kann diese Beständigkeit, Zufriedenheit und Gelassenheit durch seine Arbeit an seine Mitmenschen weiter. Gemeinsam mit seiner Verlobten Reingard betreibt er eine kleine Landwirtschaft.

Gerhard Scherbaum
Einfach gemeinsam bauen, Experte und Lehrender im ökologischen Selbstbau und Lehmputz
Gerhard Scherbaum
Einfach gemeinsam bauen, Experte und Lehrender im ökologischen Selbstbau und Lehmputz
Gerhard baut selbst ökologische Häuser aus Stroh und Lehm und leitet Gruppen beim Selbstbauen an. Gründer von "EGB - Einfach gemeinsam bauen". Als Experte und Lehrender im Strohballenbau und Lehmputz Mitgestalter der Transition Base, des Wohnprojektes Hasendorf, des Green Skills Lehrganges und vieler Selbstbauprojekte in Europa.

Heidelinde Haas
Gründerin der füllBar, Upcycling, Ressourcenschonung, Platz fürs Wesentliche
Heidelinde Haas
Gründerin der füllBar, Upcycling, Ressourcenschonung, Platz fürs Wesentliche
Ordnung, Klarheit, Leichtigkeit durch Ressourcenschonung. Platz schaffen fürs Wesentliche. Heidi bietet "Ausmistcoachings" für Menschen, die sich nach mehr Struktur sehnen. Sie ist Gründerin der füllBar, wo sie ökologisch hergestellte und Abbaubare Reinigungsmittel in nachfüllbaren Behältern verkauft. Ihr Shop befindet sich in 1070 Wien.

Herbert Grill
Unternehmer, Wasser- und IT-Experte, Familienvater
Herbert Grill
Unternehmer, Wasser- und IT-Experte, Familienvater
IT- Experte und Unternehmer. Wasserexperte und Vortragender. Mehrfach erfolgreicher Firmengründer. Hat sich einen Namen in der Wasseraufbereitung gemacht und bietet Webdesign und IT Support.

Ingo Cociancig
Agrarwissenschafter, Gründer einer Gartenfirma
Ingo Cociancig
Agrarwissenschafter, Gründer einer Gartenfirma
Ingo, auch Nico genannt, ist selbständiger Gärtner. Sein Angebot beinhaltet Workshops zu natürlicher Gartenführung im eigenen Garten. Er unterstützt die Planung, Anlage und Pflege von Nutzgärten, Hausgärten und Gemeinschaftsgärten. Ziel ist es, den sozialen Austausch in natürlicher und gesunder Atmosphäre zu ermöglichen.

Jakob Wurm
Sportler und Kulturwissenschafter, Sport Kultur Lab
Jakob Wurm
Sportler und Kulturwissenschafter, Sport Kultur Lab
Jakob klettert, surft und sportelt gerne. Im neu gegründeten Sport Kultur Lab möchte er diese Leidenschaft verbinden mit seiner analytischen Seite. Ein Aktionsforschungsprojekts zum Thema Körper – Sport – Gesellschaft.

Johanna Nimmervoll
Pädagogin, Betriebswirtin, Wanderführerin, Gastwirtin, Sennerin
Johanna Nimmervoll
Pädagogin, Betriebswirtin, Wanderführerin, Gastwirtin, Sennerin
Feiern, Lernen, Erholen, Genießen im wunderschönen, bislang untouristischen Unken (Pinzgau, Salzburg) Das setzt Johanna in einer alte, wiederbelebten und ökologisch sanierten Werkstatt mit großem Veranstaltungsraum und Ferienwohnungen um. Die Wanderführerin bietet autofreien ökologischen Urlaub in ihrem Heimatort an.

Johannes Ebner
Jugendleiter, Begleiter von Prozessen und Übergängen, Biolandwirt, Vater
Johannes Ebner
Jugendleiter, Begleiter von Prozessen und Übergängen, Biolandwirt, Vater
Johannes begleitet Jugendliche und Erwachsene in Übergangsphasen. Er ist ausgebildeter Create your Change-Facilitator, führt einen selbst reonovierten Biolandwirtschaft. Lädt zu Schwitzhütten und Councilrunden.

Joseph Matzner
Naturwissenschafter, Achtsamkeitstrainer
Joseph Matzner
Naturwissenschafter, Achtsamkeitstrainer
Joseph arbeitete mit Informationstechnologie und Naturwissenschaft. Im Lerngang 2014 entwickelte der Naturliebhaber das NunDa — AchtsamkeitsTraining und leitet seither Workshops und Seminare.

Julia Fischer
Eltern-Kind Coach zum Thema Hochsensibilität, sanfte Ermutigerin
Julia Fischer
Eltern-Kind Coach zum Thema Hochsensibilität, sanfte Ermutigerin
Das große Ich bin Ich heißt Julias im Lerngang gegründete Initiative. Sie bietet Coaching, Workshops, Feriencamps, Gesprächsrunden für Eltern und Kinder zum Thema Hochsensibilität. Julia ist Pädagogin, ausgebildet zum Eltern-Kind-Coach und zur Lerntherapeutin.

Julian Leutgeb
Gründer von Partycipation, Umweltpädagoge, Gemeinschaftsbilder
Julian Leutgeb
Gründer von Partycipation, Umweltpädagoge, Gemeinschaftsbilder
Aufgewachsen in der Ökosiedlung in Gänserndorf/NÖ ist es dem Umweltpädagogen in die Wiege gelegt, gemeinsam mit anderen nachhaltige Wege des Seins und Tuns zu entwickeln. Sein Herzensthema ist die Feierkultur. Das Partycipation Festival verbindet Workshops mit Tanzen und Feiern in Gemeinschaft und Verbundenheit mit der Natur.

Katja Schöner
Upcycling Designerin, Gründerin von Weltdesign, Mode mit afrikanischem Touch
Katja Schöner
Upcycling Designerin, Gründerin von Weltdesign, Mode mit afrikanischem Touch
Katya näht Kleider, Mäntel, Dirndl aus westafrikanischen Stoffen mit Wachsdruck und europäischen Schnitten. Sie gründete das Label Weltdesign. Als Mitarbeiterin der Trashbar verbindet sie Upcycling mit Ästhetik in Ghana, in Oberösterreich und in Wien. Neben bunten Kleidern produziert sie auch Taschen aus Schallplatten.

Lea Köder
Permakulturgestalterin, Umweltsystemwissenschafterin
Lea Köder
Permakulturgestalterin, Umweltsystemwissenschafterin
Lea beschäftigte sich im Lerngang damit, wie sie ihre Ausbildungen zum Brotberuf machen kann. Sie setzt sich dafür ein, dass der Erhalt und die Schaffung von Biodiversität sowie das Bewusstwerden über das eigene Handlungspotenzial zu einem praktisch gelebten Bestandteil unserer Kultur werden. Sie entwickelte das Permakulturcamp Wildbunt für Jugendliche.

Maria Oberwinkler
Sozialökologin, Projektleiterin, PoC-Team
Maria Oberwinkler
Sozialökologin, Projektleiterin, PoC-Team
Im Lerngang entwickelte Maria ein Bildungskonzept. Im Zentrum stehen Klimaschutz, die Arbeit mit Gefühlen, positive Zukunftsbilder sowie die eigene Wirksamkeit und Handlungsfähigkeit zu erkennen.

Marlene Günther
Käserin mit Laib und Seel, Käsewerkstätten, Gründerin eines Hofprojektes
Marlene Günther
Käserin mit Laib und Seel, Käsewerkstätten, Gründerin eines Hofprojektes
Marlene liebt es, in den Bergen zu sein und auf Almen zu arbeiten. Die Kunst der Käseproduktion lernte die Wienerin direkt beim Bauern und gibt sie mit Begeisterung in Käseworkshops weiter. Mitbegründerin eines gemeinschaftlichen Landwirtschafts- und Wohnprojektes in Oberösterreich.

Maria Schimpf
Stringtheorie und Entwicklerin eines Schulkonzeptes, Mutter
Maria Schimpf
Stringtheorie und Entwicklerin eines Schulkonzeptes, Mutter
Maria ist fasziniert von Symmetrien und schreibt ihre Dissertation zum Thema Stringtheorie. Im Lerngang erarbeitete die zweifache Mutter ein Konzept zur Gründung einer Schule, die den Erwerb von Kompetenzen (im Unterschied zu Wissen), das Wahrnehmen von Möglichkeiten und der Bezug der Natur im Zentrum stehen.

Martina Luger
Ökologin, Umweltpädagogin, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Klimawandel Adaptierung, lebt in Nicaragua
Martina Luger
Ökologin, Umweltpädagogin, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Klimawandel Adaptierung, lebt in Nicaragua
Martina brach nach dem Lerngang 2010 mit Horizont 3000 nach Nicaragua auf um "sich zu entwickeln". Dort lebt sie seither mit ihrem Partner und unterstuetzt eine lokale Universitaet und NGO bei der Entwicklung und Umsetzung von Vorhaben zur Klimawandeladaptierung und Nachhaltigem Management von Küstenökosystemen.

Martin Bors
Naturwissenschafter, Werkstätte für Angewandte Unmöglichkeiten
Martin Bors
Naturwissenschafter, Werkstätte für Angewandte Unmöglichkeiten
Martin ist Forscher und Erfinder. Schwer realisierbare Ideen ziehen ihn magisch an. Neudefinierung der Wissenschaft und Wohlstand, der mit weniger Opfern auskommt sind seine Ziele. Konkret setzt er sich ein für: Fortbewegung durch Muskelkraft; Tabus, Obrigkeitsfurchtsamkeit und blinde Flecken auflösen; Musik schaffen.

Massimiliano Schiliro
Weltreisender, Buchautor, Vernetzer: Massi on the Road
Massimiliano Schiliro
Weltreisender, Buchautor, Vernetzer: Massi on the Road
"Ich will, dass du mich ausgibst" sagte das Geld zu Massi in Peter Königs Workshop bei PoC 2010. Daraufhin machte sich der NGO Mitarbeiter aus Italien auf den Weg: Südamerika, Indien, Südafrika. Nach 30 Monaten auf Reise, 2 Büchern und 120 Vorträgen ist er wieder sesshaft in seiner Heimat und arbeitet in einem Flüchtingswerk.

Max Schachinger
Gestalter Nachhaltige Logistik, Impact Networks, Aufbau >deep ecology Lab<
Max Schachinger
Gestalter Nachhaltige Logistik, Impact Networks, Aufbau >deep ecology Lab<
Max schafft inspirierende Räume, in denen skills von AoH bis designthinking & data-mining, Yoga & Zen geübt, gelebt und für inneren & äußeren Wandel angewandt werden. In der Wirtschaft hat er in 15 Jahren 18 Preise für Nachhaltigkeit, Innovation und Architektur gewonnen und widmet sich jetzt v.a. dem Aufbau eines ganzheitlichen Inkubators.

Michael Geyr
Um- & Aufbau eines Hofes, einer Brauerei und einem Gemeinschaftsgarten
Michael Geyr
Um- & Aufbau eines Hofes, einer Brauerei und einem Gemeinschaftsgarten
Michael macht sich den Hof, so wie er ihm gefällt. Eine Brauerei, ein Gemeinschaftsgarten, ein Versorgungszentrum entstehen in den letzten alten Liegenschaften im kleinen Dorf Hatting in Tirol. Drei Häuser,
deren Grundmauern mehr als 200 Jahre alt sind, werden neues Leben eingehaucht.

Monika Els
Supervisorin, Erlebnispädagogin und Sozialpädagogin
Monika Els
Supervisorin, Erlebnispädagogin und Sozialpädagogin
Die Erlebnispädagogin und Outdoortrainerin hat sich im Lerngang 2015 selbständig gemacht und bietet Projekte in der Natur zur Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung, Teambuildings für Firmen und Schulklassen, Supervision zur Reflexion von beruflichen Fragestellungen, Seminare & Workshops. Seit 2017 ist sie Mutter eines Sohnes.

Ninja Ochel
Naturkind, Waldkindergarten, Reiterin
Ninja Ochel
Naturkind, Waldkindergarten, Reiterin
Ninja liebt die Natur. Sie schafft Räume, um Kindern Zugang zu Natur und Tieren zu geben und die Verbindung mit ihnen erlebbar zu machen. Ninja hat 2 Söhne und entwickelte eine Waldkindergartengruppe. Derzeit lebt sie in Deutschland.

Sabine Rohart
Tiefenökologin, Frauenkreisleiterin, Handelswissenschaftlerin, Mutter
Sabine Rohart
Tiefenökologin, Frauenkreisleiterin, Handelswissenschaftlerin, Mutter
Sabines Vision in ihrem Tun ist eine Welt, in der wir mit allen Geschöpfen -einschließlich uns selbst - liebevoll verbunden und im Augenblick präsent sind. Heile Natur, Mitmenschlichkeit und gemeinwohles Wirtschaften sind darin Teile eines großen, unteilbaren und magischen Ganzen.

Julia Hochreiter
Naturkind, Älplerin, Biologin, Möchtegern-Ziegenbäurin, Spiel- und Kuschelkumpanin
Julia Hochreiter
Naturkind, Älplerin, Biologin, Möchtegern-Ziegenbäurin, Spiel- und Kuschelkumpanin
Julia träumt von einer Hofgemeinschaft mit Bio-Landwirtschaft. Mit Neugierde, Ziegenliebe und Begeisterung fürs "Käsen" nähert sie sich ihrer Vision vom Arbeiten in und mit der Natur.
"I bin a Hirtin ohne Schof, I bin a Bäurin ohne Hof
I bin, was i tua, I bin, was i gspia…(Broadlahn)"

Heike Thöricht
Soziologin, Pferdetrainerin und Action Leader
Heike Thöricht
Soziologin, Pferdetrainerin und Action Leader
„Werde die Heldin in deinem eigenen Leben!“ - Für mehr Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung von Mädchen und jungen Frauen bietet Heike Workshops mit Kopf, Herz, Hand - und Pferden.

Reingard Prohaska
Biologin, baut selbst Gemüse an und lehrt das im Schulparadieschen
Reingard Prohaska
Biologin, baut selbst Gemüse an und lehrt das im Schulparadieschen
Reingard liebt Pflanzen, Tiere, afrikanische Länder und das Almtal in Oberösterreich. Dort baut sie sich gemeinsam mit ihrem Verlobten Floor eine kleine Landwirtschaft auf. Die Biologin hat im Lerngang das Projekt "Schulparadieschen" entwickelt, das in einer Schule in OÖ erfolgreich läuft.

Sarah Mitternacht
Prozessbegleitung, Visionssuche-Arbeit, Mitarbeit bei Pioneers of Change
Sarah Mitternacht
Prozessbegleitung, Visionssuche-Arbeit, Mitarbeit bei Pioneers of Change
Sarah ist ausgebildet in Prozessbegleitung und Visionssuche-Arbeit in der Tradition der School of Lost Borders. Die Arbeit der Rückverbindung mit der Natur und des bewussten Übergangs von einer Lebensphase in eine andere ist ihre Leidenschaft. Im Lerngang entwickelte sie das Projekt "Mädlszeit". Derzeit im Team von Pioneers of Change.

Sascha Tscherni
Gründer von So-Sein.at, Yogalehrer, "Café-Yoga", Reisebegleiter
Sascha Tscherni
Gründer von So-Sein.at, Yogalehrer, "Café-Yoga", Reisebegleiter
Sascha entwickelte im Lerngang 2011 die "Hotline Stille". Mittlerweile ist er mit So-Sein.at als Yogalehrer und Reiseanbieter erfolgreich. Vater, Begleiter und Schüler eines Berges.

Sibylle Egger
Mutter, BOKU Absolventin, Sozialpädagogin, Naturgenießerin
Sibylle Egger
Mutter, BOKU Absolventin, Sozialpädagogin, Naturgenießerin
Mutter von Oskar und Emil, BOKU Absolventin, Sozialpädagogin, Naturgenießerin, Kletterin. Frau, die in Schottland und Israel lebte, manchmal Künstlerin und auch Pionierin. Lebt jetzt in Wien. Entwickelte im Lerngang das Beschäftigungs- und Landschaftsplanungsprojekt so-grün.

Stefan Heine
Wanderer, Holzkunsthandwerker und Erfinder der essbaren Stadt Wels
Stefan Heine
Wanderer, Holzkunsthandwerker und Erfinder der essbaren Stadt Wels
Stefan entdeckte im Lerngangs- und Auszeitjahr 2014 seine Liebe zum Wandern und zum Handwerk mit Holz. In seiner Werkstatt stellt er Holzkunststücke her. In seine Heimatstadt Wels bringt er Naturnähe, essbare Landschaft und Bewusstsein für Lebensmittelanbau und -verwendung unter dem Motto essbare Stadt Wels.

Stephan Pfeffer
Graphikdesigner, Gründer der Terra Preta Humusberatung
Stephan Pfeffer
Graphikdesigner, Gründer der Terra Preta Humusberatung
Als Graphikdesigner hat Stephan für viele Organisationen ihr Corporate Identity konzipiert. Sein Herz gehört jedoch dem Humus. Mit der Terra P Humusberatung lehrt er die fruchtbarste Erde der Welt selbst herzustellen. Terra P berät Gärtnereien, Landwirtschaften und Entwicklungshilfeprojekte.

Tobias Same
Landwirt, Erzieher, Prozessbegleiter, Shiatsupraktiker
Tobias Same
Landwirt, Erzieher, Prozessbegleiter, Shiatsupraktiker
Mit dem Hintergrund sozialer und interkultureller Arbeit mit Jugendlichen, Erlebnispädagogik und initiatischer Prozessbegleitung nach dem Eschwege Institut unterstützt Tobias Menschen in persönlichen Krisen und Übergangsphasen. Lebend und arbeitend am Scharmützelhof.

Theresa Willerstorfer
Pädagogin, Aktivistin, Schule am Bauernhof
Theresa Willerstorfer
Pädagogin, Aktivistin, Schule am Bauernhof
Die trommelnde Aktivistin bei SambAttac ist von Beruf engagierte Lehrerin. In der Schule will sie Zugang zur Herstellung und Verwendung von Lebensmitteln vermitteln. Ihr Projekt im Lerngang 2012 "Schule am Bauernhof" setzt sie erfolgreich um.

Thomas Klien
Tänzer, Performer und Lebenskünstler
Thomas Klien
Tänzer, Performer und Lebenskünstler
Tom ist Landschaftsplaner, meditiert gerne und tanzt. In seinen Workshops und Performances verbindet er Meditation und Tanz als Schlüssel zur Lebendigkeit.
Annette Baubin
Friedensforscherin, Botschafterin für Verbindungskultur, Methoden-Viel-Falterin, Waldschrat
Annette Baubin
Friedensforscherin, Botschafterin für Verbindungskultur, Methoden-Viel-Falterin, Waldschrat
Ich liebe Methoden, die Menschen das Zusammenleben leichter und erfüllender machen. Deshalb vermittle ich in Workshops soziales Handwerkszeug für Verbindungskultur und Naturverbindung. Dabei sind meine innere Wissenschafterin, Gefühls-Willkommen-Heißerin sowie Intuitiv-Wild-Werkende im Team aktiv.

Doris Raßhofer
Kommunikationsleiterin & Fee bei gugler*, Innovation-Host, Visionssucheleiterin i.A.
Doris Raßhofer
Kommunikationsleiterin & Fee bei gugler*, Innovation-Host, Visionssucheleiterin i.A.
Als Journalistin nährt sie der Menschen Sehnsüchte. Als Kommunikatorin spielt sie mit ihnen. Als Fee berührt sie sie – und lässt sie mit Zauber erblühen. Das Neue in die Welt zu bringen ist ihre Aufgabe. Sie ist das Wasser für die Samen in der Wüste, der Weg in die Freiheit. Ein Innovation-Host.

Stefan Hasenauer
Naturbegeisterter, Umweltsystemwissenschafter, Geo-Informatiker und Taekwondo-Trainer
Stefan Hasenauer
Naturbegeisterter, Umweltsystemwissenschafter, Geo-Informatiker und Taekwondo-Trainer
Stefan erkundet die Welt von Satelliten aus und steht gleichzeitig mit
beiden Beinen fest am Waldboden. Er betreibt traditionelles Taekwondo in Wien und möchte auch andere für diese Themen begeistern.

Stephan Westmark
Wanderer, Imker, vielseitiger Unterstützer mit Herz und Verstand
Stephan Westmark
Wanderer, Imker, vielseitiger Unterstützer mit Herz und Verstand
Wanderer, der seinen persönlichen Weg ins Neuland genießt.
Achtsamer Begleiter und Unterstützer anderer bei ihrem Einsatz für gesellschaftliche Veränderung. Begeisterter und begeisternder Imker, auf der Suche nach seiner Rolle für Artenschutz von Insekten.
Liebt Gemeinschaft und Verbundenheit.

Constance Weiser
architope Architektin des Wandels, Baugruppen-Betreuerin, Forscherin, greenskills Lehrgangsleiterin
Constance Weiser
architope Architektin des Wandels, Baugruppen-Betreuerin, Forscherin, greenskills Lehrgangsleiterin
Mit architope, dem Netzwerk für nachhaltige Architektur plant sie
ganzheitliche Projekte und begleitet Baugruppen bis zum Wohnprojekt. Sie leitet den greenskills Lehrgang und träumt von einem Gemeinschaftsprojekt mit integraler Lernwerkstätte für zukunftsweisendes Leben, Wandel und Transformation.

Ulrike Linecker
Soziologin, Landwirtin, Schauspielerin, Schamanin
Ulrike Linecker
Soziologin, Landwirtin, Schauspielerin, Schamanin
Ulrike liebt das Leben. Nicht nur die Schönheit - ihre Gabe ist es, auch kritisch auf alles Hässliche, den Dreck zu schauen und es zu benennen. Und sie liebt das Theater. Im Lerngang hat sie die Gruppe als Zarin Zäzilia bereichert. Und da sie absolut nichts versäumen mag, findest du sie überall und nirgends.