
Matinee mit Charles Eisenstein – Rückblick & Feedback
Wir hatten die große Freude, gemeinsam mit rund 200 Menschen am 13.10.2019 ein paar besondere Stunden mit Charles Eisenstein zu verbringen, den wir anlässlich seines neuen Buches „Climate, a New Story“ nach Wien eingeladen hatten.
Elisabeth Rohrmoser von Pioneers of Change schildert ihre Eindrücke.
Berührend, bewegend, inspirierend – fand ich es.
Besonders die Stimmung im Saal, der ja aussah wie eine Kirche. Gespanntes, neugieriges Lauschen. Es ging um tieferes Betrachten der Klimakrise. Was ist mit unserer Verbindung zu unserer Welt passiert? Wo stehen wir da gemeinsam als Menschheit? Themen, die mich sehr emotional werden ließen.
Gemeinsames im-Kreis-Sitzen und uns verbunden fühlen. Besonders bei den Übungen, in dem es darum ging, das zu spüren, was Charles „Interbeing“ nennt. Um eben diese verlorene Verbindung zu uns selbst, zu unseren Mitmenschen und der Mitwelt wieder auf zu nehmen.
Bild Credits Stefan Simonovic – LeSteve.com 2019 – mit den Credits für Digitale Nutzung freigegeben
Print auf Anfrage direkt beim Photografen
Besonders berührt hat mich, als Charles gesagt hat, „Vielleicht war Nelson Mandelas Großmutter die wichtigste Person in der Geschichte Südafrikas„. Weil jede und jeder genau in seinem/ihrem Umfeld was beitragen kann. Spuren hinterlassen und Mitwirken beim Verändern der Geschichte. Dieser Geschichte in die wir hineingeboren sind und die wir gemeinsam weitergestalten.
Die achtsame Stimmung beim Buffet und das freie Geben haben mich auch besonders beeindruckt. Charles steht auch ja für eine Kultur des Schenkens, einer Art mit Geld umzugehen, die unsere übliche Austauschlogik überschreitet (siehe sein Buch „Sacred Economics“). Insofern möchte ich gerne DANKE sagen für eure/deine Großzügigkeit!
Die Übersetzung von Vivian hat mich beeindruckt. Einige Kommentare von euch haben mich beeindruckt. Euch als gemeinsam lauschende Gruppe zu spüren. Und wie nach dem Abschluss in 3 Minuten alle Sessel wieder in Reihen standen und noch einige von euch beim Aufräumen halfen.
How do we change the world?
Change the Story.
Charles Eisenstein
DANKE, dass DU dabei warst! So viele Menschen aus unterschiedlichen Bereichen konnten wir zusammenbringen! Professor*innen der BOKU, Mitarbeitende von Consulting Unternehmen, Coaches, Künstler*innen, Filmemacher*innen, Aktivist*innen von Fridays for Future, Extiction Rebellion, attac, Teilnehmende unserer Trainings – WOW.
Christian Felber hat im Anschluss gesagt, es war aus seiner Sicht das erste Mal, dass Menschen in dieser Konstellation zusammenkommen, die auf so unterschiedliche Weise an der selben Sache arbeiten – wie eine neue Gruppierung, die noch keinen Namen hat…
.
Was hat dich berührt?
Was willst du beitragen zu einer Veränderung der Geschichte und der Art wie wir sie leben?
Wie hat bei dir der Tag mit Charles nachgewirkt?
Was möchtest du uns rückmelden?

Elisabeth Rohrmoser hat für die Veranstaltung organisatorische Verantwortung übernommen.
Auch mit einigen Minaten Abstand eine hoch motivierende und inspirierende Veranstaltung. Ein Beitrag von vielen die nützen uns zu verbinden zu gemeinsamen Tun
Charles sagte, “Vielleicht war Nelson Mandelas Großmutter die wichtigste Person in der Geschichte Südafrikas“ … zusammen mit den Eltern von Frederik Willem de Klerk … Den Friedensnobelpreis bekamen beide Politiker gemeinsam verliehen! Die Debattenkultur von Frederik de Klerk, ein autoritäres System friedlich zu demokratisieren, hat die Konflikte entschärft!
Ein großes Danke an die Pioneers of Change und allen, die diese besondere Veranstaltung möglich gemacht haben! Ich kannte Charles bisher nur aus dem Online Summit und wollte die Gelegenheit, ihn live zu erleben, unbedingt nutzen. Es war eine gute Entscheidung.
Was ich erlebt habe, war ein Tag unter Menschen, die mutig genug sind, offen zu fragen und „hinzuspüren“. Und irgendetwas durfte sich dadurch in meinem Inneren ordnen. Bitte mehr davon!
Ich möchte mich ganz herzlich für diesen inspirierenden Tag mit Charles Eisenstein bedanken! Ich bin zeitweise einfach nur mit geschlossenen Augen da gesessen und habe die Wirkung der Worte aus dem Feld in mich aufgenommen, ja ich kann sagen dass ich ein Stück weit Heilung erfahren habe an diesem Tag. Das ist viel mehr ein Gefühl als dass ich es mit Worten beschreiben könnte. Es geht um die Reise ins Herz, ins Fühlen und um das Herauswachsen aus Mustern und Prägungen – Erleuchtung ist ein kollektiver Prozess wie Charles so stimmig sagt und da möchte ich euch danken für das Zusammenbringen von all den schönen Menschen, die wir gemeinsam wirken durften!
Wie Martin geschrieben hat, es war ein tief beeindruckender Tag, der sich wirklich anfühlte wie ein historischer Moment. Ich bin sehr stolz, dabei gewesen zu sein und habe noch tagelang von der schönen Energie gezehrt. (Das habe ich danach noch in meiner Gesangsstunde gemerkt, in der meine Stimme total kräftig und fit war wie schon ganz lange nicht mehr). Danke für den schönen Rahmen, Danke für die schöne Klaviermusik beim Ankommen und die Flötenmusik am Anfang und am Ende, Danke für den lebendigen, inspirierenden Vortrag und die Übungen von Charles, Danke für die wunderbare Übersetzung von Vivian, Danke für das leckere Fingerfood, Danke für die achtsamen, offenen Teilnehmer, Danke an das Kamerateam und dafür, dass es gefilmt wurde, Danke für die tolle, reibungslose Organisation! Es war wundervoll!!!
Ich bin sehr dankbar für diesen Tag, den Vortrag von Charles und alle anderen Beiträge (Übersetzung, Organisation, Verköstigung,…). Es war wunderschön in dieser Runde wacher, liebevoller, bewusster und engagierter Menschen zu sitzen. Das Bild des Menschen, der Erde und einer möglichen Zukunft, das Charles vermittelt, ist so liebevoll, respektvoll und mulitdimensional – es ist eine Freude und lädt ein aktiv werden zu wollen. Ich fühle mich reich beschenkt und möchte mich noch einmal von Herzen dafür bedanken.
Mein Beitrag zur Veränderung der Geschichte ist, Menschen dabei zu unterstützen ihre feinen hellen Sinne zu nutzen, sich Zeit zu nehmen um zu fühlen und mit sich und dem Leben Frieden zu schließen.