Unsere gegenwärtige globalisierte Lebensweise vernichtet das Leben auf unserem Planeten und verursacht immenses menschliches Leid. Um unsere Lebensgrundlage und die biologische Vielfalt der Erde zu erhalten, ist dringend ein umfassender Paradigmenwechsel notwendig:
Was, wenn wir es uns zum Ziel setzen, nicht nur ’nachhaltig‘ in dem Sinne zu agieren, möglichst wenig sozialen und ökologischen Schaden anzurichten, sondern regenerative – d.h. lebens-bereichernde – Kulturen und Systeme zu schaffen?
Zu erforschen, wie dies gelingen kann und wie wir mithilfe von Hosting – der Kunst des Gastgebens – hierzu beitragen können, ist die zentrale Zielsetzung des Projektes Hosting Regeneration.
Ressourcen
(in Arbeit)
Hosting Regeneration Handbuch
Prinzipien, Beispiele und konkrete Werkzeuge für regenerative Zusammenarbeit kurz und kompakt zusammengefasst
VISIpedia-Plakat
‚Regenerative Entwicklung‘
Der Paradigmenwechsel hin zu lebens-förderlichen Kulturen auf einen Blick
Das Leben schafft Bedingungen,
die dem Leben zuträglich sind.
~ Janine Benyus
Webinarreihe Winter 2023/24
Mit Freude und Lebendigkeit wirksam Zukunft gestalten
Du wirkst als Multiplikator:in im sozial-ökologischen Wandel und fragst dich, wie du deinen Alltag und deine berufliche Praxis nachhaltiger bzw. sogar regenerativer gestalten kannst? Im Rahmen dieser Webinarreihe hast du von November 2023 bis Jänner 2024 die Gelegenheit, dir hierzu Kernkompetenzen anzueignen sowie zum Austausch mit anderen Pionier:innen.
Jedes Webinar der Reihe kann auch einzeln besucht werden.
Die Webinare finden auf Basis des freien Gebens statt. Wir freuen uns, wenn du uns einen Wertschätzungsbeitrag als Spende auf folgendes Konto überweist:

Verein Pioneers of Change
IBAN: AT61 2021 9002 0001 7473
BIC: SPHEAT21XXX
Als Betreff bitte nur „Spende“ angeben, Danke!
! Hinweis für Spender:innen aus Österreich: Ab 2024 können Spenden an Pioneers of Change steuerlich abgesetzt werden. Hierfür muss bei der Überweisung Vor- und Zuname angegeben werden, sowie im Betreff das Geburtsdatum.
1) Regenerativ statt ausgebrannt – mehr als nachhaltig Zukunft gestalten
Donnerstag 9.11., 19.00 – 21.00 Uhr

Wir entdecken gemeinsam, was Regeneration im Kontext von gesellschaftlicher Entwicklung bedeutet und welche Haltung dahintersteckt. Im Anschluss gehen wir in den Austausch und forschen daran, wie du Regeneration in deine Wirksamkeit im Alltag oder in einem Projekt etablieren kannst.
Leitung: Anna Baumgart & Simon Kornhäusl
2) Art of Hosting – lebensdienliche Räume der Begegnung absichtsvoll und ganzheitlich gestalten
Donnerstag 23.11., 19.00 – 21.00 Uhr

Lerne Prinzipien und Methoden von Art of Hosting kennen, um absichtsvolle Begegnungen zu kreieren. Wir erforschen mit dir, wie deine Haltung dazu beiträgt, lebensfreundliche Teamtreffen oder große und kleine Zusammenkünfte zu gestalten.
Leitung: Stephanie Steyrer & Anna Baumgart
3) Zusammenarbeit effektiv und regenerativ gestalten
Montag 11.12., 19.00 – 21.00 Uhr

Finde heraus, wie du Arbeitstreffen so gestalten kannst, dass sie nicht nur effektiv sind, sondern auch Ressourcen für dich und dein Team schaffen. Wir geben dir konkretes Handwerkszeug mit und arbeiten an deinen eigenen Herausforderungen in Bezug auf Zusammenarbeit.
Leitung: Anna Baumgart & Heiko Rintelen
4) Mut zur Reibung – regenerativ Konflikte lösen und zu mehr Wirksamkeit beitragen
Montag 15.01.2024, 19.00 – 21.00 Uhr

Für ein menschliches und wirksames Miteinander braucht es die Fähigkeit, Spannungen auf eine Art und Weise zu adressieren, die Beziehung stärkt. Gemeinsam erforschen wir, wie uns ein nervensystem-gerechter Umgang ermöglicht, im (Arbeits-)alltag das transformative Potential von Konflikten freizusetzen.
Leitung: Anna Baumgart & Heiko Rintelen
Rückblick Fest der Regionen
29. September bis 02. Oktober 2023
Wie können wir mit regenerativem Hosting die überregionale Vernetzung von Menschen fördern, die sich dort wo sie leben für die sozial-ökologische Transformation einsetzen?
Zu dieser Frage fand im Herbst 2023 in Kooperation mit dem Projekt Mitmach-Region in der Nature Community in Bayern das „Fest der Regionen“ statt.
Rund vierzig Vernetzer:innen und Katalysator:innen aus diversen Regionen im deutschsprachigen Raum tauschten sich vier Tage lang intensiv zu Chancen und Herausforderungen ihrer Arbeit aus, knüpften neue Verbindungen und ließen für die sozial-ökologische Transformation die Korken knallen.
Mehr Bilder auf der Website von wirundjetzt
Bildrechte: wirundjetzt e.V.
Das Projektteam




Projektüberblick
Projektlaufzeit:
September 2022 bis Jänner 2024
Diese Aktivitäten werden im Rahmen des Projektes umgesetzt:
> Fünf Webinare zu regenerativer Entwicklung und Zusammenarbeit
> Regelmäßige Intervisions-Gruppen für regionale Vernetzer:innen
(in Kooperation mit dem Projekt 100 Mitmach-Regionen)
> Ein überregionales Vernetzungs-Treffen für regionale Pionier:innen:
Das Fest der Regionen
> Ein Handbuch und ein VISIpedia-Plakat zu regenerativer Entwicklung
Kontakt:
Simon Kornhäusl
(Projektleitung)
E-Mail
Hosting Regeneration ist ein Kooperationsprojekt von Pioneers of Change und wirundjetzt e.V. im Rahmen von ERASMUS+