Pioneers of Change Alumni – Technik & Produktion

David Brunmayr
Innovator mit der Obstraupe - Nur was genutzt wird bleibt erhalten
David Brunmayr
Innovator mit der Obstraupe - Nur was genutzt wird bleibt erhalten
Visionär, Unternehmer, Vater. David möchte mit der Obstraupe, einem innovativen und vielfach prämierten Obstsammelgerät, die Streuobstkultur in die Zukunft führen. Brütet mit Paradizer an Ideen und Innovationen für eine zukunftsfähige Gegenwart.

Gerhard Lindner
Engineering und Humanity
Gerhard Lindner
Engineering und Humanity
Gerhard entdeckte vor ein paar Jahren als begeisterter Ingenieur und Naturwissenschafter das Thema „Mensch- sein“. Er ist davon überzeugt, dass wir die Welt nur dann „verbessern“ werden, wenn wir lernen liebevoll und achtsam mit uns selbst, den Mitmenschen und der Natur umgehen. Seine Vision ist es Menschlichkeit und Technik zusammenzubringen.

Georg Tarne
Gründer & Erfinder von Soulbottles, Holacracy und Gewaltfreie Kommunikation
Georg Tarne
Gründer & Erfinder von Soulbottles, Holacracy und Gewaltfreie Kommunikation
Eine Whiskeyflasche gefüllt mit Leitungswasser - Georgs Markenzeichen beim Lerngang 2010. Daraus entstand Soulbottles, erfolgreiches Unternehmen in Berlin, das nachhaltige Trinkflaschen erzeugt. Die Unternehmenskultur prägt Georg durch Holacracy und Gewaltfreie Kommunikation. Mittlerweile ist er selbst in der Unternehmensberatung tätig.

Gerhard Scherbaum
Einfach gemeinsam bauen, Experte und Lehrender im ökologischen Selbstbau und Lehmputz
Gerhard Scherbaum
Einfach gemeinsam bauen, Experte und Lehrender im ökologischen Selbstbau und Lehmputz
Gerhard baut selbst ökologische Häuser aus Stroh und Lehm und leitet Gruppen beim Selbstbauen an. Gründer von "EGB - Einfach gemeinsam bauen". Als Experte und Lehrender im Strohballenbau und Lehmputz Mitgestalter der Transition Base, des Wohnprojektes Hasendorf, des Green Skills Lehrganges und vieler Selbstbauprojekte in Europa.

Georg Scharinger-Urschitz
Mitarbeiter an der TU Wien, Familienvater, Wohnprojektbewohner
Georg Scharinger-Urschitz
Mitarbeiter an der TU Wien, Familienvater, Wohnprojektbewohner
Georg ist Naturwissenschafter und Mitarbeiter an der TU- Wien. Er war als Volontär in Afrika und liebt ein multikulturelles Umfeld. Mit der Initiative "Verändern! Jetzt!" gründete er eine Plattform für eine Kultur der gegenseitigen Wertschätzung, druckte T-Shirts und veranstaltete Straßenaktionen. Lebt mit seiner Familie im Wohnprojekt Mauerseglerei.

Heidelinde Haas
Gründerin der füllBar, Upcycling, Ressourcenschonung, Platz fürs Wesentliche
Heidelinde Haas
Gründerin der füllBar, Upcycling, Ressourcenschonung, Platz fürs Wesentliche
Ordnung, Klarheit, Leichtigkeit durch Ressourcenschonung. Platz schaffen fürs Wesentliche. Heidi bietet "Ausmistcoachings" für Menschen, die sich nach mehr Struktur sehnen. Sie ist Gründerin der füllBar, wo sie ökologisch hergestellte und Abbaubare Reinigungsmittel in nachfüllbaren Behältern verkauft. Ihr Shop befindet sich in 1070 Wien.

Johanna Nimmervoll
Pädagogin, Betriebswirtin, Wanderführerin, Gastwirtin, Sennerin
Johanna Nimmervoll
Pädagogin, Betriebswirtin, Wanderführerin, Gastwirtin, Sennerin
Feiern, Lernen, Erholen, Genießen im wunderschönen, bislang untouristischen Unken (Pinzgau, Salzburg) Das setzt Johanna in einer alte, wiederbelebten und ökologisch sanierten Werkstatt mit großem Veranstaltungsraum und Ferienwohnungen um. Die Wanderführerin bietet autofreien ökologischen Urlaub in ihrem Heimatort an.

Joschi Sedlak
Gründer Dorfplatz St. Andrä Wördern, Mitarbeiter Fahrradfilet, Trainer für Pioneers of Change
Joschi Sedlak
Gründer Dorfplatz St. Andrä Wördern, Mitarbeiter Fahrradfilet, Trainer für Pioneers of Change
Die Verbindung von Innen und Außen, von Hand, Hirn, Kopf und Herz - alleine und mit anderen. Daran arbeitet Joschi im Dorfplatz, einem Ort der Möglichkeiten und des Miteinanders - den er mitaufbaut, im Fahrradfilet, wo er alte Räder zu neuen Gebrauchsgegenständen verschweißt und als Trainer für persönliche und berufliche Veränderung.

Katrin Donner
Architektin, Expertin für Selbstbau, Gründerin des Atelier für nachhaltige Bauweisen
Katrin Donner
Architektin, Expertin für Selbstbau, Gründerin des Atelier für nachhaltige Bauweisen
Katrin ist Architektin. Sie will diesen Beruf nachhaltiger gestalten. Sowohl in der Planung als auch in der Bauweise und dem konkreten gemeinsamen Tun. Im Atelier für nachhaltige Bauweise vernetzt sie Architekt*innen und als Expertin und Workshopleiterin für Selbstbau und Tadelakt ist sie eine der Gestalter*innen der Transition Base in Aspern und des Green Skills Lehrganges.

Mario Sinnhofer
aka Touched, aka MonsieurMadame van Parasol. Künstler*in, Unternehmensgründer, Schwellenwesen
Mario Sinnhofer
aka Touched, aka MonsieurMadame van Parasol. Künstler*in, Unternehmensgründer, Schwellenwesen
Gründerin der FairTrade Fußballfirma RASENREICH, Mitgestalter eines rituellen Partyformats für Potentialentfaltung, performt in immersiven/transformativen Kunstprojekten. Derzeit besonders interessiert an der Verbindung von immersiver Performance, tantrischer Berührung und intersubjektiven Wir-Räumen.

Maria Schimpf
Stringtheorie und Entwicklerin eines Schulkonzeptes, Mutter
Maria Schimpf
Stringtheorie und Entwicklerin eines Schulkonzeptes, Mutter
Maria ist fasziniert von Symmetrien und schreibt ihre Dissertation zum Thema Stringtheorie. Im Lerngang erarbeitete die zweifache Mutter ein Konzept zur Gründung einer Schule, die den Erwerb von Kompetenzen (im Unterschied zu Wissen), das Wahrnehmen von Möglichkeiten und der Bezug der Natur im Zentrum stehen.

Martin Bors
Naturwissenschafter, Werkstätte für Angewandte Unmöglichkeiten
Martin Bors
Naturwissenschafter, Werkstätte für Angewandte Unmöglichkeiten
Martin ist Forscher und Erfinder. Schwer realisierbare Ideen ziehen ihn magisch an. Neudefinierung der Wissenschaft und Wohlstand, der mit weniger Opfern auskommt sind seine Ziele. Konkret setzt er sich ein für: Fortbewegung durch Muskelkraft; Tabus, Obrigkeitsfurchtsamkeit und blinde Flecken auflösen; Musik schaffen.

Michael Hutchison
Tontechniker, Veranstalter, Berater und Start-up Gründer
Michael Hutchison
Tontechniker, Veranstalter, Berater und Start-up Gründer
Michael veranstaltet, berät und zertifiziert Events mit dem „energie effiziente events“-Siegel. Es steht für verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und Umwelt. Sein Start-up heißt Hutchisonsound.

Niki Ritter
Realist, technischer Innovator, Energieexperte
Niki Ritter
Realist, technischer Innovator, Energieexperte
Der begeisterte Naturwissenschafter forschte in der Zeit des Lernganges an der Umsetzung eines energieeffizienten Schiffes mit einem Flettner-Rotor als Antrieb.

Sebastian Unger
Ingenieur für ökologische Energieberatung mit Sinn für Herzensbildung
Sebastian Unger
Ingenieur für ökologische Energieberatung mit Sinn für Herzensbildung
Beruflich in seinem Ingenieurbüro für Ökologische Energieberatung und Energieeffiziente Haustechnik tätig. Vater von 4 Kindern.
Mit dem im Lerngang 2011 entwickelten Projekt "Supoli" will er politisch arbeitende Menschen durch meditative, reflektorische, kreative und musische Elemente sowie Erfahrungsaustausch unterstützen.
Bernhard Pausch
Essenzverwirklicher, Kreativentfalter, Beziehungshandwerker, Gründer von Pausch & Bogen
Bernhard Pausch
Essenzverwirklicher, Kreativentfalter, Beziehungshandwerker, Gründer von Pausch & Bogen
Pausch & Bogen, VerbundenAutonomHerzoffen NachhaltigKreativErfinderisch Handwerkliche und individuelle Serviceleistungen bei dir zu Hause. Qualifiziert. Liebevoll. Gemeinsam. Für Mensch und Umwelt Für ALLE.